| # taz.de -- Leichenschau | |
| Sonderkommission zieht Bilanz: Serienmörder mit Spitzenzeugnis | |
| Infolge mangelhafter Kontrollen konnte Pfleger Niels H. 90 Menschen | |
| ermorden. Die gesetzliche Verbesserung des Patientenschutzes aber droht zu | |
| scheitern. | |
| Projekt scheitert an Rechtslage: Leichenschau wieder abgeschafft | |
| Ärzte stellen oft eine falsche Todesursache fest. Kliniken in Delmenhorst | |
| haben deshalb die qualifizierte Leichenschau eingeführt - ohne | |
| Rechtsgrundlage. | |
| Konkurrenz um tote Körper: „Es wäre lächerlich“ | |
| Die Bremer Gesundheitsbehörde will Leichen von Hamburg beschauen lassen. | |
| Ist das sinnvoll? | |
| Leichen: Städtekampf um Bremer Tote | |
| Weil er sich bei Bremens Neuordnung des Leichenwesens übergangen sieht, | |
| beschwert sich ein Hannoveraner Rechtsmediziner beim Senat. | |
| Auf dem Toten-Markt: Mehr Asche als Frieden | |
| Trotz scharfer Kritik aus der Opposition nimmt die Bremer | |
| Gesundheitsdeputation den im April noch abgeschmetterten Hamburger | |
| Leichenschau-Plan billigend zur Kenntnis. | |
| Interview mit dem Gerichtsmediziner Michael Birkholz: „Mit Toten gewinnt man … | |
| Als erstes Bundesland will Bremen die qualifizierte Leichenschau einführen | |
| - auch als Reaktion auf den Pfleger, der in Delmenhorst 30 Patienten | |
| umgebracht hat. |