Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Peter Bofinger
Ökonom Bofinger über die Schuldenbremse: „Es wurde viel falsch gemacht“
Deutschland sei wieder der kranke Mann Europas, sagt der Ökonom Peter
Bofinger. Auch das auf den Automobilsektor ausgerichtete Geschäftsmodell
trage nicht mehr.
Maßnahmen für EU-Wirtschaft: Deutschland muss ran
Sind die EU-Staaten finanziell stark genug, um die Corona-Krise zu
meistern? Möglich ist, dass Deutschland andere Länder mit absichern muss.
Linke debattiert Industriestrategie: Von China lernen
Die ökonomischen Erfolge der Volksrepublik schrecken auch die Linkspartei
auf. Die Bundestagsfraktion debattiert staatliche Industriepolitik.
Personalwechsel im Sachverständigenrat: Streit um neuen Wirtschaftsweisen
Achim Truger soll künftig die Sicht der Arbeitnehmer gegen die
marktgläubige Ratsmehrheit vertreten. Schon jetzt hat er mit Gegenwind zu
kämpfen.
Peter Bofinger über Finanzpolitik: „Die Schuldenbremse lockern“
Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger rät zu mehr Investitionen auf
kommunaler Ebene. Ob das mit Jamaika klappt? Er ist skeptisch.
Haushaltsregeln in der EU: Auf den Prüfstand
Die Europäische Union braucht neue Defizitregeln für ihre Mitglieder, sagt
der Wirtschaftsweise Peter Bofinger. Die Drei-Prozent-Grenze gehöre
überdacht.
Kommentar Abschaffung des Bargeldes: Leben ohne Schein
Die Debatte um die Bargeldabschaffung tobt. Versprochen wird das Ende von
Schwarzarbeit und Drogenhandel. Doch gibt es noch dubiosere Interessenten.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.