| # taz.de -- weltweit | |
| Übergewicht-Bekämpfung weltweit: Von Softdrinksteuern und Werbeverboten | |
| Die Zahl der Übergewichtigen nimmt weltweit zu. Gründe dafür sind der | |
| moderne Lebensstil und fehlende politische Gegenmaßnahmen. Fünf | |
| Länderbeispiele. | |
| Erneut globaler Flüchtlingsrekord: 68,5 Millionen im Jahr 2017 | |
| Die dramatische Entwicklung setzt sich fort: Jeder 110te Mensch auf der | |
| Erde ist weltweit auf der Flucht. 85 Prozent der Flüchtlinge leben in armen | |
| Ländern. | |
| Proteste zur Klimakonferenz: Tränengas im Märchenpark | |
| Paris sollte ein Happening der Umweltbewegungen werden. Dann wurden alle | |
| Demonstrationen verboten. Wie protestiert es sich im Notstand? | |
| Politischer Aktivismus weltweit: Der Silberstreifen Zivilgesellschaft | |
| Die globalen Bürgerproteste werden nach Einschätzung der | |
| Bertelsmann-Stiftung noch lange andauern. Armut, Autokratie und religiöse | |
| Dogmen trügen dazu bei. | |
| 1. Mai weltweit: Picknick statt Kundgebung | |
| Zum 1. Mai gingen früher weltweit viele Millionen auf die Straße. Heute hat | |
| der Tag vielerorts seine Brisanz verloren – aber durchaus nicht überall. | |
| Startverbot für Dreamliner: Erstmal ausgeträumt | |
| Nachdem eine Boeing 787 in Japan am Mittwoch notlanden musste, reagiert man | |
| nun weltweit vorsichtig. Es herrscht ein globaler Flugstopp. |