| # taz.de -- Startverbot für Dreamliner: Erstmal ausgeträumt | |
| > Nachdem eine Boeing 787 in Japan am Mittwoch notlanden musste, reagiert | |
| > man nun weltweit vorsichtig. Es herrscht ein globaler Flugstopp. | |
| Bild: Auch in Indien und Europa dürfen inzwischen keine Maschinen des Typs Boe… | |
| NEU DEHLI/WASHINGTON/KÖLN dpa/afp | Nach der Pannenserie beim Dreamliner | |
| von Boeing müssen die Maschinen des US-Herstellers weltweit vorerst am | |
| Boden bleiben. Die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) teilte am | |
| Donnerstag mit, der von der US-Luftfahrtbehörde FAA angeordnete | |
| [1][Flugstopp] für die Flugzeuge gelte weltweit. Das sei eine „seltene | |
| Entscheidung“, sagte ein [2][EASA]-Sprecher in Köln. Nur das Land, in dem | |
| ein Hersteller seinen Sitz habe, dürfe eine solche Entscheidung treffen. | |
| Die FAA begründete ihre Entscheidung mit dem [3][jüngsten Vorfall] in Japan | |
| vom Mittwoch, als ein Dreamliner wegen eines Batterieproblems notlanden | |
| musste. Man wolle der Gefahr eines Brandes vorbeugen, teilte sie mit. Bevor | |
| die Flüge wieder aufgenommen werden könnten, müsse nachgewiesen werden, | |
| dass die Batterien sicher seien. | |
| In den vergangenen Tagen hatte es mehrere Technikpannen bei dem | |
| Prestigeobjekt von Boeing gegeben. Wegen der Vorfälle leiteten die | |
| US-Luftfahrtbehörde FAA und die japanische Zivilschutzbehörde | |
| Untersuchungen ein. Die Entwicklung des aus Leichtmaterial gebauten | |
| Dreamliners war als Meilenstein in der Luftfahrt gefeiert worden. | |
| In Indien ließ die staatliche Fluggesellschaft Air India ihre sechs | |
| „Dreamliner“ am Boden. Die Passagiere mussten in andere Flugzeuge steigen. | |
| Der Luftfahrts-minister Ajit Singh sagte, die Flieger würden in Indien erst | |
| wieder abheben, wenn die US-Luftfahrtbehörde FAA die Sicherheit der | |
| Maschinen bestätige. „Wie schwerwiegend das Problem ist und wie lang es | |
| dauern wird, werden wir erst in ein paar Tagen wissen“, bewertete Singh die | |
| aktuelle Situation. Air India hat weitere 27 „Dreamliner“ bestellt und | |
| wollte diese bis 2016 in Betrieb nehmen, wie ein Sprecher sagte. | |
| 17 Jan 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.faa.gov/news/press_releases/news_story.cfm?newsId=14233 | |
| [2] http://easa.europa.eu/language/de/home.php | |
| [3] /Boeings-Dreamliner-mit-Problemen/!109104/ | |
| ## TAGS | |
| Dreamliner | |
| weltweit | |
| Dreamliner | |
| Dreamliner | |
| Dreamliner | |
| Boeing | |
| Dreamliner | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Dreamliner fliegt wieder: Der Traum geht weiter | |
| Nach mehreren Batterie-Bränden wurde Boeings Riesenjet im Januar aus dem | |
| Verkehr gezogen. Nun darf der Dreamliner wieder fliegen. | |
| Debatte um den Dreamliner: Zu grün, um sicher zu fliegen? | |
| Die Pannen des Boeing-„Dreamliners“ zeigen Schwächen der „Ökoflugzeuge�… | |
| die Batterien. In den Akkus befinden sich organische, leicht entzündbare | |
| Stoffe. | |
| Kommentar Dreamliner: Richtige Notlandung | |
| Der Dreamliner muss wegen Sicherheitsmängeln erstmal am Boden bleiben. | |
| Diesen Pannenstopp kann man positiv interpretieren. | |
| Boeings „Dreamliner“ mit Problemen: Wegen Notlandung geschlossen | |
| Nach einem Batteriedefekt musste eine Boeing 787 im japanischen Takamatsu | |
| notlanden. Die Behörden reagierten und überprüften alle Flieger des | |
| gleichen Typs. | |
| Pannenserie von Boeings Super-Flugzeug: Albtraum „Dreamliner“ | |
| Feuer, Treibstoffleck, defekte Bremsen: Der „Dreamliner“ von Boeing zickt. | |
| Dabei hat der US-Konzern gerade Airbus überflügelt. Dort läuft auch nicht | |
| alles rund. |