| # taz.de -- Jewish Claims Conference | |
| Entschädigungszahlungen für NS-Opfer: Kampf um die Würde | |
| Vor 70 Jahren zahlte die Bundesrepublik erstmals Entschädigungen an | |
| Holocaust-Überlebende. Israel brauchte das Geld, Deutschland wollte sich | |
| reinwaschen. | |
| Jewish Welcome Service Wien: Versöhnung mit Wien | |
| Der Jewish Welcome Service ließ sich in Wien auch durch Attentate nicht | |
| aufhalten. Heute ist er eine wichtige Institution. | |
| Entschädigung für algerische Juden: Späte Gerechtigkeit für Verfolgte | |
| Deutschland erklärt sich zu Zahlungen an jüdische Opfer des Vichy-Regimes | |
| bereit. Etwa 2.000 Juden wurden innerhalb Algeriens deportiert. | |
| Forschung zur NS-Raubkunst: Ein weißer Fleck in der Geschichte | |
| NS-Rauborganisationen sind bisher zu wenig untersucht worden. 1.400 vom | |
| „Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg“ konfiszierte Gemälde fehlen bis heute. | |
| Rüdiger Mahlo über Münchner Kunstfund: „Alle Bilder online veröffentliche… | |
| Die bei Gurlitt gefundenen Kunstwerke müssen sofort vollständig publik | |
| gemacht werden. Das fordert Rüdiger Mahlo von der Jewish Claims Conference. | |
| Münchener Kunstfund: Gurlitt-Task-Force eingerichtet | |
| Sind die in der Wohnung des Kusthändlers Gurlitt beschlagnahmten Bilder | |
| NS-Raubkunst? Juristen und Kunstexperten arbeiten an einer Klassifizierung. |