| # taz.de -- E-Plus | |
| Kritik an Netzfusion: „Wirtschaftliche Macht ist gefährlich“ | |
| Mit der Fusion von Telefónica und E-Plus gibt es nur noch drei große | |
| Unternehmen. Das kann teuer werden, sagt der grüne Finanzpolitiker Gerhard | |
| Schick. | |
| Zusammenschluss von E-Plus und O2: EU erlaubt Fusion unter Auflagen | |
| Telefónica Deutschland darf E-Plus übernehmen, muss aber Bedingungen | |
| erfüllen. Mit den Einschränkungen will Brüssel Nachteile für Verbraucher | |
| verhindern. | |
| Mobilfunkmarkt im Umbruch: Geldregen für Vodafon | |
| Kaum eine Woche vergeht im Mobilfunk-Geschäft derzeit ohne die Ankündigung | |
| ambitionierter Pläne. Nun steht ein rekordverdächtiger Deal in | |
| Milliardenhöhe an. | |
| Fusion von O2 und E-Plus: Milliardär funkt dazwischen | |
| Der Mexikaner Carlos Slim will die Mutterfirma von E-Plus übernehmen. Damit | |
| gerät die geplante Übernahme durch O2 in Gefahr. | |
| Kommentar Fusion von E-Plus und O2: Allianz oder Untergang | |
| Der Wettbewerb wird unter der Fusion von E-Plus und O2 nicht leiden. Für | |
| die Kunden könnte das mobile Internet in Zukunft schneller werden. | |
| Telefónica übernimmt E-Plus: Dritter plus Vierter macht Erster | |
| Der Mutterkonzern von O2, Telefónica, will E-Plus übernehmen. Damit wäre | |
| die Telekom nicht mehr der größte Mobilfunkanbieter in Deutschland. | |
| O2 kauft E-Plus: Konkurrenz für Telekom und Vodafone | |
| Durch die Fusion der Mobilfunkkonzerne O2 und E-Plus würde ein neuer | |
| Marktführer entstehen. Noch ist das Geschäft nicht abgeschlossen. |