| # taz.de -- Five Eyes | |
| Kommentar Spionageverdacht bei Huawei: Technik lieber selbst entwickeln | |
| Deutschland und Europa täten gut daran, weder auf die Technik der | |
| Amerikaner zu setzen noch auf die der Chinesen. Nur das gewährleistet | |
| Kontrolle. | |
| Überwachung durch Geheimdienste: Werkzeug von Kriminellen abgeguckt | |
| Die Dienste der USA, Großbritanniens, Kanadas, Australiens und Neuseelands | |
| nutzen offenbar Angriffsmethoden im Netz, die sonst nur von Kriminellen | |
| eingesetzt werden. | |
| Bericht der „Washington Post“: NSA darf fast alle ausspionieren | |
| Bis auf die sogenannten „Five Eyes“ darf der US-Geheimdienst NSA fast jede | |
| Regierung und Organisation ausspähen – darunter auch Deutschland. | |
| Australien plante Datenweitergabe: Bürgerdaten für „Five Eyes“ | |
| Der australische Geheimdienst sammelte die Daten seiner Bürger und bot sie | |
| Partnerländern an. Wurden damit Gesetze umgangen? | |
| In der UN-Vollversammlung: Deutsche Resolution angenommen | |
| Zusammen mit Brasilien reichte Deutschland in der UN-Vollversammlung eine | |
| Resolution zum Schutz der Privatsphäre ein. Abgeschwächt kam sie nun durch. |