| # taz.de -- Yasukuni-Schrein | |
| Kriegsverbrecher-Ehrung in Japan: Drei Ministerinnen besuchen Yasukuni | |
| Sie können es nicht lassen: Wieder haben japanische Regierungsmitglieder am | |
| Yasukuni-Schrein der japanischen Kriegstoten gedacht. Und wieder gab es | |
| Proteste aus China. | |
| Vor Obama-Besuch in Japan: Abgeordnete am Yasukuni-Schrein | |
| Kurz vor dem Eintreffen des US-Präsidenten besuchen mehr als 140 japanische | |
| Parlamentarier den Yasukuni-Schrein. Dort werden auch Kriegsverbrecher | |
| verehrt. | |
| Regierung in China ist sauer: Japans Staatschef unerwünscht | |
| Nach seinem Besuch am Yasukuni-Schrein erklärt Peking den japanischen | |
| Regierungschef für unerwünscht. Der Schrein ehrt Kriegstote, aber auch | |
| Verbrecher. | |
| Japans Premier gedenkt Kriegstoten: Abe provoziert mit Schrein-Besuch | |
| Der japanische Ministerpräsident Shinzo Abe sorgt mit dem Besuch des | |
| Yasukuni-Schreins für internationalen Protest. Er selbst sieht keinen Grund | |
| zur Beunruhigung. | |
| Yasukuni-Schrein in Japan: Shinzo Abe provoziert China | |
| Eine umstrittene Geste: Japans Regierungschef hat dem Schrein eine Gabe | |
| überreicht. Der Ort erinnert an die Toten, die bei den Kriegen für das | |
| Kaiserreich umkamen. | |
| Streit zwischen China und Japan: Schreinbesuch vs. Inselbesuch | |
| China und Japan streiten um die Senkaku-Inseln und um den Besuch eines | |
| Gedenkschreins. Den Vorwurf der „Geschichtsleugnung“ kontert Japan mit | |
| Drohungen. |