| # taz.de -- Wohncontainer | |
| Nachnutzung von Wohncontainern: Leere Versprechungen | |
| Leere Wohncontainer von Flüchtlingen will Berlin nachnutzen. Was schwierig | |
| ist, weil sie oft nicht mehr einsatzfähig oder schlicht zu niedrig sind. | |
| Unterkünfte für Geflüchtete in Berlin: „Wir haben es mit Menschen zu tun“ | |
| Bei Ausschreibungen für den Betrieb von Flüchtlingsheimen müsste gute | |
| Arbeit und Erfahrung vor Ort mehr zählen als bislang, sagt Peter Hermanns. | |
| Mieterhöhung für Unterkünfte: 587 Euro für einen halben Container | |
| Gebühren für Unterkünfte werden vervierfacht. Die meisten Obdachlosen und | |
| Flüchtlinge betrifft das nicht, aber für Ausnahmefälle wird es teuer. | |
| Marode Schulgebäude in Berlin: Schwamm drüber | |
| Eine Sanierung wäre zu teuer, daher wird eine Grundschule in Kaulsdorf | |
| abgerissen. Der Neubau ist ein Provisorium – für 50 Jahre. | |
| Unterkünfte für Flüchtlinge: Neuer Ärger um neue Heime | |
| Bezirke kritisieren Wahl der Standorte von Containerdörfern, auch die | |
| Rechten machen mobil. SPD-Abgeordnete findet Wärmeluftzelte inhuman. | |
| Unterkunft für Flüchtlinge: Umzug in den Container | |
| In der Vahr ziehen Flüchtlinge aus einer Turnhalle in Wohncontainer. Die | |
| Anwohner zeigen sich solidarisch, der Flüchtlingsrat kritisiert die | |
| Massenunterbringung. | |
| Unterkünfte für Lampedusa-Flüchtlinge: Eine Bleibe für den Winter | |
| Bei der St.Pauli-Kirche sind acht Wohncontainer für Lampedusa-Flüchtlinge | |
| aufgestellt worden. Vorrang haben Asylantragssteller, kontrolliert wird das | |
| aber nicht. |