| # taz.de -- Mobiltelefon | |
| Telefonieren ist out: Ruft mich nicht an! | |
| Das Schöne am Telefonieren war, dass man dazwischenreden konnte. Das ist | |
| jetzt auch vorbei. | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Trottelkundin im Trottelsegment | |
| Wer keift und schimpft, erhält oft Sonderangebote beim Mobilfunkvertrag. | |
| Was aber, wenn man so ein Mensch nicht sein möchte? | |
| EU-Parlament stimmt gegen Roaming: Auslandsgespräche werden günstiger | |
| Das EU-Parlament stimmte am Dienstag für eine Abschaffung der | |
| Roaming-Gebühren innerhalb Europas. Doch es bleiben Lücken und Vorbehalte. | |
| Comebackversuch bei Mobiltelefonen: Das gute alte Nokia | |
| Der einstige Weltmarktführer will seinem Markennamen wieder zu altem Ruhm | |
| verhelfen. Selbst Mobiltelefone bauen will er aber nicht mehr. | |
| Handy-Ausstellung in Frankfurt: Die polymorph-perverse Maschine | |
| Vom mobilen Tastentelefon zur multifunktionalen Überwachungseinheit: die | |
| Ausstellung „Hamster Hipster Handy. Im Bann des Mobiltelefons“. | |
| Varoufakis bestätigt Gesprächs-Mitschnitte: Ja, ich habe aufgenommen | |
| Griechenlands Finanzminister Varoufakis hat zugegeben, dass er beim | |
| EU-Treffen in Riga vertrauliche Gespräche auf seinem Mobiltelefon | |
| aufgezeichnet hat – als Erinnerungshilfe. | |
| Neue Snowden-Enthüllung: NSA spähte Mobilfunkanbieter aus | |
| Nach neuen Enthüllungen kann sich die NSA bei jedem Mobilfunk-Betreiber | |
| einklinken. Gezielt sucht sie dort Sicherheitslücken – und baut selbst | |
| welche ein. | |
| Gesetz gegen geplanten Verschleiß: Knast für Murks | |
| In Frankreich sollen Hersteller, deren Produkte vorschnell kaputtgehen, | |
| bestraft werden. In Deutschland wurde ein Gesetzentwurf bereits abgelehnt. | |
| Fairphone geht in die Produktion: Über 6.000 Bestellungen eingegangen | |
| Der Pre-Order war erfolgreich, jetzt kann es losgehen mit der Herstellung | |
| des ersten fairen Handys. Doch die nächste Hürde steht schon bevor. |