| # taz.de -- Elfen | |
| Die Wahrheit: Irisch oder Elfisch | |
| Ein guter Vorsatz zum neuen Jahr könnte lauten, eine alte Sprache zu | |
| lernen. Nur welche? Auf der Grünen Insel wird dafür gern ein Ausschuss | |
| gegründet. | |
| Tragödie der Elfenberaterin: Scheitern auf der Strecke | |
| Nach massiver Kritik zieht sich die „Elfenberaterin“ Melanie Rüter zurück. | |
| Sie wollte helfen, Unfälle auf einer Autobahn zu verringern. | |
| Autor Wolfgang Müller über Elfen: „Es kann sehr poetisch sein“ | |
| Eine „Elfenexpertin“ soll die häufigen Unfälle auf der A2 erklären. | |
| Unerklärliches wird gerne mit Ungreifbarem in Verbindung gebracht, sagt | |
| Wolfgang Müller. | |
| Elfenexperte über Bauarbeiten in Island: „Auf mich wirkt das sehr rational“ | |
| In Island mussten Bauarbeiter einen Felsen freilegen und putzen, um die | |
| darin vermuteten Elfen zu besänftigen. Verrückt? Ach was, meint Wolfgang | |
| Müller. | |
| Die Wahrheit: Elfmeter mit Elfen | |
| Neues aus Neuseeland: Der sehr persönliche Rückblick aus Aotearoa bringt | |
| allerlei Höhe- und Tiefpunkte des Jahres rund um die ominöse Zahl elf. | |
| Wolfgang Müller zu Elfensteinen: „Eine Art Denkmalschutz“ | |
| In Island haben Aktivisten verhindert, dass eine Straße durch eine | |
| „Elfenkirche“ gebaut wird. Der Islandexperte Müller über Bauprojekte, | |
| Poesie und die Unerklärbarkeit. | |
| Aktivismus in Island: Straßenbauer schützen Elfenkirche | |
| Vergangenen Winter protestierten Dutzende gegen den Bau einer Straße, um | |
| Elfen in einem Lavastein zu schützen. Es kam zu Verhaftungen. Jetzt hat die | |
| Verwaltung eingelenkt. |