| # taz.de -- Dandy | |
| Fabian Hinrichs inszeniert in Berlin: Andeutung einer Orgie | |
| Fabian Hinrichs beschäftigt sich mit dem Dichter Lord Byron an der Berliner | |
| Volksbühne. Ein Schulorchester hilft dabei, ein Schauspieler kam abhanden. | |
| Graphic Novel von Lara Swiontek: Junge Hedonistin, frühe Feministin | |
| Das überraschende Debüt der Lübecker Zeichnerin variiert das historische | |
| Werk der lange Zeit verkannten Frankenstein-Autorin Mary Shelley | |
| Wiederentdeckung von „The Associates“: Hingabe ist den Dandys fremd | |
| „Sulk“, ein Album des flamboyanten schottischen Popduos The Associates, war | |
| eines der Werke des Jahres 1982. Was sagt uns diese Musik heute? | |
| Schau zu Kunstkritik und Oscar Wilde: Entspann dich und genieß die Kunst | |
| Ästheten und Querulanten gegen Denkverengung: Oscar Wilde wird wieder | |
| gebraucht! Das zeigt die Ausstellung „The Critic as Artist“ in Reading. | |
| Arthur-Cravan-Lesung: Keine Pose vor dem Spiegel | |
| Der Nautilus-Verlag und Thalia-Schauspieler Jörg Pohl halten das Erbe eines | |
| anarchistischen Poeten, Boxers und Provokateurs der Belle-Époque aufrecht. | |
| Nachruf auf Papa Wemba: Gestorben, mitten in der Musik | |
| Der König des kongolesischen Rumba, Papa Wemba, ist tot. Er wurde 66 Jahre | |
| alt und starb bei einem Auftritt in der Elfenbeinküste. | |
| Amira Casar über dunkle Charaktere: „Schauspieler sind sehr einsam“ | |
| Schmerz in Schönheit suchen ist eine Leidenschaft von Schauspielerin Amira | |
| Casar. „Der Letzte Sommer der Reichen“ läuft auf der Berlinale als Panorama | |
| Special. |