| # taz.de -- geplante Obsoleszenz | |
| Smartphone-Schrott schadet der Umwelt: Gesetze für nachhaltigere Handys | |
| Die Deutschen sortieren Millionen Smartphones aus, weil bei alten Geräten | |
| kein Software-Update mehr möglich ist. Umweltschützer fordern | |
| Regulierungen. | |
| Ökologisches Design: So ein Müll | |
| Viel Abfall ließe sich vermeiden, wenn man das Design nachhaltiger planen | |
| würde. Doch die meisten Firmen haben kein Interesse daran. | |
| Studie zu geplanter Obsoleszenz: Waschmaschinen leben kürzer | |
| Immer weniger große Haushaltsgeräte halten fünf Jahre, hat das | |
| Umweltbundesamt ermittelt. Nun soll geklärt werden, ob die Hersteller das | |
| so planen. | |
| Recycling von Elektrogeräten: Aus Altweiß mach Neu | |
| In Brandenburg werden gebrauchte Elektrogeräte wieder aufgemotzt. Doch nur | |
| halbwegs neue Modelle verkaufen sich. Da ist Nachhaltigkeit schwierig. | |
| Kommentar Gesetz gegen Produkttod: Anreiz für ein langes Leben schaffen! | |
| Der französische Gesetzentwurf gegen den verfrühten Verschleiß von | |
| Elektrogeräten reicht nicht. Besser wäre eine längere Gewährleistungszeit. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Militärmurks? Ja bitte! | |
| Turnschuhe, Kinderspielzeug oder auch Handys sind schnell im Eimer. Aber | |
| warum sind gerade Waffen made in Germany so unbegrenzt haltbar? | |
| „Geplante Obsoleszenz“ in Geräten: Wegwerfen? Reparieren! | |
| 300 Jobs geschaffen und 15.000 Tonnen Abfall vermieden – das ist die Bilanz | |
| des Reparaturzentrums in Wien. Es hat einen Hype im Land ausgelöst. |