| # taz.de -- Olympia Tag 6 – Die Nacht: Gold dank doppelter Verbannung | |
| > Michael Phelps baut seinen Vorsprung aus. Spanien baut als Herausforderer | |
| > des Dream Teams ab. Und Deutschland baut an seinem Ruf als | |
| > Schummelgewinner. | |
| Bild: 4? Nee, sind doch schon 20 Medaillen. Michael Phelps nach seinem 16. olym… | |
| Der Wettkampf der Nacht: Das Basketballspiel Großbritannien gegen | |
| US-Herausforderer und Europameister Spanien. Das britische Team verpasst | |
| nur denkbar knapp einen Sieg über den haushohen Favoriten Spanien. | |
| Spektakulär erzielen die Inselbasketballer im letzten Viertel mehr Zähler | |
| als in ihren gesamten ersten 30 Minuten. Beim Abpfiff fehlt den Briten | |
| lediglich ein einziger Punkt, Spanien gewinnt mit 79:78. Und ist weiter | |
| ungeschlagen. | |
| Der Athlet der Nacht: Sorry, aber da gibt es nur Einen: Michael Phelps! Er | |
| baut seine Führung als bester Olympionike aller Zeiten aus und gewinnt | |
| seine 20. Olympia-Medaille, seine 16. olympische Goldmedaille über die 200 | |
| Meter Lagen, kommt 63 Hundertstelsekunden vor seinem Kumpel Lochte an und: | |
| er lächelt! Wenn auch nicht so bezaubernd wie sein Kumpel. | |
| Seine erste Goldmedaille im Einzel bei diesen Olympischen Spielen feiert | |
| Phelps so, als wäre es seine allererste überhaupt. Und lässt sich dabei so | |
| viel Zeit, dass er bei seinem nächsten Rennen – Halbfinale 100 Meter | |
| Butterfly – fast 10 Minuten zu spät kommt und dann trotzdem ganz cool als | |
| Erster anschlägt. | |
| Der Fehlstart der Nacht: [1][Die chinesischen Bahnradfahrerinnen.] Da rasen | |
| Gong Jinjie und Guo Shuang in Weltrekordzeit wie irre im Kreis, dann | |
| überholen sie irgendwie falsch (mit bloßem Auge nicht zu sehen, aber | |
| angeblich in der Zeitlupe: Die Chinesinnen überfahren die schwarze Linie im | |
| steilen Radoval auf regelwidrige Weise! Konkreter können es auch die | |
| Trilliarden an Sportexperten nicht sagen, die sich an diesem Abend über die | |
| Entscheidung unterhalten) und bescheren den Deutschen die nächste | |
| [2][Schummelmedaille]. Nur durch doppelte Quasi-Disqualifikation – zuvor | |
| waren die Britinnen „relegiert“, also verbannt worden, kommen die Deutschen | |
| überhaupt zu der Goldehre. | |
| Die Schlussfolgerung: Gut, dass die [3][stundenlangen Radtouren durch | |
| London] vorbei sind. Dieses in der Halle mit Vollspeed ohne Bremse im Kreis | |
| fahren, mit Regeln, die keiner versteht und mit einer Drogenoptik, die | |
| einem die Augen verdreht, ist die spannendste Sportart mit Helm. | |
| Wer noch? | |
| [4][Bahnrad, Teamsprint (Frauen):] Gold: Deutschland (Miriam Welte und | |
| Kristina Vogel) | Silber: China (Gong Jinjie und Guo Shuang) | Bronze: | |
| Australien (Anna Meares und Kaarle McCulloch) | |
| In der Qualifikation hatten die später [5][verbannten] Britinnen Victoria | |
| Pendleton und Jessica Varnish mit 32,526 Sekunden einen neuen Weltrekord | |
| aufgestellt, den die später ebenfalls [6][verbannten] Chinesinnen Gong | |
| Jinjie und Guo Shuang erst auf 32,447 Sekunden und dann auf 32,422 Sekunden | |
| verbesserten. | |
| Bahnrad, Teamsprint (Männer): Gold: Großbritannien (Philip Hindes, Jason | |
| Kenny und Chris Hoy) in 42,600 Sek. (Weltrekord) | Silber: Australien | |
| (Grégory Baugé, Kévin Sireau und Michaël D'Almeida) | Bronze: Neuseeland | |
| (René Enders, Robert Förstemann, Maximilian Levy). Die Briten verbesserten | |
| noch einmal ihren Weltrekord von 42,747 Sekunden aus der Qualifikation. | |
| Fechten, Florett (Frauen, Mannschaft): Gold: Italien (Valentina Vezzali, | |
| Arianna Errigo, Elisa Di Francisca und Ilaria Salvatori) | Silber: Russland | |
| (Inna Deriglasowa, Larissa Korobejnikowa, Aida Schanajewa und Kamilla | |
| Gafursjanowa) | Bronze: Südkorea (Jeon Hee-Sook, Jung Gil-Ok, Nam Hyun-Hee | |
| und Oh Ha-Na). Drei der vier italienischen Florettfechterinnen hatten schon | |
| [7][im Einzelwettkampf alle drei Medaillen gewonnen]. | |
| Tischtennis (Männer): Gold: Zhang Jike (China) | Silber: Wang Hao (China) | | |
| Bronze: [8][Dimitrij Ovtcharov] (Deutschland) | |
| Schwimmen 200 Meter Brust (Frauen): Gold: Rebecca Soni (USA) in 2:19,59 | |
| Min. (Weltrekord) | Silber: Satomi Suzuki (Japan) | Bronze: Julija Jefimowa | |
| (Russland). Soni hatte bereits im Halbfinale mit 2:20,00 Min. einen | |
| [9][Weltrekord aufgestellt], den sie im Finale noch einmal überbot. | |
| Schwimmen, 200 Meter Rücken (Männer): Gold: Tyler Clary (USA) | Silber: | |
| Ryosuke Irie (Japan) | Bronze: Ryan Lochte (USA) | |
| Schwimmen, 200 Meter Lagen (Männer): Gold: Michael Phelps (USA) | Silber: | |
| Ryan Lochte (USA) | Bronze: Laszlo Cseh (Ungarn) | |
| Schwimmen, 100 Meter Freistil (Frauen): Gold: Ranomi Kromowidjojo | |
| (Niederlande) | Silber: Alexandra Gerassimenja (Weißrussland) | Bronze: | |
| Tang Yi (China) | |
| Was noch? | |
| Bahnrad, Mannschaftsverfolgung (Männer): Das britische Team mit Edward | |
| Clancy, Geraint Thomas, Steven Burke und Peter Kennaugh stellt in der | |
| Qualifikation mit 3:52,499 Minuten einen neuen Weltrekord auf. | |
| 3 Aug 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!98726/ | |
| [2] /Streit-um-den-Degenkampf/!98420/ | |
| [3] /Strassenradrennen-bricht-Zuschauerrekorde/!98235/ | |
| [4] /!98726/ | |
| [5] /!98726/ | |
| [6] /!98726/ | |
| [7] /Das-Zauberflorett-von-Valentina-Vezalli-/!98258/ | |
| [8] /Olympia-Tag-6---Der-lange-Nachmittag/!98749/ | |
| [9] /!98662/ | |
| ## AUTOREN | |
| Doris Akrap | |
| Doris Akrap | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Olympia-Sportler täuschen Straftat vor: Typisch Gringo, denkt Brasilien | |
| Banditen sollen US-Schwimmer in Rio ausgeraubt haben – der Überfall wird | |
| kurz darauf als Lüge entlarvt. Rio freut's, dass mal andere in der Kritik | |
| stehen. | |
| Olympia Tag 8 – Der Vormittag: Zisch, Doink, Wumms | |
| Nein, Olympia ist nicht „Ups, die Pannenshow“. Aber wer redet von den | |
| Gewinnern, wenn es kracht, rummst und klatscht? Alles in allem ein | |
| lautmalerischer Vormittag. | |
| Olympia Tag 7 – Die Nacht: Jetzt hat Polen doch gewonnen | |
| Der polnischer Gewichtheber reißt das Ding höher als die Konkurrenz. Der | |
| deutsche Storl reißt nur Silber und Phelps reißt sich nochmal zusammen. | |
| Olympia Tag 7 – Der lange Nachmittag: Der Bulle und der Hüpfer | |
| Judoka Andreas Tölzer gewinnt Bronze für Deutschland. Dong Dong aus China | |
| springt besonders schön und holt sich Gold. Wie der Name, so auch der | |
| Athlet? | |
| Olympia Tag 7 – Der Vormittag: Endlich Schwabbel | |
| Britanniens schönster Bauch eröffnet furios den Siebenkampf. Der | |
| umfängliche Bauch des deutschen Kugelstoßers steht im Finale. Ansonsten: | |
| Viel Kniestrumpf und eine Badekappe. | |
| Olympia Tag 6 – Der lange Nachmittag: Mal eine Runde Squash spielen | |
| Badmintonspieler sind ziemlich out. Dimitrij Ovtcharov holt Bronze im | |
| Tischtennis und der deutsche Carinjo muss ohne Wettkampf nach hause | |
| galoppieren. | |
| Olympia Tag 6 – Der Vormittag: Hoffnung bei den schweren Jungs | |
| Judoka Dimitri Peters steht nach drei Siegen im Halbfinale der Klasse bis | |
| 100 Kilogramm. Ohne deutsche Beteiligung gewinnt das US-Team den | |
| Ruder-Achter der Frauen. | |
| Olympia Tag 5 – Die Nacht: Weltfrieden nicht in Gefahr | |
| Die „Mauer von Köln“ steht im Achtelfinale. Britta Steffen steht am | |
| Beckenrand. Eine Spanierin steht als erste Schwimmerin ihres Landes auf dem | |
| Olympiatreppchen. | |
| Olympia Tag 5 – Der lange Nachmittag: Unsouveräne Niederlage | |
| Venus Williams ist geschlagen. Von einer neuen Steffi Graf: Angelique | |
| Kerber. Eine deutsche Badmintonspielerin verliert gegen eine Minderjährige. | |
| Und zieht bockig von dannen. |