| # taz.de -- Olympia Tag 6 – Der Vormittag: Hoffnung bei den schweren Jungs | |
| > Judoka Dimitri Peters steht nach drei Siegen im Halbfinale der Klasse bis | |
| > 100 Kilogramm. Ohne deutsche Beteiligung gewinnt das US-Team den | |
| > Ruder-Achter der Frauen. | |
| Bild: Dimitri Peters bei seinem zweiten Sieg des Tages | |
| Der Wettkampf des Vormittags: Die Königsdisziplin der Ruderinnen muss ohne | |
| deutsche Beteiligung stattfinden. Dafür siegt der US-amerikanische Achter | |
| mit Ansage. Sie waren die großen Favoriten und setzen sich bereits nach 250 | |
| Metern an die Spitze, die sie bis zum Schluss verteidigen. Kanadas Angriff | |
| 500 Meter vor dem Ziel ist eher eine Flucht vor der Bronzemedaille. | |
| Wenigstens das gelingt. Dahinter rudern die Niederländerinnen über die | |
| Ziellinie auf Rang 3. | |
| Der Athlet des Vormittags: Die deutsche Volleyball-Nationalmannschaft | |
| [1][fährt im dritten Match den ersten Sieg] ein und wahrt sich die | |
| Minimalchance auf den Viertelfinaleinzug. In einem aufreibenden Match kann | |
| Serbien nach einem 0:2-Satzrückstand noch mit 3:2 geschlagen werden. Die | |
| ganze Dramatik des Spiels verbirgt sich hinter der Punktewertung: 22:25, | |
| 27:29, 25:18, 25:20, 20:18. Erst mit dem fünften Matchball erschmettern | |
| sich die deutschen Herren ein neues Stückchen Hoffnung. | |
| Der Fehlstart des Vormittags: Ohne gelungene Aktion muss Judoka Heide | |
| Wollert die Heimreise nach Leipzig antreten. Sie verliert in der | |
| Gewichtsklasse bis 78 Kilo ihren Auftaktkampf gegen Daria Pogorzelec aus | |
| Polen und verpasst damit den Sprung ins Viertelfinale. | |
| Ein bisschen fehlaufgehoben in dieser Kategorie ist Tischtennisspieler | |
| Dimitrij Ovtcharov. Weil er aber sein Halbfinale gegen den chinesischen | |
| Weltmeister Jike Zhang [2][letztlich chancenlos mit 1:4 Sätzen verliert,] | |
| reicht es eben nicht zum „Athleten des Vormittags“. | |
| Wer noch? | |
| Rudern, Doppelzweier (Männer): Gold: Nathan Cohen und Joseph Sullivan | |
| (Neuseeland) | Silber: Alessio Sartori und Romano Battisti (Italien) | | |
| Bronze: Luka Spik und Iztok Cop (Slowenien) | |
| Rudern, Leichtgewichts-Vierer (Männer): Gold: Südafrika (James Thompson, | |
| Matthew Brittain, John Smith und Sizwe Ndlovu) | Silber: Großbritannien | |
| (Peter Chambers, Rob Williams, Richard Chambers und Chris Bartley | Bronze: | |
| Dänemark (Kaspar Winther, Morten Jørgensen, Jacob Barsøe und Eskild | |
| Ebbesen) | |
| Rudern, Achter (Frauen): Gold: USA (Erin Cafaro, Zsuzsanna Francia, Esther | |
| Lofgren, Taylor Ritzel, Meghan Musnicki, Eleanor Logan, Caroline Lind, | |
| Caryn Davies und Mary Whipple) | Silber: Kanada (Janine Hanson, Rachelle | |
| Viinberg, Krista Guloien, Lauren Wilkinson, Natalie Mastracci, Ashley | |
| Brzozowicz, Darcy Marquardt, Andreanne Morin und Lesley Thompson-Willie) | | |
| Bronze: Niederlande (Jacobine Veenhoven, Nienke Kingma, Chantal Achterberg, | |
| Sytske de Groot, Roline Repelaer van Driel, Claudia Belderbos, Carline | |
| Bouw, Annemiek de Haan und Anne Schellekens) | |
| Was noch? | |
| Judoka Dimitri Peters hat in der Judo-Gewichtsklasse bis 100 Kilogramm das | |
| Halbfinale erreicht. Nach zwei Siegen in der Vorrunde gelang ihm im | |
| Pool-Finale auch der Sieg gegen den favorisierten Niederländer Henk Grol. | |
| 35 Sekunden vor Ende des Kampfes brachte er Grol zu Boden und holte sich | |
| den entscheidenden halben Punkt. Nun kämpft der Deutsch-Russe um die | |
| Medaillen. | |
| Nach dem Manipulationsversuch in der Gruppenphase beim Badminton-Doppel der | |
| Frauen hat sich der chinesische Cheftrainer für seine Schützlinge | |
| entschuldigt: „Die chinesischen Spielerinnen haben versagt, den Kampfgeist | |
| des Nationalteams zu zeigen. Ich trage dafür die Schuld.“ Die chinesische | |
| Olympia-Delegation sei „erschüttert über das Ereignis“. | |
| Steffen Deibler hat für einen Lichtblick bei den [3][deutschen Schwimmern] | |
| gesorgt. Der Hamburger schwamm in persönlicher Bestzeit von 51,92 Sekunden | |
| über 100 Meter Schmetterling am Donnerstag als Sechstbester ins Halbfinale | |
| am Abend. | |
| Die einstige Basketball-Großmacht Litauen hat gegen Frankreich schon ihr | |
| zweites Gruppenspiel verloren | |
| 2 Aug 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Olympia-Volleyball/!98672/ | |
| [2] /Olympia-Tischtennis/!98674/ | |
| [3] /Medaillenlose-deutsche-SchwimmerInnen/!98411/ | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| Jan Scheper | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Olympia Tag 7 – Der lange Nachmittag: Der Bulle und der Hüpfer | |
| Judoka Andreas Tölzer gewinnt Bronze für Deutschland. Dong Dong aus China | |
| springt besonders schön und holt sich Gold. Wie der Name, so auch der | |
| Athlet? | |
| Olympia Tag 7 – Der Vormittag: Endlich Schwabbel | |
| Britanniens schönster Bauch eröffnet furios den Siebenkampf. Der | |
| umfängliche Bauch des deutschen Kugelstoßers steht im Finale. Ansonsten: | |
| Viel Kniestrumpf und eine Badekappe. | |
| Olympia Tag 6 – Die Nacht: Gold dank doppelter Verbannung | |
| Michael Phelps baut seinen Vorsprung aus. Spanien baut als Herausforderer | |
| des Dream Teams ab. Und Deutschland baut an seinem Ruf als | |
| Schummelgewinner. | |
| Olympia Tag 6 – Der lange Nachmittag: Mal eine Runde Squash spielen | |
| Badmintonspieler sind ziemlich out. Dimitrij Ovtcharov holt Bronze im | |
| Tischtennis und der deutsche Carinjo muss ohne Wettkampf nach hause | |
| galoppieren. | |
| Olympia Tag 5 – Die Nacht: Weltfrieden nicht in Gefahr | |
| Die „Mauer von Köln“ steht im Achtelfinale. Britta Steffen steht am | |
| Beckenrand. Eine Spanierin steht als erste Schwimmerin ihres Landes auf dem | |
| Olympiatreppchen. | |
| Olympia Tag 5 – Der lange Nachmittag: Unsouveräne Niederlage | |
| Venus Williams ist geschlagen. Von einer neuen Steffi Graf: Angelique | |
| Kerber. Eine deutsche Badmintonspielerin verliert gegen eine Minderjährige. | |
| Und zieht bockig von dannen. | |
| Olympia Tag 5 – Der Vormittag: Der Mythos lebt | |
| Rudern, Rudern, Rudern. Der Deutschlandachter holt Gold und die Frauen im | |
| Doppelvierer schnappen sich die Silbermedaille. | |
| +++ Live-Kritik Olympia Tag 5 +++: Der Kampf mit den Kanälen | |
| So viel Olympia gab's noch nie, sagt das ZDF. Ein Mensch allein ist damit | |
| doch überfordert. Zwei taz-Autoren nehmen die Herausforderung an. | |
| Olympia Tag 4 – Die Nacht: Nicht so phelpsverständlich | |
| Michael Phelps verpatzt den Anschlag, holt später doch noch Staffelgold und | |
| einen ewigen Rekord. Dänemark siegt im Handball gegen Spanien. |