| # taz.de -- Unwetter auf dem Mount Everest: Extremste Bedingungen | |
| > Auf der tibetischen Seite des Mount Everest sind Hunderte Wanderer in | |
| > Lebensgefahr. Grund ist ein unerwarteter Schnee- und Kälteeinbruch. | |
| Bild: Rettung mit Yaks und Pferden: Menschen aus dem Ort Qudang auf dem Weg zu … | |
| Berlin taz | Große Klarheit herrschte am Montagmittag europäischer Zeit | |
| noch nicht. Mindestens 200 Menschen waren wohl noch an der tibetischen | |
| Seite des [1][Mount Everest] eingeschlossen, mindestens 350 Menschen galten | |
| als gerettet. Auch zu Toten soll es gekommen sein, allerdings gab es keine | |
| Angaben, nicht einmal Gerüchte, zu ihrer Zahl. Auch zur Frage, ob oberhalb | |
| des Basecamps Bergsteiger betroffen sein können, war zunächst keine | |
| Information zu erhalten. | |
| Das war passiert: Am Freitag hatte auf der Ostseite des Everest Schneefall | |
| eingesetzt. Der Mount Everest, auf Tibetisch heißt er Qomolangma („Mutter | |
| des Universums“), ist mit 8.848 Metern der höchste Berg der Welt. Viele | |
| Menschen wurden im Karama-Tal, das zum Basecamp hinführt, von Schneemassen | |
| eingeschlossen. Nach ersten Informationen des chinesischen Fernsehsenders | |
| CCTV betraf dies etwa 1.000 Personen. | |
| Ob die Zahl zu hoch geschätzt war, ließ sich bis zum frühen | |
| Montagnachmittag nicht ermitteln. In [2][Tibet] setzt dann der | |
| Sonnenuntergang ein, was die Rettung erschwert. Die meisten Betroffenen | |
| befanden sich wohl in Zeltdörfern auf etwa 4.900 Meter Höhe. Das ist etwas | |
| unterhalb des chinesischen Everest-Basecamps. | |
| Rettungskräfte, zu denen auch die tibetische Feuerwehr sowie die Bewohner | |
| der umliegenden Dörfer gehören, konnten etliche Menschen retten. Das | |
| geschah, indem sie in die nahegelegene Ortschaft Qudang geführt und mit | |
| warmem Essen versorgt wurden. Etliche wurden von Helfern auf dem Rücken | |
| getragen – durch Schnee, der teils höher als einen Meter liegt. Auch Yaks | |
| und Pferde kamen zum Einsatz. | |
| ## Unerwarteter Wetterumschwung | |
| Geshuang Chen, eine gerettete Frau, sagte zu Journalisten: „Der Schnee kam | |
| plötzlich. Unsere Zelte stürzten ein. Es gab auch Blitz und Donner. Wir | |
| wussten nicht, ob wir es schaffen würden.“ Die 29-Jährige war Teil einer | |
| mehr als zehnköpfigen Wandergruppe, die zum Basislager des [3][Cho Oyu] | |
| wollte, ein 8.188 Meter hoher Berg des Himalaja. „Wir sind alle erfahrene | |
| Wanderer. Aber dieser Schneesturm war extrem schwer zu bewältigen. Ich | |
| hatte großes Glück, dass ich herausgekommen bin.“ Ein anderer Wanderer, | |
| Eric Wen, sagte zur Nachrichtenagentur Reuters, aus seiner Gruppe seien | |
| drei Menschen von Unterkühlung betroffen. Auch ihr Bergführer habe zu | |
| dieser Jahreszeit noch nie einen solchen Wetterumschwung erlebt. | |
| Kälteeinbrüche und Schnee sind im September und Oktober höchst | |
| ungewöhnlich. Dann sollte der indische [4][Monsun] beendet sein. Auf der | |
| anderen Seite des Everest, im südlich gelegenen Nepal, war es jedoch in den | |
| vergangenen Tagen zu heftigen Regenfällen gekommen, was zu Überschwemmungen | |
| und Bergrutschen führte. Mindestens 47 Menschen kamen hier zu Tode. | |
| Die Nordostseite des Everest und das zu ihr führende Karma-Tal sind gerade | |
| unter Wanderern beliebt. Vor allem chinesische Touristen sind derzeit hier | |
| unterwegs, denn aktuell – vom 1. bis zum 7. Oktober – wird in der | |
| [5][Volksrepublik] die arbeitsfreie Goldene Woche mit dem Nationalfeiertag | |
| begangen. In diesem Jahr vermeldeten die Behörden eine leicht höhere Zahl | |
| an Touristen in der Region. | |
| Im Vergleich zum Everest-Basecamp auf nepalesischer Seite gilt das | |
| chinesische Basecamp als touristisch gut erschlossen. Es gibt | |
| Souvenirshops, öffentliche WC-Anlagen und sogar ein Postamt, das damit | |
| wirbt, das höchstgelegene der Welt zu sein. Dieses Lager ist allerdings | |
| nicht identisch mit dem Basecamp, von dem aus Bergsteiger ihre Expeditionen | |
| beginnen. Zu dem touristischen Basecamp führt eine asphaltierte Straße, | |
| auch Busse verkehren hier. Beliebt ist das Lager, wie auch ein etwas | |
| höhergelegener Aussichtspunkt, weil er beeindruckende und vergleichsweise | |
| nahe Blicke auf den Everest ermöglicht. Auch der Sternenhimmel ist | |
| besonders klar und beeindruckend. | |
| Die BBC unterhielt sich mit der Himalaja-Expertin und Bergsteigerin Rebecca | |
| Stephens, die sich wunderte, dass es auf der nepalesischen Seite im Oktober | |
| noch Starkregen gibt. „Auf der tibetischen Seite ist es tendenziell | |
| trockener, und dies ist ein ungewöhnlich starker Schneefall, der mit | |
| Lawinengefahr einhergeht.“ Auch die Meteorologen waren überrascht. | |
| Lediglich leichter Schneefall für den 4. Oktober war prognostiziert worden. | |
| So etwas Schlimmes jedoch nicht. | |
| 6 Oct 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Mount-Everest/!t5010583 | |
| [2] /Tibet/!t5012190 | |
| [3] /Saisonabschluss-am-Mount-Everest/!5935590 | |
| [4] /Monsun/!t5201556 | |
| [5] /China/!t5007543 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Krauss | |
| ## TAGS | |
| Bergsteigen | |
| Mount Everest | |
| Extremwetter | |
| Mount Everest | |
| Mount Everest | |
| Mount Everest | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Speed-Duell am Mount Everest: Start zum 8.848-Meter-Rennen | |
| Im Frühjahr kommt es am Mount Everest zu einem sehr besonderen Duell: Tyler | |
| Andrews und Karl Egloff wollen einen Geschwindigkeitsrekord brechen. | |
| Saisonabschluss am Mount Everest: Unendliche Rekorde | |
| 17 Menschen starben am höchsten Berg der Welt, die Zahl der Gipfeltouristen | |
| wächst, und der Klimawandel sorgt für weitere Katastrophen. | |
| Coronakrise im Himalaya: Bergung der Kältetoten | |
| Aufstiege zum Mount Everest ruhen derzeit. Bergführer fordern, die Pause zu | |
| nutzen. Doch China plant schon neue Expeditionen. |