# taz.de -- Drohnenalarm am Münchner Flughafen: Ein Armutszeugnis für die CSU | |
> Die CSU ist sicherheitspolitisch so auf Migration fixiert, dass sie | |
> Gefahren wie Drohnen außer acht lässt. Dieses Unvermögen kann Putin nur | |
> freuen. | |
Bild: Ein Drohnen-Verboten-Schild allein reicht für die Flugsicherheit nicht a… | |
Vor anderthalb Jahren haben Aktivisten der [1][Letzten Generation den | |
Münchner Flughafen mit einer Sitzblockade auf dem Rollfeld blockiert], weil | |
sie auf die Klimakrise aufmerksam machen wollten. Sie konnten sich sicher | |
sein, dass sie damit den Hass des halben Landes auf sich ziehen würden und | |
dass sich die bayerische CSU große Mühe geben würde, den Unmut gegen die | |
„Klimachaoten“ noch zu steigern. Wer hätte gedacht, dass es dieselbe CSU | |
ist, die andere Gefahren für einen sicheren Flugbetrieb am Heimatflughafen | |
völlig unterschätzt hat. | |
Es ist bekannt, dass die CSU die Migrationspolitik einst als „Mutter aller | |
Probleme“ identifizierte. Für diese Partei sind die Worte Sicherheit und | |
Immigration weiterhin miteinander verknüpft. Da kann es schon mal | |
passieren, dass andere Fragen der Sicherheitspolitik hintenüberfallen. | |
So wie jetzt. Die Frage, was über die mutmaßliche [2][Drohnensichtung am | |
Münchner Flughafen] bekannt, ist schnell beantwortet: nichts. Es gibt keine | |
Fotos, keine Radarbilder, nur die vage Äußerung, dass „etwas“ gesehen | |
wurde. Es scheint tatsächlich so, als ob die Luftsicherung des zweitgrößten | |
deutschen Flughafens auf dieser Informationsgrundlage operieren müsste. | |
Dass dort Profis am Werk sind, für die die Sicherheit des Flugverkehrs an | |
erster Stelle steht, davon kann man ausgehen. Doch für die CSU, die die | |
Ordnung liebt, ist es ein Armutszeugnis, dass die Sicherheitsbehörden hier | |
so im Nebel stochern müssen. | |
Dieser Befund hat einen Beigeschmack, der auf ein anderes Problem deutet. | |
Wer auf einer dürren Informationsgrundlage harte Reaktionen gegenüber | |
Russland fordert, macht sich gleichfalls zum Propagandainstrument des | |
Kreml. Für Putin und seine Schergen ist es ein gefundenes Fressen, wenn | |
Länder wie Deutschland ihr eigenes Unvermögen mit umso lauteren Rufen nach | |
harten Reaktionen kaschieren. | |
Allein dass man Russland einen solchen [3][Akt der Destabilisierung] | |
zutraut, wird dort als Erfolg gesehen werden – der dazu noch völlig gratis | |
daherkommt. | |
5 Oct 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Blockade-der-Letzten-Generation/!6011233 | |
[2] /Unbekannte-Drohnen-ueber-Europa/!6117484 | |
[3] /Provokationen-fuer-die-Nato-Staaten/!6111390 | |
## AUTOREN | |
Cem-Odos Gueler | |
## TAGS | |
Drohnenangriffe | |
CSU | |
Russland | |
Drohnen | |
Reden wir darüber | |
Social-Auswahl | |
Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
Drohnenpolitik | |
Drohnen | |
Drohnen | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Polizei soll Drohnen abwehren: Mehr Kontrolle im Himmel über Berlin | |
Die Berliner Polizei soll besser für den Umgang mit Drohnen gewappnet | |
werden. Bedrohungen aus Russland sind dabei nicht das größte Problem. | |
Flugverkehr gestört: Flughafen steht nach Drohnenalarm still | |
In München kommt es nach einer Drohnensichtung zu Chaos am Flughafen. | |
Dobrindt erntet Kritik für seine Forderung nach einem Abwehrzentrum. | |
Bedrohung des Luftraums: Drohnen fliegen, Sterne funkeln, Politiker zittern | |
Nach Drohnen über Dänemark gibt es Kritik an der Regierung. Auch andere | |
Länder sind betroffen. Was plant Deutschland zum Schutz des Luftraums? | |
Dänischer Luftraum: Drohnen bleiben in den Köpfen | |
Die Regierung in Dänemark muss souveräner mit der Angst der Bevölkerung vor | |
Angriffen umgehen. Sonst erreichen Drohnen schon jetzt ihr Ziel. |