Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Nachrichten im Nahost-Krieg: UN-Kommissar fordert Ende der Bodenoff…
> Die israelische Armee hat die Bodenoffensive in Gaza begonnen.
> Augenzeugen berichten von Bombardierungen. EU plant Sanktionen gegen
> Israel.
Bild: Die Menschen fliehen aus Gaza vor den israelischen Angriffen
Das israelische Militär hat in der Nacht seine Angriffe auf die Stadt Gaza
massiv intensiviert. [1][„Gaza brennt“, schrieb der israelische
Verteidigungsminister Israel Katz] am Morgen auf Telegram.
Israelische Kampfflugzeuge flogen in der Nacht laut der palästinensischen
Nachrichtenagentur Wafa [2][nahezu ununterbrochen heftige Attacken] auf die
im Norden des Gazastreifens gelegene Stadt, begleitet von
Artilleriebeschuss. Palästinensischen Medienberichten zufolge drangen
danach Panzer in die Stadt ein, in der sich vermutlich noch Hunderttausende
Palästinenser aufhalten.
Am Morgen haben [3][die israelische Armee] und [4][Ministerpräsident
Netanjahu den Beginn der Offensive bestätigt].
Die [5][UN hat die sofortige Beendigung der Bodenoffensive gefordert].
Die [6][EU hat daher Pläne für Sanktionen gegen Israel angekündigt]. In
Deutschland wird darüber diskutiert.
SPD-Politiker Ahmetovic drängt Bundesregierung zu Sanktionen gegen Israel
15.45 Uhr: Angesichts der massiven israelischen Angriffe auf die Stadt Gaza
hat der SPD-Politiker Adis Ahmetovic die Bundesregierung aufgefordert,
weitere Sanktionen gegen Israel zu unterstützen. „Die Ausweitung des
Krieges durch die israelische Armee auf Gaza-Stadt ist inakzeptabel“, sagte
der außenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion am Dienstag dem
Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). „Angesichts des anhaltenden Bruchs
des Völkerrechts durch die israelische Regierung müssen weitere Maßnahmen
folgen.“
Der SPD-Politiker verwies auf Sanktionsvorschläge von
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Diese sollten „von der
Bundesregierung nicht mehr blockiert werden“. [7][Von der Leyen hatte
Sanktionen gegen extremistische israelische Minister und gewalttätige
Siedler sowie die Aussetzung von Handelsvereinbarungen angeregt]. (afp)
Huthi-TV meldet israelischen Angriff
15.35 Uhr: Israel greift einem Bericht des Huthi-nahen Fernsehsenders Al
Masirah zufolge den jemenitischen Hafen Hodeidah an. Das israelische
Militär teilt mit, es habe militärische Infrastruktur der Huthi-Rebellen im
Jemen angegriffen. [8][Wenige Stunden zuvor hatte das Militär einen
Evakuierungsbefehl für den Hafen erlassen]. (rtr)
Trump warnt Hamas, Geiseln als Schutzschilde zu missbrauchen
15.30 Uhr: US-Präsident Donald Trump warnt die Hamas davor, Geiseln als
menschliche Schutzschilde zu missbrauchen. Die Extremistenorganisation
werde in „große Schwierigkeiten“ geraten, sollte sie dies tun, sagt Trump
vor Journalisten. Er äußert sich zu Beginn eines Staatsbesuchs in
Großbritannien. (rtr)
Israel befiehlt Evakuierung eines Hafens im Jemen
13.35 Uhr: Das israelische Militär hat einen Evakuierungsbefehl für den
jemenitischen Hafen Hodeidah am Roten Meer erlassen. Das Gebiet werde in
den kommenden Stunden angegriffen, teilt die Armee mit. (rtr)
EU-Kommission kündigt Vorschläge für Israel-Sanktionen an
13.30 Uhr: Als Reaktion auf Israels Vorgehen im Gazastreifen will die
EU-Kommission an diesem Mittwoch weitere konkrete Vorschläge für Sanktionen
gegen das Land vorlegen. Wie eine Sprecherin mitteilte, wird es dabei unter
anderem um ein mögliches Aussetzen von bestimmtem Handelsvorteilen gehen,
die Teil eines Assoziierungsabkommens zwischen der EU und Israel sind. Der
Vorschlag gehöre zu den in der vergangenen Woche angekündigten Maßnahmen
von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, sagte sie. Diese sehen
auch einen Stopp von Zahlungen aus einem EU-Topf für die internationale
Zusammenarbeit vor. (dpa)
UN-Hochkommissar fordert sofortiges Ende der Bodenoffensive
13.15 Uhr: Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Volker Türk, fordert
Israel auf, seine Bodenoffensive auf Gaza-Stadt sofort zu beenden. „Die
einzige Antwort darauf ist: Stoppt das Gemetzel“, sagt er in Genf. Es gebe
immer mehr Beweise für Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die
Menschlichkeit. Die weitere Eskalation sei „völlig und absolut
inakzeptabel“.
EU fordert Ende des „Kreislaufs von Gewalt, Zerstörung und Leiden“
13.10 Uhr: Die Europäische Union hat angesichts der jüngsten Offensive der
israelischen Armee in der Stadt Gaza ein Ende des „Kreislaufs von Gewalt,
Zerstörung und Leiden“ gefordert. „Eine militärische Intervention wird zu
mehr Zerstörung, mehr Tod und mehr Vertreibung führen“, sagte ein Sprecher
der EU-Kommission am Dienstag in Brüssel. Zudem werde dies auch „die
bereits katastrophale humanitäre Lage verschärfen und die Leben der Geiseln
gefährden“, fügte er hinzu. (afp)
Ägypten bezeichnet Israel erstmals seit 1977 wieder als „Feind“
13.00 Uhr: Mit Ägyptens Präsident Abdel Fattah al-Sisi hat erstmals seit
Jahrzehnten ein Staatsoberhaupt des Landes Israel wieder öffentlich als
„Feind“ bezeichnet. Das bestätigte der Vorsitzende des
Staatsinformationsdiensts SIS, Diaa Raschwan, im lokalen Fernsehen.
In einer Rede am Montag beim arabisch-islamischen Gipfeltreffen in Katar
hatte al-Sisi betont: „Der Feind“ (gemeint ist Israel) müsse erkennen, dass
die Länder der Region in ihrer Position gegenüber Israel geeint seien und
nicht zersplittert. Bei dem Gipfel wurde Israels Vorgehen im Gazastreifen
erneut scharf verurteilt.
Es sei das erste Mal seit 1977, dass ein ägyptisches Staatsoberhaupt Israel
in dieser Weise bezeichnet, erklärte Raschwan. Damals hatte der damalige
Präsident Anwar al-Sadat seinen historischen Besuch in Jerusalem
angekündigt. Zwei Jahre später schloss Ägypten als erstes arabisches Land
einen Friedensvertrag mit Israel. (dpa)
Israelischer Armeevertreter: Bodentruppen rücken auf Zentrum der Stadt Gaza
vor
11.15 Uhr: Die israelische Armee hat am Dienstag eine Großoffensive mit
Bodentruppen in der Stadt Gaza gestartet. „Wir rücken Richtung Zentrum (der
Stadt Gaza) vor“, sagte ein Militärvertreter vor Journalisten. Die Armee
habe in der Nacht die „Hauptphase“ des Kampfes in der Stadt gegen die
islamistische Palästinenserorganisation Hamas gestartet. Die israelische
Armee geht von „2.000 bis 3.000“ Kämpfern der Hamas in dem Gebiet aus.
(afp)
## Israel will schrittweise mehr Soldaten in Gaza
10.20 Uhr: Israel will die Zahl seiner Soldaten in Gaza-Stadt schrittweise
erhöhen. Etwa 40 Prozent der Einwohner der größten Stadt des
palästinensischen Küstenstreifens seien bereits in den Süden geflohen, sagt
ein Vertreter des Militärs. Dort sollen die „humanitären Bemühungen“
ausgeweitet werden. (rtr)
Netanjahu bestätigt Offensive in Gaza
09.25 Uhr: Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat
örtlichen Medienberichten zufolge bei einem Prozess in Tel Aviv gesagt,
Israel habe „eine intensive Operation in der Stadt Gaza begonnen“.
Israelisches Militär: Ausgeweitete Offensive in Gaza hat begonnen
09.10 Uhr: Die ausgeweitete Offensive des israelischen Militärs in der
Stadt Gaza hat begonnen. Das bestätigte das Militär am Dienstag auf der
Plattform X und rief Einwohnerinnen und Einwohner auf, sich in den Süden
des Gazastreifens zu begeben. Bei dem Großeinsatz gehe es darum, „die
militärische Infrastruktur der Hamas zu zerstören“, hieß es. Zuvor waren
schwere Angriffe auf die Stadt gemeldet worden. Laut Krankenhausangaben
kamen mindestens 20 Menschen ums Leben. (ap)
UN-Kommission wirft Israel Genozid im Gazastreifen vor
09.10 Uhr: Israel begeht nach Auffassung der unabhängigen
Untersuchungskommission des UN-Menschenrechtsrats im Gazastreifen Genozid.
Vier der fünf in der UN-Konvention über die Verhütung und Bestrafung des
Völkermordes von 1948 erwähnten Tatbestände seien erfüllt, befindet die
dreiköpfige Kommission.
Die Kommission nennt als Tatbestände: Tötung, schwere körperliche oder
seelische Schädigung, vorsätzliche Schaffung von Lebensbedingungen, die auf
die vollständige oder teilweise Zerstörung der palästinensischen
Bevölkerung abzielen, und Maßnahmen zur Verhinderung von Geburten.
Zivilisten würden getötet, humanitäre Hilfe blockiert, Gesundheits- und
Bildungseinrichtungen systematisch zerstört und religiöse Einrichtungen
angegriffen.
Der Bericht ist keine Reaktion auf die in der vergangenen Nacht begonnene
Bodenoffensive, sondern bezieht sich auf die Geschehnisse seit dem
Terrorangriff der islamistischen Hamas und anderer Extremisten auf Israel
am 7. Oktober 2023. (dpa/taz)
## USA setzen weiter auf Katar als Vermittler
08.08 Uhr: US-Außenminister Marco Rubio hat Katar dazu aufgerufen, seine
Vermittlerrolle im Gaza-Krieg trotz des israelischen Angriffs auf die
Hamas-Führung in dem Emirat in der vergangenen Woche fortzusetzen. „Wenn
ein Land auf der Welt dabei helfen kann, zu vermitteln, dann ist es Katar“,
sagt er vor seinem Abflug von Tel Aviv nach Doha. Es gebe nur ein „sehr
kleines Zeitfenster“, in dem eine Einigung auf eine Waffenruhe zustande
kommen könne. (rtr)
Israels Verteidigungsminister: „Gaza brennt“
07:00 Uhr: Die israelische Armee geht nach den Worten von
Verteidigungsminister Israel Katz „mit eiserner Faust“ gegen
„terroristische Infrastruktur“ im Gazastreifen vor. „Gaza brennt“, erkl…
Katz am Dienstag im Onlinedienst X. Zuvor hatten Augenzeugen gegenüber der
Nachrichtenagentur AFP von heftigen Angriffen auf die Stadt Gaza
gesprochen.
„Soldaten der IDF (israelischen Streitkräfte) kämpfen tapfer, um die
notwendigen Voraussetzungen für die Freilassung der Geiseln und die
Niederlage der Hamas zu schaffen“, erklärte Katz weiter. „Wir werden nicht
nachgeben und wir werden nicht zurückweichen, bis die Mission erfüllt ist.“
(afp)
Angehörige der Geiseln: Es könnte ihre letzte Nacht sein
05:30 Uhr: Das Forum der Angehörigen der von der islamistischen
Terrororganisation Hamas festgehaltenen Geiseln äußerte große Besorgnis
angesichts der Berichte über die in der Nacht begonnene Einnahme der Stadt
Gaza. Nach 710 Nächten in der Gewalt von Terroristen „könnte heute Nacht
die letzte Nacht für die Geiseln sein“, hieß es in einer Erklärung des
Angehörigenforums.
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu entscheide sich bewusst dafür,
„sie aus politischen Erwägungen zu opfern“, hieß es. (dpa)
Augenzeugen: Heftige Angriffe auf Stadt Gaza
03:30 Uhr: Die Stadt Gaza ist nach den Worten von Augenzeugen am
Dienstagmorgen heftig angegriffen worden. „Es gibt schwere, unerbittliche
Bombardierungen der Stadt Gaza und die Gefahr nimmt weiter zu“, sagte der
Augenzeuge Ahmed Ghasal der Nachrichtenagentur AFP. Häuser seien zerstört
worden, Bewohner seien unter den Trümmern verschüttet. Der Sprecher des von
der islamistischen Hamas kontrollierten Zivilschutzes sagte, die Angriffe
dauerten an. Die Zahl der Toten und Verletzten steige. (afp)
Israel startet Bodenoffensive auf Gaza-Stadt
01.30 Uhr: Das israelische Militär hat einem Medienbericht zufolge am
Montag eine Bodenoffensive zur Besetzung von Gaza-Stadt begonnen. Das
Nachrichtenportal Axios berichtet dies unter Berufung auf israelische
Regierungsvertreter.
US-Präsident Donald Trump sagt, er sei nicht von Israels Ministerpräsident
Benjamin Netanjahu vorab über den israelischen Angriff in Katar informiert
worden. Auf die Frage von Journalisten in Washington, ob Netanjahu ihn
persönlich gewarnt habe, antwortete Trump: „Nein, nein, das haben sie
nicht.“ Die US-Regierung hatte erklärt, sie sei erst nach dem Abschuss der
Raketen benachrichtigt worden. Das Büro von Netanjahu bekräftigte, der
Angriff sei eine „völlig unabhängige“ israelische Operation gewesen. (rtr)
16 Sep 2025
## LINKS
[1] /Nachrichten-im-Nahost-Krieg/!6113986/
[2] /Nachrichten-im-Nahost-Krieg/!6113986/
[3] /Nachrichten-im-Nahost-Krieg/!6113986/
[4] /Nachrichten-im-Nahost-Krieg/!6113986/
[5] /Nachrichten-im-Nahost-Krieg/!6113986/
[6] /Nachrichten-im-Nahost-Krieg/!6113986/
[7] /Nachrichten-im-Nahost-Krieg/!6113986/
[8] /Nachrichten-im-Nahost-Krieg/!6113986/
## TAGS
Schwerpunkt Nahost-Konflikt
Gaza
Israel
GNS
Hunger
Rüstungsexporte
Schwerpunkt Nahost-Konflikt
Gaza-Krieg
## ARTIKEL ZUM THEMA
Israelischer Vorstoß in die Stadt Gaza: Wie lange will die Welt noch zusehen?
Trotz aller Warnungen schickt Israels Premier Benjamin Netanjahu die Armee
nach Gaza-Stadt. Und nichts passiert, um den Genozid zu beenden.
Rüstungsgüter für Krieg in Gaza: Staatssekretär wollte Waffenexporte für I…
2024 erlaubte die Bundesregierung große Rüstungsexporte nach Israel –
entgegen massiver Bedenken im Wirtschaftsministerium, wie taz-Recherchen
zeigen.
Nahost-Berichterstattung: Journalistin über Bord
Die „Global Sumud Flotilla“ will Hilfsgüter nach Gaza bringen und nimmt
auch Journalist*innen mit. Eine Italienerin wurde jetzt aber
ausgeschlossen.
Einst Israel-solidarische St.-Pauli-Fans: Die Stimmung kippt gegen Netanjahus K…
Erstmals positioniert sich die größte Fangruppierung beim FC St. Pauli
gegen Israels Töten in Gaza. Der Verein lässt sie gewähren.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.