Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Gelungene Neuformierung des Teams: Hannover 96 drängt mit Wucht na…
> 96 kann Dank Trainer Christian Titz und 18 Neuverpflichtungen den
> Aufstieg in die 1. Liga anpeilen. Gegen Bielefeld drehte das Team einen
> Rückstand.
Bild: Viel Grund für gute Laune: Hannovers Spieler feiern nach dem 3:1-Heimsie…
Noch ein neuer Spieler, noch ein schönes Willkommensfoto – sein Grinsen,
das Marcus Mann bei der Bekanntgabe neuer Personalien aufsetzt,
signalisiert hohe Zufriedenheit. Der Geschäftsführer von Hannover 96 hat in
den vergangenen Monaten nicht weniger als 18 neue Spieler bei dem
Fußball-Zweitligisten vorgestellt. Mit dem erst 18 Jahre alten Mwisho
Mhango aus Malawi ist vor Kurzem eine weitere Verstärkung verpflichtet
worden.
18 Neuzugänge? Das klingt nach Lottogewinn, Größenwahn und Aktionismus auf
einmal. Aber sachlich betrachtet hat Hannover 96 einfach früh damit
begonnen, einen grundlegenden Neuaufbau zu vollziehen. Das Ziel lautet, den
Abstieg 2019 aus der 1. Bundesliga zu korrigieren. Und zwar mit voller
Wucht.
Mehr Umbruch geht kaum. Abgesehen von den vielen neuen Profis hat Hannover
96 mit der Verpflichtung von Christian Titz als neuem Cheftrainer etwas
geschafft, was bundesweit verblüfft. Der [1][vom 1. FC Magdeburg
abgeworbene Übungsleiter] hat eine erstaunliche Euphorie entfacht. Ruhig,
sachlich und zielstrebig etabliert Titz eine neue Taktik und
Herangehensweise in Hannover.
Unter seiner Regie agiert das neue 96-Team mutig und dominant. Auch wenn
nach vier Siegen zum Saisonstart zwischenzeitlich ein wenig Ernüchterung
eingekehrt war: Das neue Hannover 96 spielt selbstbewusst auf und scheut
dabei wenig Risiken. Mit dem sogenannten Titz-Fußball soll der Gegner
ständig unter Druck gesetzt und zu Fehler gezwungen werden. 49.000
Zuschauer im ausverkauften Stadion am Maschsee konnten sich davon beim
3:1-Heimsieg am Sonntag gegen Arminia Bielefeld überzeugen und angesichts
der Offensivfreude die Augen reiben.
## Ein kleines Wunder
Was Titz innerhalb kürzester Zeit geschafft hat, gleich einem kleinen
Wunder. Mit intensiven und ungewöhnlich langen Trainingseinheiten wird sein
Team dafür gestählt, ständig auf die Jagd nach Ball und Gegner zu gehen.
Dem 0:1-Rückstand in der 35. Minute durch den Bielefelder Joel Felix setzte
Hannover 96 jede Menge Willen und Ausdauer entgegen, obwohl Boris Tomiak in
der 44. Minute einen Hand-Elfmeter noch an die Latte gezimmert und so den
Ausgleich verpasst hatte. In der Schlussminute machte er es dann besser und
verwandelte den Strafstoß zum 3:1, nachdem Husseyn Chakroun und Hayata
Matsuda das Spiel gedreht hatten.
Doch, diese Mannschaft dürfte am Ende der Saison für eine Rückkehr in die
1. Liga infrage kommen. Mit einer Mischung aus klugen Transfers, bedachten
Leihgeschäften und dem millionenschweren Verkauf von Nicolo Tresoldi ist es
gelungen, die Qualität des Kaders anzuheben. „Man kommt in Hannover“,
resümiert Geschäftsführer Mann, „um das Wort Aufstieg gar nicht herum.“
Das sorgt bei der Konkurrenz auch für Neid. Ein Verein, der sich so massiv
verstärkt hat, ist automatisch vom bisherigen Jäger zum Gejagten
aufgestiegen. Zuletzt gab es leichte Rückschläge beim 0:3 gegen [2][Hertha
BSC Berlin] und 2:2 bei Dynamo Dresden, auch weil die 96-Gegner verstanden
hatten, was Titz’ Plan war.
Auch gegen Bielefeld hatte der Aufstiegsanwärter zunächst Mühe. „Wir könn…
nicht jede Woche den Gegner auseinandernehmen“, gesteht der von Holstein
Kiel verpflichtete Benedikt Pichler. Er wird wegen einer Knieverletzung
länger ausfallen. Aber es gibt genügend Alternativen, die [3][Hannover 96]
einwechseln kann, um das Glück zu erzwingen.
29 Sep 2025
## LINKS
[1] /Zweite-Bundesliga/!6065055
[2] /Schalke-Hertha-und-der-HSV/!5994631
[3] /Hannover-96/!t5007656
## AUTOREN
Christian Otto
## TAGS
Hannover
Hannover 96
Fußball
2. Bundesliga
1. Bundesliga
Fußball-Bundesliga
Aufstieg
Hannover 96
Kolumne Press-Schlag
Hannover
## ARTIKEL ZUM THEMA
Auf dem Weg nach Cottbus: Fußballfans im Zug überfallen und gedemütigt
Laut einem Augenzeugenbericht zwangen Hannover-96-Fans in der Bahn
weibliche Fans, die T-Shirts auszuziehen. Nun ermittelt die Bundespolizei.
Trainerwechsel im Aufstiegskampf: Der Feuerwehrmann im Fußball
Klubs in Aufstiegsnähe engagieren nach dem ersten Schwächeln immer häufiger
den vermeintlich großen Retter. Die Zweite Liga setzt verrückte Maßstäbe.
Trainerwechsel bei Hannover 96: André Breitenreiter ist schon wieder weg
Mit seinem Ex-Erfolgstrainer wollte der Verein dem Kampf um den
Bundesliga-Aufstieg Schub verleihen – vergeblich. Besserung ist nicht in
Sicht.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.