Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Machtkampf mit Notenbank: Trump will Fed-Gouverneurin feuern
> Seit Monaten liefert sich US-Präsident Trump eine Keilerei mit der
> US-Notenbank, weil er Zinssenkungen will. Jetzt will er Vorständin Lisa
> Cook entlassen.
Bild: Fed-Vorständin Lisa Cook im August 2025: hat nicht die Absicht, sich zum…
Washington afp/dpa | US-Präsident Donald Trump hat die Entlassung der
Fed-Gouverneurin Lisa Cook wegen angeblichen Hypothekenbetrugs „mit
sofortiger Wirkung“ angeordnet. „Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass
ausreichende Gründe vorliegen, Sie aus Ihrem Amt zu entlassen“, schrieb
Trump in einem Brief an die Gouverneurin der US-Notenbank am Montag
(Ortszeit). Der US-Präsident hatte [1][im Ringen um einen Zinsschnitt
zuletzt den Druck auf die Zentralbank Federal Reserve (Fed) verstärkt] und
Cook zum Rücktritt aufgerufen.
Am Mittwoch hatte der Präsident in seinem Onlinedienst Truth Social bereits
gefordert: „Cook muss zurücktreten, jetzt!!!“. Dazu teilte Trump einen
Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg, demzufolge ein Trump-Verbündeter
Cook dubiose Immobilienkredite unterstellt.
Ein Präsident kann per Gesetz Zentralbank-Gouverneure nur entlassen, wenn
es hinreichende Gründe gibt. Cook machte deutlich, dass sie um ihren Posten
kämpfen will. „Der Präsident gab an, mich ‚mit Gründen‘ zu feuern, wä…
rechtlich keine Gründe existieren – und er keine Vollmachten hat, dies zu
tun“, hieß es in einer Stellungnahme ihrer Anwaltsfirma, die unter anderem
der Finanzdienst Bloomberg und die Website Axios verbreiteten. Sie werde
weiter ihr Amt ausüben. Cook kann vor Gericht die Wiederherstellung ihres
Mandats beantragen.
Cook gehörte dem siebenköpfigen Gouverneursrat der Fed seit Mai 2022 an.
Sie war die erste schwarze Frau auf diesem Posten und wurde von Trumps
Vorgänger Joe Biden ernannt.
## Warren: „autoritärer Machtgriff“
Die demokratische Senatorin Elizabeth Warren bezeichnete Trumps Vorstoß als
„autoritären Machtgriff, der einen eklatanten Verstoß gegen den Federal
Reserve Act darstellt“. Die Entscheidung müsse vor Gericht rückgängig
gemacht werden, forderte Warren.
Trump verwies auf den von ihm ernannten Chef der US-Behörde für
Wohnungsbaufinanzierung (FHFA), Bill Pulte. Dieser hatte laut Bloomberg vom
US-Justizministerium eine Untersuchung von Cooks Immobilienkrediten
verlangt.
Cook soll demnach in Hypothekenverträgen „falsche Angaben“ gemacht haben,
unter anderem, indem sie zwei Hauptwohnsitze angab, einen in Michigan und
einen in Georgia.
## Trump will Senkung des Leitzinses
Der US-Präsident ist bemüht, Parteigänger in der Fed zu installieren, um
die von ihm geforderte Leitzinssenkung herbeizuführen. Trump begründet
seine Forderung mit günstigeren Immobilienkrediten für US-Bürger. Ein
niedrigerer Leitzins würde aber zugleich die Zinslast auf die überbordenden
US-Staatsschulden senken.
Seit Monaten pocht Trump auf eine Senkung des Leitzinses – vergeblich. Der
Notenbank-Rat zögert angesichts von Inflationssorgen auch wegen Trumps
Importzöllen. [2][Forderungen Trumps an den Chef der US-Notenbank, Jerome
Powell, zurückzutreten, blieben erfolglos]. Und seinen Drohungen, ihn
notfalls zu feuern, folgten bislang keine Taten.
26 Aug 2025
## LINKS
[1] /US-Notenbankchef-bleibt-stur/!6091667
[2] /Vorgeschobener-Konflikt/!6103660
## TAGS
Schwerpunkt USA unter Trump
Federal Reserve
Finanzpolitik
Kolumne Was kostet die Welt?
Fed
Schwerpunkt USA unter Trump
## ARTIKEL ZUM THEMA
Gegen unberechenbare Wechselkurse: Zentralbanken aller Länder, vereinigt euch!
Seit Frühling reden alle über Zölle. Die sind aber das kleinere Problem,
wenn die Zentralbanken die schwankenden Wechselkurse nicht in den Griff
bekommen.
Vorgeschobener Konflikt: Streit zwischen Trump und Powell – über Baukosten?
Den Chef der US-Notenbank hat Donald Trump schon länger im Visier. Nun hat
er ein neues Argument gefunden, gegen Powell vorzugehen.
US-Notenbankchef bleibt stur: „Herr zu spät“ trotzt Trump
US-Präsident Trump hält niedrige Zinsen für „Raketentreibstoff“ für die
Wirtschaft. Doch Fed-Boss Powell bleibt hart – und wird dafür von ihm
abermals beschimpft.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.