Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Israelische Propaganda: Journalisten in Gaza und der Hamas-Vorwurf
> Die IDF beschäftigt eine Einheit, die palästinensischen Journalisten
> Hamas-Verbindungen anlasten soll. Das will eine Recherche aufgedeckt
> haben.
Bild: Die Journalisten Anas al-Sharif (l) und Mohamed Qreiqeh wurden bei einem …
Berlin taz | Was den Krieg in Gaza angeht, gibt es selbst in der
israelischen Regierung ein Problembewusstsein. Ihr Problem sind aber nicht
etwa die ausgehungerten und ausgebombten Palästinenser oder die
verbleibenden Geiseln. Ihr Problem besteht darin, wie man der
Weltöffentlichkeit einen Krieg präsentabel machen kann, den viele
Völkerrechtler und Menschenrechtsorganisationen als Völkermord betrachten.
„Wir stehen vor sehr schwierigen PR-Herausforderungen, und die größte davon
ist die Verlängerung des Krieges“, [1][sagte Premierminister Benjamin
Netanjahu] kürzlich auf die Frage des Portals ynet. „Das Außenministerium
verfügt über ein riesiges Budget in Höhe von mehreren hundert Millionen
Schekel für Propagandamittel, auf die ich hier nicht näher eingehen werde,
was im digitalen Zeitalter von großer Bedeutung ist.“
Zu welchem Zweck einige dieser Schekel ausgegeben werden könnten, will eine
neue Recherche der israelisch-palästinensischen Zeitschrift 972+ Magazine
und des Portals Local Call nachgewiesen haben. Demnach habe das israelische
Militär nach dem 7. Oktober 2023 [2][eine Spezialeinheit geschaffen], deren
Aufgabe es ist, Informationen aus Gaza zu beschaffen, um das Ansehen
Israels in den internationalen Medien zu verbessern.
So habe die Einheit versucht, Belege zu finden, dass die Hamas Schulen und
Krankenhäuser für militärische Zwecke nutzt. Mit eben diesem Verweis hat
Israel immer wieder seine völkerrechtswidrigen Angriffe auf zivile
Infrastruktur begründet. Darüber hinaus sollte die Einheit Journalisten in
Gaza ausfindig machen, die man als Undercover-Hamasfunktionäre darstellen
könne, heißt es weiter. Die Informationen seien auch an amerikanische
Geheimdienste weitergegeben worden.
## Nicht Sicherheit, sondern Propaganda
Dem Bericht zufolge ging es Israel dabei nicht um Sicherheit, sondern um
Propaganda. Man sei erbost gewesen, dass palästinensische Reporter Israels
„Ansehen vor der Welt beschmutzten“, zitiert 972+ Mag eine Quelle.
Immer wenn die mediale Kritik an Israel anschwoll, sei die
„Legitimierungs-Zelle“ beauftragt worden, Informationen zu finden, die man
als Gegenpropaganda streuen konnte. „Wenn die globalen Medien darüber
berichten, dass Israel unschuldige Journalisten tötet, dann wird sofort
versucht, einen Journalisten zu finden, der vielleicht nicht ganz so
unschuldig ist – als ob das irgendwie die Tötung der anderen 20 akzeptabel
machen würde“, sagte die Quelle.
So scheint das Vorgehen auch im Fall von Anas al-Sharif gegriffen zu haben.
Am 10. August tötete das israelische Militär den Al-Jazeera-Journalisten
und fünf weitere Kollegen mit einem Raketenschlag in einem Zelt in
Gaza-Stadt. Bereits im Oktober 2024 hatte Israel behauptet, al-Sharif sei
in Wirklichkeit ein Hamas-Kommandant. Das Komitee zum Schutz von
Journalisten warnte daraufhin vor seiner Tötung.
Zur Rechtfertigung hat die israelische Armee auf X Dokumente
veröffentlicht: Screenshots angeblicher Dienstpläne, Trainingslisten und
Gehaltsunterlagen der Hamas. Die Echtheit dieser Dokumente konnte bislang
nicht verifiziert werden. Sie sollen aber zeigen, dass al-Sharif von 2013
bis 2017 Teil der Hamas war. Selbst aus ihnen geht also nicht hervor, dass
al-Sharif seit dem 7. Oktober an Kampfhandlungen teilgenommen hätte.
Kein Krieg der Welt ist derzeit so gefährlich für Journalisten wie der in
Gaza. Laut Reporter ohne Grenzen sind mehr als 200 von ihnen ums Leben
gekommen. Insgesamt sind mindestens 61.776 Menschen gestorben, wobei die
wirkliche Zahl deutlich höher liegen dürfte. Durch die israelische
Belagerung entfaltet sich derzeit eine Hungersnot in Gaza, in deren
Zusammenhang laut UN bereits 235 Menschen, darunter 106 Kinder, ihr Leben
verloren haben.
15 Aug 2025
## LINKS
[1] https://www.ynetnews.com/article/yhghz25jc
[2] https://www.972mag.com/israel-gaza-journalists-hamas-hasbara/
## AUTOREN
Leon Holly
## TAGS
Schwerpunkt Nahost-Konflikt
Gaza
Israel
Schwerpunkt Pressefreiheit
Schwerpunkt Nahost-Konflikt
Schwerpunkt Pressefreiheit
Israel
Hungertod
## ARTIKEL ZUM THEMA
Israels Pläne für Gaza: Wiederbesetzung nach 20 Jahren?
2005 zog Israel sich aus Gaza zurück. Während Befürworter und Gegner von
damals streiten, schafft Netanjahu Fakten.
Kritik an Journalisten-Tötung in Gaza: Ein Mord wird zum Politikum
Die israelische Armee tötete den Journalisten Anas al-Sharif in Gaza. Nun
wachsen Zweifel an den vermeintlichen Belegen einer Hamas-Mitgliedschaft.
Palästinensischer Journalist misshandelt: Hunger und Prügel
Israelische Sicherheitskräfte verhaften und misshandeln den Journalisten
Nasser al-Laham. Der Vorwurf: Terrorunterstützung. Angeklagt wurde er
nicht.
Journalisten hungern in Gaza: „Wir weigern uns, mit anzusehen, wie sie sterbe…
Die Gewerkschaft der Nachrichtenagentur AFP veröffentlicht einen Hilferuf.
Denn ihre Kollegen in Gaza könnten dort bald verhungern.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.