Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Tödliche Hitze durch Klimawandel: Die drei wichtigsten Klima-News …
> Die Hitzewelle im Juni ist durch den Klimawandel tödlicher geworden.
> Banken stecken mehr Geld in Kohle. Und Großalgen können bei der
> Klimarettung helfen.
Berlin taz | Die extreme Hitze, die Ende Juni in vielen Teilen Europas
herrschte, wurde durch den Klimawandel noch verstärkt. Auch die Zahl der
Todesopfer ist aufgrund der Klimakrise auf das Dreifache gestiegen, zeigt
eine Studie der Forschungsgruppe World Weather Attribution aus dieser
Woche. Darüber sprechen Verena Kern und Sandra Kirchner im klima update°.
Außerdem: Banken haben zuletzt wieder mehr in Kohleprojekte investiert.
Weltweit am meisten pumpen Geldhäuser aus China in den Sektor, gefolgt von
den alten Industrieländern. Hierzulande ist die Deutsche Bank der größte
Kohle-Geldgeber mit über zwei Milliarden Euro in den letzten drei Jahren,
wie ein Bericht von mehreren Organisationen zeigt.
Der massenhafte Anbau von Großalgen in den Ozeanen soll CO2 in ganz großem
Stil binden. So lasse sich das Klimasystem wieder stabilisieren, heißt es
in einem Strategiepapier der Energy Watch Group (EWG). Doch in der Praxis
hat der Ansatz seine Wirksamkeit und Verträglichkeit noch nicht unter
Beweis gestellt.
klima update°: der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und
Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der
taz Panter Stiftung. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und überall,
wo es sonst noch Podcasts gibt.
11 Jul 2025
## AUTOREN
Verena Kern
Sandra Kirchner
## TAGS
Podcast „klima update°“
Schwerpunkt Klimawandel
Banken
Rekordhitze
Kohleindustrie
Schwerpunkt Klimawandel
Podcast „Bundestalk“
Podcast „Bundestalk“
Podcast „Bundestalk“
## ARTIKEL ZUM THEMA
Zukunftsdenker über Abpflastern: „Den klimatischen Veränderungen irgendwas …
Eine Hamburger Initiative hilft Menschen, betonierte und gepflasterte
Bereiche wieder grün zu machen. Wer die größte Fläche entsiegelt, gewinnt.
Regierungskoalition: Was kann Schwarz-Rot?
Der Kanzler demonstriert Entschlossenheit – eine Strategie für Europa,
Nahost, Ukraine ist aber nicht zu erkennen. Zeit für eine Zwischenbilanz.
Pride Month: Der Backlash gegen diverse Lebensformen
Weltweit orchestriert die extreme Rechte einen antifeministischen und
antiqueeren Backlash. Woher kommt dieser Hass? Und wie leisten wir
Widerstand?
SPD-Parteitag: Die Zukunft der Sozialdemokratie
Die SPD ist bei der Bundestagswahl auf 16,4 Prozent abgestürzt, jetzt ist
sie Juniorpartner in einer schwarz-roten Koalition und macht einen ziemlich
ratlosen Eindruck. Wie weiter?
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.