| # taz.de -- Atomkraft-Pläne in der Ukraine: Neue Uralt-Reaktoren | |
| > Die ukrainische Regierung will das AKW Chmelnizki ausbauen. Sie | |
| > argumentiert mit Energiesicherheit, doch es gibt Kritik an den Plänen. | |
| Bild: AKW Chmelnizki in der Region Chmelnyzkyi | |
| Kyjiw taz | Der ukrainische Präsident [1][Wolodymyr Selenskyj] drängt | |
| darauf, [2][dass das Parlament des Landes den geplanten Bau von zwei | |
| Atomreaktoren genehmigt]. Dieses Projekt sei entscheidend für die | |
| Energieunabhängigkeit der Ukraine und die Energiestabilität in der gesamten | |
| Region, sagte das Staatsoberhaupt nach einem Gespräch mit dem Chef der | |
| Internationalen Atomenergiebehörde, Rafael Mariano Grossi. | |
| Im vergangenen April hatte die ukrainische Regierung den Bau von zwei | |
| weiteren Reaktoren am Atomkraftwerk Chmelnizki beschlossen, im Juni empfahl | |
| dann der Parlamentsausschuss für Energie und kommunales Wohnen den | |
| Abgeordneten die Zustimmung. | |
| Geliefert werden sollen die beiden neuen Reaktoren aus [3][Bulgarien]. | |
| „Neu“ ist dabei relativ: In dem südosteuropäischen Land hatte man sie in | |
| den 80er Jahren im AKW Belene einsetzen wollen. In Betrieb gegangen ist | |
| Belene allerdings nie. | |
| Für Bulgarien, das mit den beiden Reaktoren nichts anfangen kann, ist das | |
| ukrainische Interesse ein Glücksfall. Dass man für diese alten Reaktoren | |
| russischer Bauart noch Geld bekommen kann, hatte man nicht erwartet. Und | |
| auch im AKW Chmelnizki muss man nicht von vorne anfangen. Denn dort stehen | |
| bereits nicht fertiggestellte Reaktorgehäuse, ebenfalls aus den 80ern. | |
| ## Reaktoren passen nicht zu Gehäuse | |
| Zu den Gegnern des Projekts gehört Artem Kolesnyk. Er ist bei Ecodia, der | |
| größten ukrainischen Umweltorganisation, für Energiepolitik zuständig. „D… | |
| Reaktoren aus Belene vom Typ WWER-1000/B-466B weichen technisch von den | |
| ursprünglich vorgesehenen Parametern der Reaktoren 3 und 4 des | |
| Kernkraftwerks Chmelnizki vom Typ WWER-1000/B-320 ab“, sagte der | |
| Umweltschützer gegenüber der taz. „Diese Unterschiede erfordern | |
| möglicherweise umfassende Modifikationen, um die Reaktoren in die bereits | |
| in den 1980er Jahren geplante Infrastruktur zu integrieren.“ | |
| Auch die Abgeordnete Inna Sowsun von der oppositionellen Holos-Fraktion hat | |
| kritisiert, die nicht fertig gestellten Bauten seien für einen anderen | |
| Reaktortyp als den nun von Bulgarien zu liefernden ausgelegt. Zudem wisse | |
| man gar nicht, in welchem Zustand die vor Jahrzehnten gesetzten | |
| Betonfundamente seien. | |
| 6 Feb 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wolodymyr-Selenskij/!t5584432 | |
| [2] /Stromversorgung-im-Krieg/!6050698 | |
| [3] /Bulgarien/!t5012389 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Clasen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wolodymyr Selenskij | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Atomkraft in der Ukraine: Kyjiw kauft Reaktoren aus zweiter Hand | |
| Im Chmelnizki soll das größte Atomkraftwerk Europas entstehen – mit zwei | |
| Reaktoren aus Bulgarien. Experten warnen vor technischen Herausforderungen. | |
| Krieg in der Ukraine: Russische Drohne beschädigt AKW-Sarkophag | |
| Die Schutzhülle des Atomkraftwerkes Tschernobyl wird bei einem Angriff | |
| getroffen. Kurzzeitig brennt es. Die Radioaktivitätswerte seien stabil, | |
| heißt es. | |
| Unabhängigkeit von Russland: Baltikum kappt Leitungen | |
| Nach 15 Jahren Vorbereitung haben sich Estland, Lettland und Litauen an | |
| Europas Stromnetz angeschlossen. Die Leitungen zu Russland sind abgebaut. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Trump berichtet von Telefonat mit Putin | |
| Moskau will Telefonkontakt zwischen Trump und Putin weder bestätigen noch | |
| dementieren. Russland nimmt weitere Ortschaft in der Ostukraine ein. | |
| Aktuelle Lage in der Ukraine: Nicht auf das nächste Stöckchen warten | |
| Solange die Ukraine existiert, hat das Land den Krieg gewonnen. Die Frage | |
| ist nur, wie lange der Zustand anhält. | |
| Stromversorgung im Krieg: Ukraine will Atomkraft um das Dreifache ausbauen | |
| Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kündigt einen Ausbau der | |
| Atomkraft an. Dabei sind AKWs wegen russische Angriffe ein hoher | |
| Risikofaktor. | |
| Krieg in der Ukraine: Brand in Tschernobyl-Schutzzone | |
| Die ukrainische Feuerwehr versucht seit Tagen vergeblich, der Flammen Herr | |
| zu werden. Laut Ministerium liegt die radioaktive Belastung im Normbereich. | |
| Krieg in der Ukraine: Reaktoren bleiben Risiko | |
| Laut IAEA wurde beim Brand im AKW Saporischschja vor allem das Innere des | |
| Kühlturms beschädigt. Die Sorge ums russische Kernkraftwerk Kursk wächst. |