| # taz.de -- +++ Nachrichten im Nahost-Konflikt +++: Israels Sicherheitskabinett… | |
| > Das israelische Sicherheitskabinett macht den Weg für die Waffenruhe in | |
| > Gaza frei. Netanjahu erwartet Beginn der Geisel-Freilassung am Sonntag. | |
| Bild: Zunächst sollen 33 der insgesamt 98 verbliebenen Geiseln in der Gewalt d… | |
| Israels Sicherheitskabinett gibt grünes Licht für Waffenruhe-Abkommen | |
| Das israelische Sicherheitskabinett hat grünes Licht für das Abkommen mit | |
| der radikalislamischen Hamas für eine Waffenruhe im Gazastreifen und die | |
| Freilassung der israelischen Geiseln gegeben. Das teilte das Büro von | |
| Regierungschef Benjamin Netanjahu am Freitag mit. Dem Abkommen muss noch | |
| die gesamte israelische Regierung zustimmen, die bereits am Freitag darüber | |
| entscheiden soll. „Nach Prüfung aller politischen, sicherheitspolitischen | |
| und humanitären Aspekte und unter Berücksichtigung, dass das vorgeschlagene | |
| Abkommen zum Erreichen der Kriegsziele beiträgt, hat (das | |
| Sicherheitskabinett) empfohlen, dass die Regierung dem vorgeschlagenen | |
| Rahmen zustimmt“, erklärte das Büro von Netanjahu. (afp) | |
| Ägypten bereitet Öffnung von Grenzübergang nach Gaza vor | |
| Die Vorbereitungen zur Öffnung des Grenzübergangs Rafah zwischen Ägypten | |
| und dem Gazastreifen laufen ägyptischen Sicherheitsquellen zufolge auf | |
| Hochtouren. Nach der Vereinbarung auf eine Waffenruhe zwischen Israel und | |
| der islamistischen Hamas hoffen die Menschen im Gazastreifen auf dringend | |
| benötigte Hilfslieferungen aus Ägypten. Den Angaben zufolge wird bereits | |
| intensiv daran gearbeitet, Einrichtungen, Straßen und Gebäude an dem | |
| Grenzübergang instand zu setzen. | |
| Dutzende Lastwagen seien bereits in Stellung gebracht worden, um bei | |
| Öffnung des Übergangs Hilfsgüter in den Gazastreifen zu bringen. Die | |
| palästinensische Seite wird seit Mai vergangenen Jahres von der | |
| israelischen Armee kontrolliert, und der Grenzübergang ist seitdem | |
| geschlossen. Teil der Abmachung zur Waffenruhe ist es, die Hilfslieferungen | |
| aus Ägypten wieder aufzunehmen und deutlich aufzustocken. Insgesamt wurden | |
| nach Angaben des Ägyptischen Roten Halbmonds rund 600 Laster mit | |
| Hilfsgütern für die Einfuhr nach Gaza vorbereitet. (dpa) | |
| WHO-Vertreter warnt vor Scheitern einer Waffenruhe | |
| Der Vertreter der Weltgesundheitsorganisation für die palästinensischen | |
| Gebiete hat vor einem Scheitern der geplanten Waffenruhe im Gazastreifen | |
| gewarnt. Eine solche Entwicklung wäre verheerend und würde die | |
| Hilfsbemühungen für das vom Krieg verwüstete Küstengebiet erschweren, sagte | |
| Rik Peeperkorn am Freitag. Tausende Lastwagen warteten bereits darauf, aus | |
| Ägypten, Jordanien und anderen Ländern in den Gazastreifen zu fahren. In | |
| einer Videobotschaft aus Jerusalem an Reporter in Genf sagte Peeperkorn, | |
| ein Zustrom von Hilfsgütern könne den Wiederaufbau von Strom-, Wasser- und | |
| Abwassersystemen sowie anderer Infrastrukturen unterstützen. Er verwies auf | |
| den Bedarf an Generatorenteilen und Treibstoff, die bisher nicht in den | |
| Gazastreifen eingeführt werden dürfen. (ap) | |
| Scholz fordert nach Waffenruhe dauerhafte Entwaffnung der Hamas | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat angesichts der Einigung auf eine | |
| Waffenruhe und eine Geiselfreilassung im Nahen Osten die dauerhafte | |
| Entwaffnung der radikalislamischen Hamas im Gazastreifen gefordert. „Die | |
| Hamas ist aufgerufen, ihre Waffen ein für alle Mal niederzulegen“, sagte | |
| Scholz nach einem Treffen mit dem schwedischen Regierungschef Ulf | |
| Kristersson am Freitag in Berlin. „Der Terror der Hamas muss enden“, fügte | |
| Scholz an. Scholz betonte, die Bundesregierung verstehe, wie „schwierig und | |
| schmerzhaft“ für Israel eine Vereinbarung mit der islamistischen | |
| Palästinenserorganisation sei, da die Hamas weiterhin die Vernichtung | |
| Israels anstrebe und in dieser Hinsicht „keine Illusionen“ angebracht | |
| seien. Es sei jedoch „die Zeit für einen solchen Kompromiss gekommen“, die | |
| Vereinbarung müsse nun „Schritt für Schritt konsequent umgesetzt werden“. | |
| Scholz sagte weiter, es sei eine „sehr gute Nachricht“, dass nun ein | |
| Abkommen für einen Waffenstillstand im Gazastreifen und die Befreiung der | |
| israelischen Geiseln vereinbart worden sei. Am Ende müssten „alle Geiseln | |
| freikommen“ und „die sterblichen Überreste der toten Geiseln (…) den | |
| Familien überantwortet werden, um einen würdevollen Abschied zu | |
| ermöglichen“. Aus dem Auswärtigen Amt hieß es, die Bundesregierung habe die | |
| langwierigen Gespräche über eine Feuerpause und eine Geiselfreilassung | |
| „flankiert“. Zwar stehe die Bundesregierung nicht in direktem Kontakt mit | |
| der Hamas, die Regierung und insbesondere Außenministerin Annalena Baerbock | |
| (Grüne) hätten jedoch mit „zahlreichen Reisen und Gesprächen vor Ort aber | |
| auch hier in Deutschland den Prozess flankiert“, sagte eine Sprecherin in | |
| Berlin. Damit habe Deutschland „dazu beigetragen, dass unter anderem auch | |
| humanitäre Hilfe verbessert werden konnte, dass die Gespräche nicht | |
| abgerissen sind“. Außenministerin Baerbock habe „frühzeitig genau die | |
| Forderungen gestellt, zu denen wir jetzt hoffentlich kommen: Einstellung | |
| von Kampfhandlungen und Freilassung der Geiseln“. | |
| Zur Lage der Palästinenser im Gazastreifen sagte Bundeskanzler Scholz, | |
| diese bräuchten „ganz dringend eine bessere Versorgung mit Lebensmitteln | |
| und medizinischer Hilfe“. Die Bundesregierung stehe „bereit, weiter zu | |
| helfen“. Scholz bekräftigte zudem die Unterstützung der Bundesregierung für | |
| eine Zweistaatenlösung zur Beilegung des Nahostkonflikts – also die | |
| Etablierung eines eigenen Palästinenserstaats, der friedlich mit Israel | |
| koexistiert. „Eine langfristige Lösung des Nahostkonflikts, die nachhaltige | |
| Sicherheit für Israel bietet, kann aus Sicht der Bundesregierung nur durch | |
| eine verhandelte Zweistaatenlösung erreicht werden“, sagte Scholz hierzu. | |
| (afp) | |
| Israels Regierungschef erwartet Beginn der Geisel-Freilassungen am Sonntag | |
| Nach der Einigung auf ein Abkommen für eine Waffenruhe im Gazastreifen hat | |
| Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu den Beginn der Freilassung von | |
| Geiseln für Sonntag in Aussicht gestellt. Vorbehaltlich der Zustimmung des | |
| israelischen Sicherheitskabinetts und der Regierung werde der Beginn der | |
| Freilassungen von israelischen Geiseln, die die radikalislamische | |
| Palästinenserorganisation Hamas und mit ihr verbündete Gruppen bei ihrem | |
| Angriff am 7. Oktober 2023 verschleppt hatten, für Sonntag erwartet, | |
| erklärte Netanjahus Büro am Freitag. Das Abkommen zwischen Israel und der | |
| Hamas sieht vor, dass am Sonntag eine Waffenruhe im Gazastreifen beginnt | |
| und in einer ersten Phase insgesamt 33 Geiseln freikommen. (afp) | |
| Macron pocht auf Zweistaatenlösung | |
| Der französische Präsident Emmanuel Macron hat nach Vereinbarung einer | |
| Waffenruhe für den Gazastreifen die Bedeutung einer Zweistaatenlösung | |
| hervorgehoben. Die Ereignisse hätten gezeigt, dass der einzige Ausweg aus | |
| der dauerhaften Instabilität der Region die Erkenntnis sei, dass es auch | |
| politischer Lösungen bedürfe. „Es ist sehr klar, dass die Lösung darin | |
| liegt, das legitime Recht der Palästinenser auf einen Staat anzuerkennen | |
| und die Möglichkeit, in Frieden auf einem unabhängigen und anerkannten | |
| Gebiet zu leben (…)“, sagte Macron der libanesischen Zeitung „L'Orient | |
| Today“. Macron traf am Morgen zu einem Besuch in der libanesischen | |
| Hauptstadt Beirut ein. Er wollte dort mit dem neu gewählten Präsidenten | |
| Joseph Aoun und dem designierten Regierungschef Nawaf Salam | |
| zusammentreffen. (dpa) | |
| Israel hebt Administrativhaft für Siedler sofort auf | |
| Israels Verteidigungsminister Israel Katz will im besetzten Westjordanland | |
| alle Siedler, die sich in sogenannter Administrativhaft ohne Anklage | |
| befinden, sofort entlassen. Die Haftbefehle gegen sie würden aufgehoben, | |
| teilte dessen Büro mit. Für die deutlich häufiger von der umstrittenen | |
| Praxis betroffenen Palästinenser gilt dies nicht. Hintergrund ist laut | |
| Katz, dass im Rahmen des Gaza-Deals zwischen Israel und der Hamas im | |
| Gegenzug für die von der Hamas im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln | |
| hunderte palästinensische Häftlinge aus israelischen Gefängnissen | |
| freikommen. Viele von ihnen werden dann ins Westjordanland zurückkehren. | |
| Für die Siedler, „die im Kampf gegen den palästinensischen Terrorismus“ an | |
| „vorderster Front“ stünden, solle Katz' Entscheidung „eine klare Botscha… | |
| der Stärkung und Ermutigung“ senden, hieß es. Die zunehmende Siedlergewalt | |
| gegen palästinensische Bewohner des Westjordanlands erwähnte er nicht. Katz | |
| hatte bereits Ende November 2024 beschlossen, die Administrativhaft für | |
| israelische Siedler, nicht aber für Palästinenser abzuschaffen. Im Rahmen | |
| der Administrativhaft werden Verdächtige für sechs Monate und länger aus | |
| sogenannten Sicherheitsgründen festgehalten. Das ist dann der Fall, wenn | |
| die Betroffenen etwa mit einer Straftat in Verbindung gebracht werden, es | |
| aber nicht genügend Beweise für eine Anklage gibt. International betrachten | |
| die meisten Staaten israelische Siedlungen als völkerrechtswidrig und als | |
| Hindernis für den Frieden in der Region. In Israel gibt es die | |
| Administrativhaft nicht. (dpa) | |
| G7 rufen Israel und Hamas zu vollständiger Umsetzung von | |
| Waffenruhe-Einigung auf | |
| Die Staats- und Regierungschefs der G7-Gruppe haben das Abkommen für eine | |
| Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung von Geiseln als „bedeutende | |
| Entwicklung“ bezeichnet und Israel und die radikalislamische Hamas zu einer | |
| „vollständigen Umsetzung“ aufgerufen. „Dies ist eine bedeutende | |
| Entwicklung“, erklärten die G7 am Donnerstag. Sie forderten „alle Parteien | |
| auf, sich konstruktiv“ an den nächsten Gesprächsphasen zu beteiligen, „um | |
| die vollständige Umsetzung“ des Abkommens und „ein dauerhaftes Ende der | |
| Feindseligkeiten zu gewährleisten“. (afp) | |
| Letzte Hindernisse für Waffenruhe beseitigt | |
| Bei den Verhandlungen über eine Waffenruhe im [1][Gaza-Krieg] sind nach | |
| israelischen Angaben letzte Hindernisse aus dem Weg geräumt worden. Israels | |
| Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sei von seinem Verhandlungsteam | |
| informiert worden, dass eine Einigung über die Freilassung der Geiseln in | |
| der Gewalt der islamistischen Hamas erzielt worden sei, teilte das Büro des | |
| Regierungschefs am Freitagmorgen mit. | |
| Netanjahu habe angeordnet, dass das Sicherheitskabinett im Laufe des Tages | |
| einberufen werde, hieß es in einer Mitteilung am frühen Morgen. Die | |
| Regierung werde zu einem späteren Zeitpunkt zusammenkommen, um das Abkommen | |
| abzusegnen, hieß es. Nach Informationen der Times of Israel ist die | |
| Abstimmung der Regierung für Samstagabend geplant. | |
| Der Vermittlerstaat Katar hatte eigentlich bereits am Mittwoch eine | |
| Einigung zwischen Israel und der islamistischen Hamas auf eine Waffenruhe | |
| verkündet, in deren Zuge Geiseln im Austausch gegen palästinensische | |
| Häftlinge freikommen sollen. Nach israelischen Angaben gab es jedoch | |
| zuletzt noch Ärger über Detailfragen. Netanjahu warf der Hamas vor, in | |
| letzter Minute Zugeständnisse erpressen zu wollen. Medienberichten zufolge | |
| ging es darum, welche palästinensischen Strafgefangenen – unter ihnen | |
| verurteilte Terroristen – im Gegenzug für die Geiseln auf freien Fuß | |
| kommen. Die Hamas hatte die Vorwürfe zurückgewiesen. | |
| Laut der von Katar am Mittwochabend verkündeten Einigung soll die | |
| Feuerpause am Sonntag um 11.15 Uhr MEZ in Kraft treten. Ein Sprecher | |
| Netanjahus sagte allerdings laut der Times of Israel, Gegner des | |
| mehrstufigen Abkommens innerhalb der israelischen Regierung müssten 24 | |
| Stunden Zeit haben, eine Petition beim Obersten Gerichtshof des Landes | |
| einzureichen. Das würde bedeuten, dass die Waffenruhe erst am Montag in | |
| Kraft treten würde – einen Tag später als geplant. (dpa) | |
| Rechtsextreme Koalitionäre lehnen Waffenruhe ab | |
| Netanjahus rechtsextreme und ultra-religiöse Koalitionspartner lehnen | |
| Kompromisse mit der Hamas ab. Einer von ihnen, Sicherheitsminister Itamar | |
| Ben-Gvir, drohte mit dem Verlassen der Regierung, sollte diese dem | |
| Waffenruhe-Abkommen zustimmen. Ein Abkommen werde es den Terrorgruppen in | |
| Gaza ermöglichen, sich neu aufzustellen und erneut zu einer Bedrohung für | |
| die Bewohner im Süden Israels zu werden, kritisierte er. | |
| Ben-Gvir führt die rechtsextreme Partei Ozma Jehudit (Jüdische Kraft) an. | |
| Auch Finanzminister Bezalel Smotrich, Chef der Partei Religiöser Zionismus, | |
| könnte sich gegen das Abkommen auf eine Waffenruhe aussprechen. Anhänger | |
| des ultra-rechten Lagers demonstrierten am Donnerstagabend in Jerusalem mit | |
| Sitzblockaden an mehreren Straßenkreuzungen gegen das Abkommen. Die Polizei | |
| nahm nach eigenen Angaben drei Demonstranten fest. Es gilt dennoch als | |
| sicher, dass das Sicherheitskabinett und die gesamte Regierung das Abkommen | |
| am Ende absegnen werden. (dpa) | |
| Feuerpause soll zunächst 42 Tage gelten | |
| Die Feuerpause in dem seit mehr als 15 Monate andauernden Krieg soll | |
| zunächst für 42 Tage gelten. In der Zeit sollen zunächst 33 der insgesamt | |
| 98 verbliebenen Geiseln in der Gewalt der Hamas freigelassen werden. Im | |
| Gegenzug dafür sollen israelischen Angaben zufolge Hunderte | |
| palästinensische Häftlinge aus israelischen Gefängnissen freikommen. | |
| Israels Militär soll sich aus den dicht bevölkerten Gebieten Gazas | |
| zurückziehen. | |
| Während dieser Phase verhandeln die Seiten über die konkreten Schritte der | |
| darauffolgenden Phasen, die zum vollständigen Rückzug des israelischen | |
| Militärs aus Gaza, der Freilassung der letzten Geiseln und zu einer | |
| palästinensischen Selbstverwaltung im Gazastreifen führen sollen. Wird | |
| keine Einigung erzielt, könnte der Krieg weitergehen. (dpa) | |
| Kämpfe im Gazastreifen gehen weiter | |
| Vorerst gehen die Kämpfe in dem abgeriegelten Küstenstreifen unvermindert | |
| weiter. Seit der Verkündigung einer Waffenruhe durch Katar am Mittwochabend | |
| kamen laut eines Sprechers des von der Hamas kontrollierten Zivilschutzes | |
| 86 Palästinenser bei israelischen Angriffen im gesamten Küstengebiet ums | |
| Leben. Demnach gab es die allermeisten Opfer in der Stadt Gaza im Norden. | |
| Unter den Toten sollen den Angaben zufolge, die sich nicht unabhängig | |
| prüfen lassen, Minderjährige und Frauen sein. | |
| „Der Staat Israel ist entschlossen, alle Ziele des Krieges zu erreichen, | |
| einschließlich der Rückkehr aller unserer Geiseln – sowohl der lebenden als | |
| auch der toten“, teilte Netanjahus Büro in der Nacht zum Freitag weiter | |
| mit. | |
| Unterdessen reist heute eine israelische Verhandlungsdelegation in die | |
| ägyptische Hauptstadt Kairo. Dort würden die Modalitäten der Öffnung des | |
| Grenzübergangs Rafah erörtert, berichtete das israelische Portal | |
| „walla.co.il“. Der Kontrollpunkt an der Grenze zwischen Ägypten und dem | |
| abgeriegelten Küstengebiet ist seit Mai des Vorjahres geschlossen. Für die | |
| Versorgung der notleidenden Bevölkerung in Gaza ist er jedoch von zentraler | |
| Bedeutung. Ägypten fungiert zusammen mit Katar und den USA als Vermittler | |
| in dem seit mehr als 15 Monaten andauernden Krieges. (dpa) | |
| Trump fordert Einigung vor Amtseinführung | |
| [2][Der designierte US-Präsident Donald Trump forderte eine Freilassung der | |
| Geiseln im Gaza-Krieg vor seiner Amtseinführung] am Montag. „Das sollte | |
| besser erledigt sein, bevor ich den Amtseid ablege“, sagte Trump in einer | |
| Sendung des US-Podcasters Dan Bongino. Der Republikaner wird am Montag in | |
| Washington als 47. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. | |
| Trump behauptete erneut, ohne seinen Einfluss wäre überhaupt keine | |
| Vereinbarung in dem Konflikt zustande gekommen. „Wenn wir uns nicht | |
| eingeschaltet hätten, dann würden die Geiseln nie freikommen.“ Er schob | |
| nach: „Ich bin nicht auf der Suche nach Anerkennung. Ich will diese Leute | |
| herausholen.“ (dpa) | |
| Palästinensische Führung plant mögliche Rückkehr in den Gazastreifen | |
| Die palästinensische politische Führung, die das besetzte Westjordanland | |
| verwaltet, bereitet sich auf eine mögliche Rückkehr in den Gazastreifen | |
| vor. Der palästinensische Ministerpräsident Mohammad Mustafa traf sich mit | |
| hochrangigen Beamten, um Pläne für die mögliche Wiedereingliederung | |
| staatlicher Einrichtungen im Gazastreifen zu erörtern, einschließlich des | |
| Gesundheits-, Bildungs-, Wasser- und Stromversorgungssektors des Gebiets. | |
| Bei dem Treffen ging es auch um die Koordination von humanitärer Nothilfe | |
| für den Gazastreifen. | |
| Es gibt immer noch keinen Plan, wer den Gazastreifen nach dem Krieg | |
| regieren soll. Israel hat erklärt, dass es mit Palästinensern | |
| zusammenarbeiten wird, die weder der Hamas noch der vom Westen | |
| unterstützten palästinensischen Autonomiebehörde angehören. Die Hamas | |
| unterdessen hat Drohungen gegen jeden ausgesprochen, der mit dem | |
| israelischen Militär zusammenarbeitet. (ap) | |
| 17 Jan 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Nahost-Konflikt/!t5007999 | |
| [2] /Anstehende-Waffenruhe-in-Gaza/!6058841 | |
| ## TAGS | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Waffenstillstand | |
| Geiselnahme | |
| GNS | |
| Gaza | |
| Geisel | |
| Feuerpause | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anstehende Waffenruhe in Gaza: Trump – jetzt auch Friedensbringer | |
| Noch ist die Waffenruhe nicht in trockenen Tüchern. Doch fest steht | |
| bereits: Der Druck des Bald-Präsidenten der USA hat Wirkung gezeigt. | |
| Hilfe für Gaza: Eine Waffenruhe ist kein Friedensplan | |
| Für die Menschen in Gaza geht es vor allem um schnelle Hilfe. Diskutiert | |
| wird über den Einfluss des designierten US-Präsidenten Trump. | |
| Waffenruhe zwischen Israel und Hamas: Skepsis und Wut in Jerusalem | |
| Nach fast 15 Monaten Krieg könnte die Waffenruhe zwischen Israel und der | |
| Hamas kommen. Gegen den Deal protestieren vor allem rechtsreligiöse Kräfte. |