# taz.de -- Rekord beim Segelsport: In Bestzeit um die Welt gerast | |
> Der Franzose Charlie Dalin gewinnt die legendäre | |
> Solo-Weltumsegelungsregatta Vendée Globe und ist neun Tage schneller als | |
> der bisherige Rekordhalter. | |
Bild: Lichtgestalt im Segelsport: Charlie Dalin feiert seinen bemerkenswerten E… | |
Bei Sonnenaufgang hat am Dienstag der Hochseesegler Charlie Dalin um 8.24 | |
Uhr vor einem rot gefärbten Himmel bei nur leichtem Wind die Ziellinie vor | |
der westfranzösischen Stadt Les Sables d’Olonne überquert. Hier war er mit | |
33 anderen Solo-Skippern und 6 Skipperinnen vor 64 Tagen, 19 Stunden und 23 | |
zur Nonstop-Weltumsegelungsregatta Vendée Globe gestartet. Damit unterbot | |
der 40-Jährige nach 27.668 Seemeilen bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit | |
von 17,79 Knoten die bisherige Rekordzeit um mehr als 9 Tage. „Ich bin | |
heute der glücklichste Mann der Welt“, sagte Dalin. | |
Empfangen von einer Motorbootflotte und einem Hubschrauber erlebte Dalin | |
eine weitere Genugtuung. [1][Denn schon bei der letzten Vendée Globe war er | |
als Erster im Ziel.] Doch musste er den Sieg einem anderen überlassen, der | |
für eine Rettungsaktion einen Zeitbonus erhalten und sich damit vor ihn | |
geschoben hatte. Dalin soll später nächtelang gegrübelt haben, wo er die | |
fehlenden Minuten verloren habe. | |
Jetzt musste Dalin noch bis Mittag warten, um in den Hafen einzulaufen. | |
Dies ist den 4,5 Meter tiefen Imoca-Jachten dort nur bei Flut möglich. | |
Dafür wurde Frankreichs neuer Segelheld live im TV übertragen, bei der | |
Fahrt durch den Kanal zum Hafen von einem Feuerwerk in den Farben der | |
Tricolore sowie von Zehntausenden Zuschauern gefeiert. | |
Der zum Favoritenkreis gezählte Dalin hatte 42 Tage lang das Feld | |
angeführt, seit dem 30. Dezember ununterbrochen. Kap Hoorn hatte er als | |
Zweiter umrundet – neun Minuten nach Yoann Richomme. Der 41-jährige | |
Franzose, der anders als Dalin das erste Mal an dieser als Mount Everest | |
der Meere bezeichneten Extremregatta teilgenommen hat, hatte ihm im | |
Atlantik einen langen Zweikampf geliefert. Am Dienstag bedankte sich Dalin | |
bei Richomme, dass der ihn mit seinen Attacken „gepusht“ und so zu seiner | |
guten Leistung beigetragen habe. | |
## 120 Seemeilen Rückstand | |
Richomme lag bei Dalins Zieleinlauf noch 120 Seemeilen zurück und wurde am | |
Abend in Les Sables d’Olonne erwartet. Er hatte schon vor Tagen, als es | |
wegen technischer Probleme unwahrscheinlicher wurde, dass er Dalin noch | |
überholen könne, erklärt, dass er ihm den Sieg gönnen würde. Für Richomme | |
ist der zweite Platz sensationell. | |
An dritter Stelle liegt der Franzose Sébastien Simon. Er liegt 680 Meilen | |
hinter Richomme, aber 1.900 Meilen vor einer Verfolgergruppe aus sechs | |
Booten, [2][darunter der Deutsche Boris Herrmann.] Der überquerte am | |
Dienstag den Äquator, fiel aber auf Platz 10 zurück. Er wird zwischen dem | |
23. und 25. Januar im Ziel erwartet und mit Glück noch Rang 7 schaffen | |
können. Er hatte mehrfach technische Probleme wie ein Blitzeinschlag oder | |
eine gebrochene Aufhängung eines Vorsegels und musste zwei Mal beidrehen | |
und in den Mast klettern. Dabei fiel er jeweils zurück. | |
Interessant sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Dalin und Richomme. | |
Während Letzterer wie unter Seglern verbreitet über den Vater zum Segeln | |
kam, entdeckte Dalin den Wassersport erst in einem Ferienkurs. An der | |
britischen Uni Southampton wurden Dalin und Richomme dann Kommilitonen beim | |
Studium der Schiffs- und [3][Jachtkonstruktion]. | |
## Unterschiedliche Konzepte | |
Doch unterscheiden sich ihre Boote erheblich. Dalins von einem | |
Versicherungskonzern gesponserte Jacht hat gute Leicht- und | |
Amwindeigenschaften und hebt sich früher auf die Foils genannten | |
Tragflächen. Richommes Jacht hat dagegen Vorteile bei starkem und | |
achterlichem Wind. Dass sie am gleichen Tag im Ziel einlaufen, relativiert | |
die Unterschiede und betont die guten Leistungen der Skipper. | |
Doch hatte Dalin auch etwas Glück. So konnte er sich einmal von seinen | |
Verfolgern lösen, als er auf der Vorderseite eines Tiefdruckgebietes noch | |
bei niedrigen Wellen und auffrischendem Wind beschleunigen konnte, während | |
die hinter ihnen liegende Konkurrenz bei dann höheren Wellen und Starkwind | |
abbremsen und dem Sturm ausweichen mussten. | |
Dalins Sieg beruht auch darauf, dass sein Boot bis auf ein einmaliges | |
Vorsegelproblem unbeschadet blieb. Er und sein Team hatten es optimal | |
vorbereitet und er dann sein Material stets im Griff. Bisher mussten sechs | |
Boote aufgeben. | |
14 Jan 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Weltumsegelungsregatta-Vendee-Globe/!5747918 | |
[2] /Vendee-Globe-als-Massenevent/!5748069 | |
[3] /Regatta-der-Hightech-Yachten/!6038304 | |
## AUTOREN | |
Sven Hansen | |
## TAGS | |
Segeln | |
Schwerpunkt Frankreich | |
Rekord | |
Segeln | |
Segeln | |
Segeln | |
Segeln | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Solo-Weltumsegelungsregatta Vendée Globe: Erschöpfender Kampf | |
Der deutsche Regattasegler Boris Herrmann erreicht 15 Tage und 15 Stunden | |
nach dem Sieger Charlie Dalin als Zwölfter das Ziel. Nun ist er enttäuscht | |
und erschöpft. | |
Regatta Vendée Globe: Das Mädchen und der König | |
Bei der härtesten Regatta der Welt sind Violette Dorange und Jean Le Cam | |
jüngste und älteste im Feld. Sie sind chancenlos, doch in Frankreich Stars. | |
Weltumsegelungs-Regatta: Die Stars der Meere | |
Die Vendée Globe startet: 34 Männer und 6 Frauen segeln nonstop solo um den | |
Globus. Boris Herrmann und Isabelle Joschke sind zum zweiten Mal dabei. | |
Segelregatta „Ocean Race“: Rennen mit Verletzungsgefahr | |
Beim "Ocean Race" liefern sich die drei besten Boote ein enges Rennen. Zwei | |
Mastbrüche zeigen auch, dass mit den größeren Crews härter gesegelt wird. |