| # taz.de -- In und Out in 2025: Mal schauen, was wird | |
| > Zum Jahreswechsel dominieren In- und Out-Listen die sozialen Medien. Nun | |
| > wagt auch die taz den Blick in die Glaskugel für das Jahr 2025. | |
| Bild: Weniger Bro Culture und mehr Brat Culture? Es wäre zu hoffen | |
| Neujahrsvorsätze sind out. Stattdessen sind Instagram und Co voller | |
| In-und-Out-Listen. Inspiriert sind sie von der jährlichen Kolumnen der | |
| Style-Redaktion der „Washington Post“, die seit 1978 die Trends und | |
| Anti-Trends des neuen Jahres vorhersagen. Nun hat auch taz zwei einen Blick | |
| in die Glaskugel geworfen und geschaut, was uns 2025 erwarten wird. | |
| ## IN | |
| · Brat Culture | |
| · Probleme im Bundestag lösen | |
| · [1][Plastikfreie Tupperware] | |
| · Taylor Swift als Popstar feiern | |
| · [2][In Kultur und Soziales investieren] | |
| · Streiten ohne Pauschalvorwürfe | |
| · Neiddebatten führen, bei denen am Ende nicht „der Ausländer“, sondern | |
| „der Superreiche“ schuld ist | |
| · Eine reibungslose Bundestagswahl | |
| · Frauen glauben | |
| · Bezahlbare Mieten | |
| · Niedrige Mieten | |
| · Faire Mieten | |
| · Sich öffentlich entschuldigen und es auch so meinen | |
| · Schwangerschaftsabbrüche legalisieren | |
| · 4-Tage-Woche | |
| · Drum-’n’-Bass-Comeback | |
| · [3][Darts und Schach –] die Sportarten der Nerds sind endlich wieder da | |
| · KI, die unsere Hausarbeit übernimmt | |
| · Kanzlerkandidaten über 65 werden verboten | |
| · Aufklärungs-Influencer | |
| · Sternstunden für Antifaschist_innen | |
| ## OUT | |
| · Bro Culture | |
| · [4][Brain Rot] | |
| · Geld in Autos und Autobahnen pumpen | |
| · [5][Jede Hetze eines US-Techmilliardärs zur Nachricht machen] | |
| · [6][Mörder heroisieren] | |
| · [7][Dubai-Schokolade] | |
| · Sexistische Moderatoren in den Öffentlich-Rechtlichen | |
| · Wiederholung der Bundestagswahl | |
| · Menschen von Panels ausladen und allen das Gespräch verweigern | |
| · Taylor Swifts Macht überschätzen | |
| · Bundestag auflösen | |
| · Tradwives | |
| · [8][Sportgroßereignisse über Menschenrechte stellen] | |
| · Der Jugend für alles die Schuld zuschreiben | |
| · Vollzeit arbeiten glorifizieren | |
| · [9][Die Oasis-Reunion] | |
| · Fußballmänner | |
| · KI, die Bücher und Serien schreibt | |
| · Friedrich Merz wird Kanzler | |
| · Abnehm-Gurus | |
| · Schlechte Entwicklungen auf die Sterne schieben | |
| 1 Jan 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tupperware-und-Frauen/!6034258 | |
| [2] /Kuerzungen-im-Kulturetat-von-Berlin/!6054590 | |
| [3] /Darts/!t5473807 | |
| [4] /Social-Media-erst-ab-16/!6051179 | |
| [5] /Elon-Musk-greift-Wikipedia-an/!6055593 | |
| [6] /Mord-an-UnitedHealthcare-CEO/!6054031 | |
| [7] /Virale-Dubai-Schokolade/!6047213 | |
| [8] /WM-Doppelvergabe-durch-die-Fifa/!6051240 | |
| [9] /Reunion-von-Oasis/!6029817 | |
| ## TAGS | |
| Silvester | |
| Vorsätze | |
| Gegenwart | |
| Social-Auswahl | |
| Kolumne Aus dem Leben einer Boomerin | |
| Argentinien | |
| Silvester | |
| Kolumne Postprolet | |
| Kolumne Krank und Schein | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ausgehtipps für Ältere: Uneitel ausgehen als Vorsatz fürs neue Jahr | |
| Dry January? Quatsch! Gerade Menschen jenseits der Lebensmitte sollten sich | |
| vornehmen, im neuen Jahr öfter auszugehen. | |
| Nachruf auf Jorge Lanata: Der Unbequeme | |
| Der argentinische Journalist Jorge Lanata ist tot. Zeit seines Lebens legte | |
| er sich mit den Mächtigen des Landes an – zuletzt mit Präsident Milei. | |
| Wiederholung akzeptieren: Neues Jahr, gleicher Film | |
| Das Ende des Jahres ist dazu da, Vorsätze zu formulieren, um sie einige | |
| Wochen später zu brechen. Unser Autor widmet dieses Jahr den | |
| Wiederholungen. | |
| Start ins neue Jahr: Vorsätze sind für Systemopfer | |
| Viele Menschen wollen im neuen Jahr etwas besser machen. Als kritischer | |
| Kolumnist kann man nur sagen: alles Selbstbetrug für Achtsamkeitsheinis. | |
| Wie Neujahrsvorsätze gelingen: Warum tun wir es dann nicht? | |
| Unsere Kolumnistin hat sich nie Neujahrsvorsätze gesetzt. Und doch ist die | |
| Übung, aus alten Mustern herauszukommen, für sie tagtägliche Praxis. |