| # taz.de -- Sport und Krieg in der Ukraine: Helden am Ball | |
| > Nicht nur die großen Sportevents werden von ukrainischen Armeeangehörigen | |
| > eröffnet. Der Applaus der Massen ist Balsam für die Seelen der Kämpfer. | |
| Bild: Symbolischer Anstoß: ein Armeeangehöriger vor dem ukrainischen Pokalfin… | |
| Luzk taz | Spieler und Schiedsrichter haben das Spielfeld betreten und | |
| singen die Nationalhymne. Gleich beginnt in der größten Sporthalle von Luzk | |
| ein Spiel in der ukrainischen Futsal-Extraliga. Ein Mann in der Uniform der | |
| ukrainischen Streitkräfte geht im Marschschritt auf die Mitte des | |
| Spielfelds zu. Sein Name ist Nikolai Twerdjak. Seit 2014 hat er an der | |
| Front gekämpft. | |
| Er gehört zu den Befreiern von Cherson und wurde 2022 dort verwundet. Nun | |
| arbeitet Twerdjak bei der Polizei. In seiner Freizeit pfeift er als | |
| Schiedsrichter Fußball- und Futsalspiele. An diesem Abend führt er den | |
| symbolischen Anstoß beim Futsal-Match der höchsten ukrainischen Liga aus. | |
| Zusammen mit seiner Tochter Slata, die selbst Futsal spielt, betritt er das | |
| Feld. Dann lässt er Ball fallen, seine Tochter nimmt ihn Volley und | |
| schießt. Die Halle jubelt, auch die Spieler klatschen. Jetzt kann das Spiel | |
| beginnen. | |
| Derartige emotionale Inszenierungen, mit der die Einheit von Sport und | |
| Armee zur Schau gestellt wird, haben sich seit dem Beginn des | |
| russisch-ukrainischen Kriegs etabliert. Kriegsveteranen, aktive | |
| Militärangehörige oder Angehörige Gefallener geben das Startsignal. | |
| Angefangen hat alles im September 2022 [1][mit der Wiederaufnahme des | |
| Fußballspielbetriebs] in der Premier-Liga. Damals war es allen Beteiligten | |
| ein Bedürfnis zu zeigen, wem sie die Möglichkeit verdanken, ihrer | |
| Lieblingsbeschäftigung nachzugehen. | |
| Im ersten Spiel, das nach dem russischen Überfall in Odessa ausgetragen | |
| wurde, der Partie von Tschernomorez gegen Inhulez Petrowe, führte der | |
| kleine Maxim den Anstoß aus, der Sohn eines Soldaten, der die Ukraine an | |
| der Front verteidigt hatte. Besonderen Eindruck hat am 16. Oktober der | |
| Beginn des Spiels zwischen Schachtar Donezk und Dnipro-1 hinterlassen. | |
| Katerina Polischtschuk sang die Nationalhymne, und Michail Djanow führte | |
| den symbolischen Anstoß aus – beide gehören zu den Verteidigern von | |
| Asowstahl in Mariupol und waren erst am Tag vor dem Spiel [2][aus | |
| russischer Gefangenschaft entlassen] worden. | |
| ## Spenden für die Armee | |
| Zu derart emotionalen Szenen kommt es nicht nur im Profisport. Auch bei | |
| Amateurspielen im Fußball, Basketball oder Volleyball gehören sie zum | |
| Alltag. Oft sind es nicht Soldaten, sondern deren Angehörige, die den | |
| Anstoß ausführen. Wenn dann die Frau und das Kind eines gefallenen Soldaten | |
| zur Spielfeldmitte schreiten, können die Spieler oft nicht an sich halten. | |
| Sie laufen auf die Angehörigen zu und umarmen sie mit Tränen in den Augen. | |
| In Oleksandrija hat einmal der einjährige Timofej ein Spiel angestoßen. | |
| Sein verwundeter Vater, der sich gerade in der Reha befand, hatte ihn aufs | |
| Feld geführt. | |
| „Es geht um Respekt und um Dankbarkeit, die den Verteidigern der Heimat und | |
| ihren Familien zuteil werden soll“, sagt Ruslan Piliptschuk, der Manager | |
| der Luzker Futsal-Klubs Ljubart. „Der Auftritt von Veteranen bei | |
| Sportveranstaltungen soll den Soldaten auch zeigen, dass die Gesellschaft | |
| sie nicht vergessen hat. Und den Armeeangehörigen selbst kann der Gang in | |
| die Öffentlichkeit helfen, ihre psychologischen Traumata zu verarbeiten. | |
| Außerdem können so die Angehörigen Kriegsgefangener unterstützt werden. Es | |
| kann auch Geld für eine Militäreinheit gesammelt werden“, sagt er weiter. | |
| Nicht selten werden auch die großen Helden des Kriegs zu den | |
| Sportveranstaltungen geladen. In Riwno hat vor Kurzem Georgi Markuschin | |
| einen Anstoß ausgeführt. Er hat mehrere Male den Dnjepr bei Cherson | |
| überquert, ist dort auf dem von Russland besetzten Ufer gelandet, hat bei | |
| Saporischschja gekämpft, in den Wäldern bei Charkiw und in der Region um | |
| Donezk. Mit Standing Ovations ist er empfangen worden. | |
| Bisweilen eröffnen auch ukrainische Promis die Sportevents. Das Lwiw-Derby | |
| zwischen Karpaty und Ruch etwa begann mit Applaus für Viktor Rosowij. Der | |
| war lange ein beliebter Comedian. Bei einem Einsatz an der Front wurde er | |
| schwer verletzt und verlor seinen Geschmacks- und Geruchssinn. Aus dem | |
| Teilnehmer der Show „Liga des Lachens“ war ein Soldat geworden, der vor | |
| Kiew, in Cherson und Bachmut gekämpft hat. | |
| Ebenfalls in Lwiw wurde Natalia Grabartschuk von den Fans mit Applaus | |
| begrüßt. Sie hatte bei Riwne eine russische Rakete abgeschossen. | |
| [3][Eigentlich ist sie Erzieherin] und hat in einem Kindergarten | |
| gearbeitet. Nun hat sie sich der Luftverteidigung angeschlossen. Gleich bei | |
| ihrem ersten Einsatz am 17. November hat sie einen Marschflugkörper | |
| abgeschossen. Auch sie wurde in der Lwiw-Arena gefeiert. | |
| Natalia Grabartschuk und andere Kriegshelden schießen keine Tore, werfen | |
| keine Dreier. Aber es ist ihr Einsatz an der Front, der es anderen | |
| ermöglicht dies zu tun. | |
| Aus dem Russischen von Andreas Rüttenauer | |
| 26 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fussball-in-der-Ukraine/!5886803 | |
| [2] /Kriegsgefangenenaustausch-in-der-Ukraine/!6042344 | |
| [3] https://www.instagram.com/kyivpost.official/reel/DCeOqgeIzfe/ | |
| ## AUTOREN | |
| Juri Konkewitsch | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Fußball | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Dekolonisierung in der Ukraine: Kampf um die Erinnerung | |
| In der Ukraine sollen russische Namen und Symbole weichen. Das ist | |
| emotional und nicht ohne Widerspruch, doch mitreden kann die Bevölkerung | |
| kaum. | |
| Kriegsgefangenenaustausch in der Ukraine: Wiedervereint nach 29 Monaten | |
| 2022 geriet Dmytro Seljutin in russische Gefangenschaft. Seinen Hund musste | |
| er freilassen, seine Mutter fand das Tier. Jetzt ist auch Dmytro zurück. | |
| Ukrainsche Fußballikone in Russland: In der Heimat verhasst | |
| Anatoli Timoschtschuk, einer der größten Fußballstars in der Ukraine, fühlt | |
| sich mit Russland verbunden. Ein Absturz bis zum Zenit. | |
| Ukraine-Fans bei EM 2024: Die Powerbanks sind aufgeladen | |
| Die Ukraine kann der Welt bei der EM zeigen: Wir leben, wir kämpfen, wir | |
| gewinnen. Ihre Fans müssen schwierigen Bedingungen trotzen. |