| # taz.de -- Der CCC 2024 in Hamburg: Digitaler Widerstand | |
| > Beim Chaos Communication Congress treffen sich ab 27. Dezember Wissen, | |
| > Politik und Solidarität. Ein Fest – nicht nur für alle, die gerne hacken. | |
| Bild: Hamburg, 28. Dezember 2015: ein Besucher des CCC-Kongresses nimmt Messung… | |
| Es blinkt und manchmal piept es auch sogar an manchen Menschen. Die haben | |
| extra ihre Rucksäcke, Kleider und Jacken technologisch etwas verschönert. | |
| Der Chaos Communication Congress ist ein Fest für alle, die sich fürs | |
| Hacken interessieren. Für technologische, ethische, gesellschaftliche, | |
| künstlerische Aspekte davon und auch für die politischen. | |
| Derer möchte sich der Chaos Computer Club, der diesen 38. Congress (38C3) | |
| veranstaltet, dieses Jahr ganz besonders annehmen. „Illegal Instructions“ | |
| ist das Motto, das der CCC ausgerufen hat. „Die Zeichen stehen auf Sturm“, | |
| hieß es schon im September [1][in der Ankündigung zum größten | |
| Hackerkongress der Welt]. „Die politischen und rechtlichen Bemühungen, das | |
| Abgleiten Europas in fragmentierte, unfreundliche Überwachungs- und | |
| Repressionsgesellschaften zu verhindern, werden immer weniger wirksam und | |
| nachhaltig.“ | |
| Es wäre also an der Zeit, sich wieder auf gute Traditionen zu besinnen: | |
| „technischer Widerstand gegen Überwachung, Vermessung, Datenschnorcheln und | |
| Infiltration“. Man wolle ausloten, wie man „Sand ins Getriebe der | |
| digitalkapitalistischen Überwachungsmaschinerie streuen“ könne. Das lässt | |
| hoffen! | |
| In den 140 Beiträgen geht es um fehlende Transparenz bei der Europäischen | |
| Kommission, um das Hacken von Geschlecht und um das | |
| Selbstbestimmungsgesetz, es geht um Pegasus und andere Spionageprogramme, | |
| die Hightech-Zukunft von Europol und Frontex. [2][Der Fahrplan für die vier | |
| Tage] steht schon. | |
| Viele der Vorträge sind auch im Stream zu sehen; und doch lohnt es – soweit | |
| man noch an ein Ticket kommt –, nach Hamburg zu fahren. Nicht nur, weil | |
| manche Vorträge absichtlich nur vor Ort anzuschauen sind. Auch wegen der | |
| ausgestellten Kunst, dem Löten, den Gesprächen miteinander und der | |
| Solidarität, die neben dem Blinken die Räume füllt. | |
| 27 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.ccc.de/de/updates/2024/38c3-illegal-instructions | |
| [2] https://fahrplan.events.ccc.de/congress/2024/fahrplan/schedule/ | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Drosdowski | |
| ## TAGS | |
| CCC-Kongress | |
| Schwerpunkt Chaos Computer Club | |
| Digital | |
| CCC-Kongress | |
| Cybersicherheit | |
| Datenschutz | |
| Digitale Medien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kongress der Hacker: Geregeltes Chaos | |
| Der Chaos Communication Congress in Hamburg vereint Technik und Aktivismus. | |
| Dieses Jahr ging es vor allem um eins: Solidarität. | |
| IT-Berater über Sicherheit im Netz: „Ein fundamentales Unverständnis“ | |
| Künstliche Intelligenz bringt Hackern neue Möglichkeiten für | |
| Cyber-Angriffe. IT-Berater Linus Neumann erklärt, warum sich Menschen | |
| online schlecht schützen. | |
| Umstrittenes EU-Überwachungsgesetz: Anlasslose Chatkontrolle abgesagt | |
| Bürgerrechtler:innen jubeln: Das EU-Parlament will das | |
| Überwachungsgesetz entschärfen. Doch auch am jüngsten Entwurf gibt es | |
| Kritik. | |
| Neue EU-Plattformregulierung in Kraft: Kein Kollaps, kein Hinterfragen | |
| Schön und gut, die neuen Selbstverpflichtungen für X, Facebook, TikTok und | |
| Co. Aber eigentlich wurde hier eine große Chance vertan. |