Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Die Gelage des RBB: Ein Prosit, ein Pro-ho-sit der Gremien-Gemütli…
> Die lustigsten Enthüllungen des Landesrechnungshofs: Beim RBB gab es 2022
> einen unerwarteten Fokus auf Spieße, Sandwiches und teures Catering.
Bild: Mundgerecht für den RBB: Leckere Häppchen haben ihren Preis
Deutschland hat ein völlig falsches Bild von [1][Landesrechnungshöfen]. Von
wegen staubtrocken-graue Wichtel wälzen endlos Zahlen, bis sie vom
Sensenmann mit der Quadratwurzel geholt werden. In Wahrheit produzieren sie
mitunter die lustigsten Erkenntnisse der jüngeren Mediengeschichte.
Wie der Rechnungshof aus Brandenburg, der [2][den RBB] durchleuchtet hat.
Es ging um den Skandal von 2022 und die Frage, was bei wem schief lief. Vor
allem in den Aufsichtsgremien wie Rundfunk- und Verwaltungsrat, die auf
ganzer Länge versagten.
Die Antwort ist so weihnachtlich wie unerwartet. Es [3][waren die Kekse].
Beziehungsweise das viele Essen und Catering. Wer sich den Bericht auf der
Zunge zergehen lässt, merkt, dass die Heimat des Mottos „Hauptsach, gudd
gess“ gar nicht das Saarland ist, sondern die märkische Streusandbüchse
zwischen Havel und Oder. Wo es beileibe nicht nur um Streuselkuchen ging.
Denn nicht allein die damalige Intendantin Patricia Schlesinger ließ es
sich mit Gästen und fragwürdig-dienstlichem Hintergrund in den eigenen vier
Wänden munden. Auch die Gremien langten heftig zu. Genüsslich zählt der
Bericht die schönsten Menüs auf.
So hatte 2017 die Bewirtung einer Sitzung des Verwaltungsrats gemeinsam mit
dem Finanzausschuss des Rundfunkrats für die 27 Teilnehmer*innen 3.570
Euro gekostet, „für laut Rechnung diverse Speisen & Getränke pauschal“.
Macht 132 Euro pro Gaumen.
## Spieße und Antipasti-Variationen
Die Sitzung dauerte gerade mal zwei Stunden. Ist die Runde vor lauter Essen
überhaupt zum Arbeiten gekommen? Unter die Lupe genommen wurde die Zeit
2017 bis 2022. In der mietete der Verwaltungsrat gleich siebenmal einen
schicken Club. „Dieser stellte für die Bewirtungen unter anderem eine
Servicekraft, eine Barkraft und einen Koch gesondert in Rechnung.“
Für eine zweistündige Verwaltungsratssitzung 2018 mit 16 Personen machte
das 1.408 Euro. Die konnten sich „u. a. Spieße, Antipasti-Variationen,
belegte Brötchen sowie Kuchen und Gebäck“ schmecken lassen. Das hört sich
bei 88 Euro pro Person nicht nach einem guten Deal an.
Die lustigste Episode spielt zur Coronazeit. Da tagte der Rundfunkrat
virtuell, nur vier Personen waren am 9. Dezember 2021 in Präsenz da. Die
bekamen „u. a. 23 Sandwiches, 20 Bouletten und 17 Obsttartes“ geliefert.
„Wer außer den vier genannten Personen noch an dieser Bewirtung
partizipierte, war nicht aufklärbar“, heißt es im Bericht. Der nicht nur
deshalb einen „groben Verstoß gegen die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit
und Sparsamkeit“ feststellt. Das klingt doch wieder sehr nach Behörde. Als
wäre allen der Appetit vergangen.
„Schade, auch eine Wiedergutmachung, bei der Gremien- und
Geschäftsleitungsmitglieder die Mitarbeitenden bewirten, wird wohl nicht
schmecken?“, meint die Mitbewohnerin.
12 Dec 2024
## LINKS
[1] /Jahresbericht-des-Landesrechnungshofs/!5971545
[2] /RBB-macht-wieder-Sachen/!6031468
[3] /Neue-Sparmassnahmen-beim-RBB/!6018215
## AUTOREN
Steffen Grimberg
## TAGS
Kolumne Flimmern und Rauschen
Veruntreuung
RBB
Catering
Kolumne Flimmern und Rauschen
Kolumne Flimmern und Rauschen
RBB
RBB
## ARTIKEL ZUM THEMA
Ex-RBB-Chefin wird Krisenberaterin: Schlesinger wird in den Sternenkreis erhoben
Patricia Schlesinger wird Krisenberaterin bei einer Berliner Firma. Das
passt: Mit Krisen kennt sie sich aus, sie hat beim RBB einige
mitverantwortet.
RBB macht wieder Sachen: Wiederaufnahme eines Klassikers
Bei anderen öffentlich-rechtlichen Anstalten wäre etwas wie die jüngste
RBB-Posse bloß Theaterdonner. Aber die im Lichte sieht man halt besonders
gut.
Nach Satire-Tweet zu Trump: RBB macht mit „El Hotzo“ Schluss
Der Comedian „El Hotzo“ verfasste auf der Plattform X einen Satire-Post
nach dem Attentat auf Donald Trump. Der RBB distanziert sich jetzt von ihm.
Neue Intendanz beim RBB: Keine Ruhe beim RBB
Vor der Wahl der neuen Intendanz gibt es beim RBB Irritationen über die
Bewerbungen. Zugleich kritisieren Rechnungshöfe Mängel beim Sender.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.