| # taz.de -- Krise beim FC Hansa Rostock: Kogge im Sturm | |
| > Beim Drittligisten Hansa Rostock geht’s drunter und drüber: Ein Ultra | |
| > übernimmt die Führung des Aufsichtsrates, und einen neuen Trainer gibt's | |
| > auch. | |
| Bild: Zündeln auf den Rängen: die Rostocker „Suptras“ zünden Pyrotechnik… | |
| Rostock hat am Samstag einen wichtigen Sieg eingefahren. Der | |
| Fußball-Drittligist besiegte den VfL Osnabrück mit 2:0. Damit entfernten | |
| sich die Mecklenburger von den Abstiegsrängen. Eine Woche zuvor hatten sie | |
| Rot-Weiss Essen mit 4:0 bezwungen, doch für Schlagzeilen sorgte der Angriff | |
| vermummter Täter, die der Rostocker Fanszene zugeordnet werden, auf einen | |
| Sonderzug mit Anhängern von Essen. Es soll eine Verabredung zur Prügelei | |
| gewesen sein, der sich die RWE-Ultras nicht stellten. | |
| Kurz darauf erklärten fünf Hansa-Aufsichtsräte ihren Rücktritt. „Seit | |
| einiger Zeit beobachten wir eine Entwicklung, die uns mit Sorge erfüllt“, | |
| stand in einer Erklärung von Rainer Lemmer, Christian Stapel, Henryk | |
| Bogdanow, Frank Schollenberger und Immanuel Fuhrmann. [1][Für sie sei eine | |
| rote Linie überschritten worden]. | |
| Es war ein beispielloser Vorgang in der an Skandalen reichen | |
| Hansa-Geschichte. Und er kam überraschend, denn dass den Räten die | |
| angeführten Werte wie „Fairness, Weltoffenheit und Respekt“ besonders | |
| wichtig gewesen wären, hatten Lemmer und seine Mitstreiter während ihrer | |
| Amtsführung selten erkennen lassen. | |
| Hansa ist ein emotionaler Verein – und mit rund 28.000 Mitgliedern einer | |
| der größten in Deutschland. Dennoch hat der Ruf stark gelitten. Aus | |
| verschiedenen Gründen: sportlicher Niedergang, ständiges Heuern und Feuern | |
| von Spielern, Trainern und Verantwortlichen sowie häufige Krawallen in der | |
| Fanszene. | |
| Im Zuge der Turbulenzen rückt nun ein Ultra an die Spitze des | |
| Aufsichtsrates: Fan-Vertreter Sebastian Eggert, ehemaliger „Vorsänger“ des | |
| harten Kerns und [2][Mitbegründer der „Suptras“,] Hansas größter | |
| Ultragruppe, ist der neue Vorsitzende. Der 43-Jährige ist eines der beiden | |
| verbliebenen Mitglieder des zuvor siebenköpfigen Kontrollgremiums. | |
| Seine Personalie polarisiert. Im Umfeld der Klubs gibt es einerseits die | |
| Sorge, dass der Einfluss der Ultras größer und unkontrollierter wird. Sie | |
| haben bereits viel zu sagen im Verein. Andere dagegen hoffen, dass es | |
| weniger Krawalle und mehr Ruhe geben wird. Wer, wenn nicht Eggert, könne | |
| dafür sorgen, heißt es. „Eggi“ habe Hansa im Blut und trage den Verein im | |
| Herzen. Doch bislang hat er sich von Gewaltexzessen der FCH-Anhänger nicht | |
| öffentlich distanziert. | |
| Seit 2003 ist Eggert Klubmitglied und seit 2016 im Aufsichtsrat. Nach | |
| eigener Aussage besucht er seit Anfang der neunziger Jahre Hansa-Spiele – | |
| und hat in dieser Zeit viele Höhen und Tiefen erlebt. Seine Motivation? | |
| „Tatsächlich ist es die Liebe zu diesem einzigartigen Verein, der für viele | |
| Menschen in Mecklenburg-Vorpommern und darüber hinaus im Privatleben den | |
| Lebensmittelpunkt darstellt“, lässt sich Eggert auf der Internetseite | |
| seines Arbeitgebers DNV zitieren. | |
| DNV ist ein weltweit führender Anbieter digitaler Lösungen für das | |
| Risikomanagement und die Verbesserung der Sicherheit und Anlagenleistung | |
| für Schiffe oder Stromnetze. Der Hauptsitz des Unternehmens ist im | |
| norwegischen Oslo. Eggert ist offensichtlich ein intelligenter Mann, der | |
| sehr erfolgreich von Dubai aus arbeitet, wo er als Global Head of Sales, | |
| Service und Head of Consulting für die Schiffsproduktlinie verantwortlich | |
| ist. | |
| Nicht nur beruflich reist er unzählige Kilometer durch die Welt, sondern | |
| auch für die Hansa-Kogge. Für ein Interview mit Hansa-TV kam Eggert | |
| vergangene Woche extra nach Rostock. Wie es heißt, auf eigene Kosten. | |
| Lässig in blauer Jeans und mit einem dunklen Hansa-T-Shirt bekleidet, | |
| ordnete er im Interview mit FCH-Mediateam-Mitarbeiter Oliver Schubert | |
| sachlich die Situation nach dem Aufsichtsratsbeben ein. Der Verein sei | |
| trotz der Rücktritte handlungs- und beschlussfähig. | |
| Zwei Ersatzmitglieder rücken demnächst ins Kontrollgremium nach. Am 24. | |
| November erfolgt auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung eine | |
| Nachwahl. Am selben Tag findet auch die ordentliche Jahresversammlung des | |
| höchsten Vereinsgremiums statt. Dort dürfte auch das Aus des langjährigen | |
| Vereinschefs Robert Marien diskutiert werden, der vom alten Aufsichtsrat | |
| entmachtet wurde. | |
| Sein Nachfolger Jürgen Wehlend, der Marien ursprünglich nur während einer | |
| krankheitsbedingten Auszeit vertreten sollte, ist nicht unumstritten. Der | |
| 59-Jährige hatte im Sommer einen Neuanfang auf allen Ebenen ausgerufen. | |
| Trainer, Spieler und Manager wurden ausgetauscht, neue Strukturen | |
| geschaffen. Doch der Erfolg blieb zunächst aus. | |
| Vergangene Woche wurde HSV-Legende Bernd Hollerbach nach nur vier Monaten | |
| als Trainer wieder beurlaubt. Simon Pesch und Marcus Rabenhorst übernahmen | |
| als Interimstrainer. Nun rücken sie wieder zurück ins zweite Glied. Gut | |
| eine Stunde nach dem Spiel gegen Osnabrück gab Hansa bekannt, dass Ex-Profi | |
| Daniel Brinkmann als neuer Chefcoach übernimmt – mit Zustimmung des | |
| Aufsichtsrats, der die Entscheidung absegnen musste. | |
| Nun soll endlich wieder Ruhe einkehren bei Hansa. Dafür könnte wohl auch | |
| „Eggi“ sorgen. | |
| 3 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.fc-hansa.de/news/information-des-aufsichtsrats.html | |
| [2] https://www.suptras.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Tommy Bastian | |
| ## TAGS | |
| FC Hansa Rostock | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Ultras | |
| Fußball | |
| DDR | |
| Magdeburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Genossenschaft im Fußball: Grüßt euch, Genossen! | |
| Schalke 04 will eine Genossenschaft werden, genauso wie der FC St. Pauli. | |
| Denn Investoren sind unerwünscht, das Geld aber knapp. Ist das der Ausweg? | |
| Sänger Monchi trauert um Lothar König: Über laute Momente und leise Augenbli… | |
| Feine-Sahne-Fischfilet-Sänger Jan Gorkow alias Monchi erinnert an seinen | |
| verstorbenen Freund Lothar König – und an seine unvergesslichen | |
| Geschichten. | |
| Magdeburgs Europapokalsieg vor 50 Jahren: Fußballer aus Feuereifer | |
| Der 1. FC Magdeburg feierte seinen größten Triumph vor 50 Jahren. Damals | |
| lag in der DDR eine Leichtigkeit in der Luft, die sich schnell wieder | |
| verlor. |