| # taz.de -- Standortschließungen bei Coca-Cola: Mehr als 500 Jobs verschluckt | |
| > Hunderte Jobs sollen bei Coca-Cola im Jahr 2025 gestrichen werden. Die | |
| > Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten wirft dem Getränkeriesen | |
| > Profitgier vor. | |
| Bild: Abgefüllte Cola-Flaschen auf einem Förderband am Produktionsstandort Ma… | |
| Berlin/Hamburg afp/dpa | Mehr als 500 Jobs sollen in den Werken von | |
| Coca-Cola im Jahr 2025 gestrichen werden. Der Getränkehersteller Coca-Cola | |
| teilte mit, dass er im Laufe des kommenden Jahres fünf Produktions- und | |
| Logistikstandorte in Deutschland schließen wird. | |
| Kritik kam prompt von der NGG, der [1][Gewerkschaft | |
| Nahrung-Genuss-Gaststätten]. „Coca-Cola verdient weltweit viel Geld, | |
| dennoch werden in Deutschland durch die erneuten Standortschließungen 500 | |
| Arbeitsplätze vernichtet“, sagte der stellvertretende NGG-Vorsitzende | |
| Freddy Adjan. „Da entsteht der Eindruck, dass es nicht um | |
| [2][wirtschaftliche Notwendigkeit], sondern um reine Profitgier auf Kosten | |
| der Beschäftigten geht.“ Coca-Cola setze außerdem in Deutschland immer | |
| weniger auf regionale Wertschöpfung. [3][Das sei weder nachhaltig, „noch | |
| ökologisch sinnvoll“.] | |
| Geht es nach dem Getränkeriesen, sollen 505 Arbeitsplätze wegfallen, 207 an | |
| andere Standorte verlagert werden und 78 neue Jobs entstehen. Man wolle | |
| sich „im anhaltend wettbewerbsintensiven Marktumfeld kosteneffizienter | |
| aufstellen, den Veränderungen in der Getränkelogistik begegnen und die | |
| Auslastung im deutschen Produktions- und Logistiknetzwerk weiter stärken“, | |
| erklärte CCEP. | |
| Von Schließungen betroffen sind Standorte in Köln, Neumünster, | |
| Hohenschönhausen, Memmingen und Bielefeld. In Köln, wo Coca-Cola einen | |
| Produktions- und Logistikstandort betreibt und rund 600 Menschen | |
| beschäftigt, soll die Produktion zum 31. März 2025 eingestellt werden. Mit | |
| vier Betrieben sei die Standortdichte im Westen sehr hoch, hieß es. Köln | |
| sei mit zwei Produktionslinien zudem der kleinste Betrieb, | |
| Wachstumsmöglichkeiten hätten gefehlt. Mit der Schließung soll die | |
| Auslastung der anderen Standorte gestärkt werden. | |
| Auch an den Logistikstandorten in Neumünster, Berlin-Hohenschönhausen und | |
| Bielefeld ist am 31. März des kommenden Jahres Schluss, in Memmingen am 31. | |
| Dezember 2025. | |
| ## „Schmerzhaft für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“ | |
| „Uns ist bewusst, dass die geplanten Veränderungen schmerzhaft für die | |
| betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind. Umso wichtiger ist es | |
| uns, alle beabsichtigten Veränderungen sozial verantwortungsvoll und | |
| transparent umzusetzen“, sagte der Geschäftsführer Customer Service & | |
| Supply Chain bei CCEP, Tilmann Rothhammer. | |
| Betriebsbedingte Kündigungen sollen demnach „möglichst vermieden“ werden. | |
| Das Unternehmen kündigte an, „zeitnah“ Gespräche mit Arbeitnehmervertrete… | |
| führen zu wollen. Die NGG forderte das Unternehmen auf, Verantwortung zu | |
| übernehmen und gemeinsam „an einer tragfähigen Zukunft zu arbeiten“. | |
| Begründet wird der Schritt auch mit einer veränderten Getränkelogistik. | |
| Große Handelspartner stellten demnach verstärkt von Direktbelieferung auf | |
| die Belieferung über das Zentrallager um, kleinere Kunden bestellen | |
| zunehmend über den Getränkefachgroßhandel. In der Folge würde die Zahl der | |
| direkten Kunden und Bestellungen sowie das Lagerausgangsvolumen an den | |
| Logistikstandorten deutlich sinken. | |
| Coca-Cola Europacific Partners ist nach eigenen Angaben das größte | |
| Getränkeunternehmen in Deutschland und beschäftigt hierzulande etwa 6.500 | |
| Mitarbeiter an 27 Standorten, davon 14 Produktionswerke. | |
| In Deutschland ist das Unternehmen für Abfüllung, Verkauf und Vertrieb der | |
| Getränke des US-Konzerns zuständig. Vor einigen Monaten hatte CCEP | |
| verkündet, im Jahr 2023 mit 4,1 Milliarden Litern Getränken einen | |
| Rekord-Absatz erzielt zu haben. „Wir schauen auf ein sehr gutes Jahr in | |
| Deutschland zurück, in dem wir das Angebot unserer beliebten Getränke vor | |
| allem im Lebensmittelhandel, bei Discountern und in Tankstellen deutlich | |
| ausgebaut haben“, sagte Geschäftsführer John Galvin. | |
| 2 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kongress-Arbeit-und-Gesundheit/!5990933 | |
| [2] /Deutschland-in-der-Wirtschaftskrise/!5949696 | |
| [3] /Gewerkschaften-und-Klimapolitik/!5817314 | |
| ## TAGS | |
| Stellenstreichungen | |
| Coca-Cola | |
| Getränke | |
| Wirtschaftswachstum | |
| Gewerkschaft | |
| Stellenabbau | |
| Deutsche Bahn | |
| Stahlindustrie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Chiphersteller in der Krise: Intel streicht jede sechste Stelle | |
| Chiphersteller Intel reagiert mit Stellenstreichungen auf schlechte Zahlen. | |
| Der Bau der Chipfabrik in Magdeburg soll dadurch nicht gefährdet sein. | |
| Stellenstreichungen bei der Bahn: Planlos in der Krise | |
| Die Ankündigung, 30.000 Stellen bei der Bahn zu streichen, ist reine | |
| Stimmungsmache. Die Erfahrung lehrt, dass sich übereilter Stellenabbau | |
| rächt. | |
| Stellenstreichungen bei ThyssenKrupp: Und die Subventionen? | |
| Der Stahlkonzern ThyssenKrupp will viel Personal kürzen, bekommt aber | |
| gleichzeitig Staatsgeld – das sollte künftig unterbunden werden. |