| # taz.de -- Social-Media-Trend: Belohnende Babyprodukte | |
| > Der Tiktok-Trend „She Deserved the Purse“ will Mütter unterstützen. Doch | |
| > er erntet mittlerweile auch Kritik. | |
| Bild: Für den Tiktok-Trend verstecken Personen zwischen Babyprodukten Geldsche… | |
| In Onlinevideos verstecken Influencer*innen Geld in Babyprodukten: | |
| „She Deserved the Purse“, so heißt der Trend, der auf Tiktok viral geht. | |
| Begonnen hat es mit einem Video auf der Plattform, das bereits über 25 | |
| Millionen Aufrufe hat. [1][Zu sehen] ist eine kleine, glitzernde | |
| Handtasche, die in einem Regal zwischen Babylotion und Kinderschmerzmitteln | |
| steht. Begleitet wird das Video von melancholischem Klavierspiel und der | |
| Aufschrift „She Deserved the Purse“. | |
| Die Erstellerin des Videos, Denaesha González, wolle darauf anspielen, dass | |
| sich die Mutter wohl zwischen den Babyprodukten und der Handtasche | |
| entscheiden musste. Dass sie das Babyprodukt gewählt hat, sieht sie als | |
| Zeichen, dass sich Mütter oft für ihre Kinder aufopfern und die eigenen | |
| Bedürfnisse zurückstellen. Unter ihrem Video schrieb sie: „An die Mütter, | |
| die sich selbst als Letzte wählen, ihr verdient die Welt heute und immer.“ | |
| Als Reaktion auf das Video fingen andere Influencer*innen in den USA | |
| an, Geld und Gutscheine in Windelverpackungen, Milchpulver und ähnlichen | |
| Produkten zu verstecken. Diese Aktion soll den Müttern etwas zurückgeben, | |
| die sich so aufopferungsvoll für ihr Kind einsetzen, und sie daran | |
| erinnern, dass sie auch auf ihre eigenen Bedürfnisse achten müssen. | |
| Was aber mit guten Intentionen gestartet wurde, erntet mittlerweile auch | |
| Kritik. Zum einen werden Vorwürfe laut, dass das Geld weniger aus | |
| Nächstenliebe, sondern viel mehr für Likes versteckt werde. Wer den Müttern | |
| etwas Gutes tun wolle, müsse sich nicht dabei filmen, so einige Kommentare | |
| in den Netzwerken. Zum anderen zieht der Trend nicht nur Mütter an. | |
| ## Kaputte Babyprodukte als Folge | |
| In den amerikanischen Drogerien sieht man nun vermehrt aufgerissene | |
| Windelpackungen und andere kaputte Babyprodukte, weil sich Leute auf die | |
| Suche nach dem versteckten Geld machen. Darunter leiden vor allem die | |
| Mütter, denen eigentlich etwas Gutes getan werden sollte. | |
| 11 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.tiktok.com/@denaeshagonzalez/video/7410666608575761706 | |
| ## AUTOREN | |
| Luisa Holzkamp | |
| ## TAGS | |
| Social Media | |
| TikTok | |
| Mutterschaft | |
| Schwerpunkt Armut | |
| USA | |
| Social-Auswahl | |
| Meme | |
| Social Media | |
| Hurrikan | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Italian Brainrot“-Meme: Der verführerische Charme der Sinnlosigkeit | |
| Das halbe Internet redet Italienisch und komische KI-Fabelwesen treiben ihr | |
| Unwesen. Was ist da denn schon wieder los? | |
| TikTok-Trend „No revenge, because“: Guter Ansatz, trotzdem daneben | |
| Der Social Media-Trend „No revenge, because“ propagiert Selbstliebe und | |
| Heilung, doch fördert stattdessen Sexismus und den Male Gaze. | |
| Unterstützung und Verschwörung: Sturm auf Tiktok | |
| Hurrikan „Milton“ ist verdammt real – aber er prägt auch die Sozialen | |
| Medien. Bei Katastrophen ist Tiktok dabei in den USA zum Treiber geworden. | |
| Tanztrend „ChickTok“: Hühner mit Hüftschwung | |
| Videos von tanzenden Hühnern sind im Internet ein beliebtes Format. Unter | |
| dem Hashtag ChickTok imitieren Tänzerinnen nun die Chicken Moves. | |
| Armut in den USA: Am Rand von Silver City | |
| Die US-Wirtschaft wächst, doch der Boom kommt längst nicht bei allen an: | |
| Immer mehr Menschen verelenden, so wie in der Silver City in New Mexico. |