Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Spinnen im Haus: Nennt mich Spiderman!
> Winkelspinne? Zitterspinne? Unser Autor hat sich mit den Tierchen
> arrangiert. Eine echte Herausforderung steht ihm noch bevor: die
> Nosferatu-Spinne.
Bild: Achtung, Achtung, so sieht die Nosferatu-Spinne aus
Laut Meteorologen war der Berliner September [1][deutschlandweit der
trockenste und wärmste]. Und das trotz der nassen Tage in der zweiten
Monatshälfte. Mitte Oktober nun scheint das spätsommerliche Wetter
endgültig vorbei, die Temperaturen sind deutlich gesunken, nachts auch
schon mal einstellig.
Und mit dem Abschied vom Sommer hat eine andere Sache längst begonnen: das
große Krabbeln in die Wohnungen und Häuser. Kommen Se rinn, da können Se
rauskieken. Das gilt beileibe nicht für Achtbeiner. Lauern die nicht gerade
in ihrem selbst gesponnen Tiny House auf Beute, wirkt es selten so, als
würden sie raus-, sondern viel eher als würden sie einen ankieken.
Am wirkungsvollsten gelingt ihnen das bei Dunkelheit: Man kommt,
dupdidupdidu, nichts ahnend ins Zimmer, macht das Licht an und – schluck –
da kleben sie dunkel auf weißem Grund und starren auf einen herab. Wenig
beruhigend, dass sie das aus vier bis acht – sicherlich Blut unterlaufenen
– Augen tun. Sie können noch so chillig in der Gegend abhängen, mit ihren
gelenkigen acht Beinen wirken sie jederzeit gefährlich sprungbereit, am
besten mit einem doppelten Rittberger mir direkt ins Gesicht.
Eine ganz besondere Aura diesbezüglich hat die [2][Winkelspinne]. Sie ist
bräunlich-dunkelgrau und vom Spinnengott mit einer kräftigeren Statur
gesegnet. Mit ihrer schnittigen Körpersprache und dem rasanten Tempo kann
sie es jederzeit mit einem der testosteron-verseuchten Lamborghinis auf dem
Ku’damm aufnehmen.
## In der Wohnung scheint sie lediglich zu flanieren
Sie ist die klobigste unter den mir bislang in meiner Großstadtwohnung
begegneten Achtbeinern. In freier Natur baut sie Trichternetze, in der
Wohnung scheint sie lediglich zu flanieren. Aber nur solange sie sich
keiner Gefahr ausgesetzt fühlt. In solch einem Fall nimmt sie ihre acht
Beine in die Hand und rast davon. Das allerdings gelingt nicht immer.
Ganz den Jungs auf dem Ku’damm entsprechend ist auch das Aussehen der
Winkelspinne mehr Schein als Sein. Regelmäßig nämlich wird sie von der
deutlich zierlicheren [3][Zitterspinne] eliminiert. Die hat fast jeder im
Treppenhaus und in der Wohnung. In ihrem chaotisch gesponnen Netz wartet
sie darauf, dass Beute an den Fäden hängenbleibt. Einem [4][Weberknecht]
gleich – apropos, wo ist der eigentlich abgeblieben? – tapst und spinnt sie
auf ihren langen hageren Beinen in der Gegend herum. Ihr Körper ist
schmaler als der der Winkelspinne. Aber sie gehört zu ihren ärgsten
Fressfeinden.
Wohl mit ein Grund, warum mich in diesem Jahr bislang nur ein einziges Mal
in meiner Wohnung eine Winkelspinne von der Raufasertapete aus angrinste.
Und das sollte doch, hehem, dann bitte auch Beleg genug sein, dass ich
nicht arachnophob bin. Weil ich mir nämlich in jedem Raum (zwei Zimmer,
Küche, Bad und Flur), tadaaaaaa, mindestens eine Zitterspinne halte. Okay,
ich gebe es zu, ich halte sie nicht, sie haben sich da eigenständig
niedergelassen. Jedoch setze ich sie auch nicht vor die Tür. Und wenn doch
mal, dann natürlich nur mit Glas und Papier.
Eine wirkliche Herausforderung steht mir aber erst noch bevor: die
Nosferatu-Spinne. Das Muster auf ihrem Rücken sehe aus wie das Konterfei
des einst von Friedrich Wilhelm Murnau filmisch inszenierten Blutsaugers,
[5][heißt es]. Ganze fünf bis sieben Zentimeter lang kann sie von Bein zu
Bein werden. Klimawandel sei Dank seit ihrem Vormarsch vom Mittelmeer gen
Norden inzwischen eine weitere der wenigen Spinnen bei uns, deren Biss die
menschliche Haut durchdringen kann.
Soll nicht schlimmer sein als ein Wespenstich, beschwichtigte jüngst eine
Freundin. Ähm, aha, nun ja, statt Glas und Papier liegen auf meinem
Nachttisch von nun an nur noch Badelatsche und Knoblauch.
15 Oct 2024
## LINKS
[1] https://www.dwd.de/DE/presse/pressemitteilungen/DE/2024/20240930_deutschlan…
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fe_Winkelspinne
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Zitterspinnen
[4] https://de.wikipedia.org/wiki/Weberknechte
[5] https://www.oekotest.de/bauen-wohnen/Nosferatu-Spinne-bundesweit-verbreitet…
## AUTOREN
Bobby Rafiq
## TAGS
Schwerpunkt Stadtland
wochentaz
Kolumne Bobsens Späti
Schwerpunkt Stadtland
Schwerpunkt Stadtland
Kolumne Bobsens Späti
## ARTIKEL ZUM THEMA
Der Ethikrat verabschiedet sich: Auf unbestimmte Zeit verreist
Ein alter Reclam-Band bleibt. Kann „Epiktet. Handbüchlein der Ethik“ den
Ethikrat ersetzen? Ein Abschied von drei älteren Herren geringer Größe.
Über Fachkräftemangel und Einwanderung: Vom Wandern und Sichwundern
Deutschland ist auf Arbeitskräfte aus dem Ausland angewiesen. Doch es gibt
so viele Hürden. Über Migrationshintergründe und Begleiterscheinungen.
Wahlen in Sachsen und Thüringen: Wie ich kurz der AfD die Daumen drückte
Es ist kaum verdaulich, was in Thüringen und Sachsen gewählt wurde. Da kann
einem eine paradoxe Wut auf Demokraten wegen der Antidemokraten kommen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.