| # taz.de -- Annäherung von Türkei, Irak und Syrien: Hauptsache gegen die PKK | |
| > Die Türkei verstärkt ihr Militär im Irak, künftig soll es gemeinsame | |
| > Armeebasen geben. Das Ziel: Gegen die auch im Irak unbeliebtere PKK | |
| > vorgehen. | |
| Bild: Neuerdings beste Freunde: Türkeis Recep Tayyip Erdogan und Iraks Premier… | |
| Istanbul taz | Wie kurdische Quellen berichten, verstärkt die türkische | |
| Armee in den letzten Tagen ihre Präsenz im Nordirak. Insbesondere in der | |
| Provinz Dohuk, die an die Türkei angrenzt, würden neue Militärstützpunkte | |
| eingerichtet. Obwohl diese Berichte vom türkischen Militär bisher nicht | |
| bestätigt werden, passen sie doch in die politische Entwicklung zwischen | |
| dem Irak und der Türkei. | |
| Erst in der letzten Woche besuchte der irakische Außenminister Fuad Hussein | |
| – übrigens ein ethnischer Kurde – Ankara und hat sich dort im Rahmen eines | |
| vor wenigen Monaten [1][vereinbarten regelmäßigen Austauschs] in | |
| Sicherheitsfragen mit dem türkischen Außenminister Hakan Fidan getroffen. | |
| Im Anschluss gaben beide bekannt, dass sie sich auf zwei gemeinsame | |
| Militärzentren im Irak geeinigt haben. | |
| Eines wird in Bagdad aufgebaut, das andere in Bashika, in der Nähe von | |
| Mossul. Sowohl in Bagdad wie in Bashika sollen türkische und irakische | |
| Offiziere zusammenarbeiten, um dadurch eine bessere Kooperation in | |
| Sicherheitsfragen zwischen beiden Ländern zu erreichen. | |
| Obwohl es in der Erklärung heißt, dadurch solle auch Drogen- und andere | |
| organisierte Kriminalität bekämpft werden, geht es im Kern doch um die | |
| Bekämpfung der türkisch-kurdischen Guerilla PKK, die seit Jahrzehnten ihr | |
| Hauptquartier im Nordirak hat. Der Türkei ist es genauso lange ein Dorn im | |
| Auge, dass die PKK im Irak geduldet wird und hat die als | |
| „Terrororganisation“ gelistete Organisation bei grenzüberschreitenden | |
| Aktionen immer wieder angegriffen. | |
| ## Ankara verhandelt mit Bagdad | |
| Die PKK konnte sich im autonomen Nordirak lange auf die Unterstützung der | |
| beiden größten kurdischen Parteien dort verlassen, der Demokratischen | |
| Partei, die von der Barsani-Familie kontrolliert wird, und der | |
| Patriotischen Union Kurdistans (PUK). Doch die Demokratische Partei, die im | |
| Nordirak die Regierung der Autonomiezone stellt, will die PKK seit langem | |
| loswerden, weil die sich ihrer Autorität nicht unterwirft und sich wie ein | |
| Staat im Staat gebärdet. | |
| Deshalb toleriert die Barsani-Regierung seit einigen Jahren türkische | |
| Militärinterventionen auf ihrem Territorium. Im April dieses Jahres hat die | |
| türkische Regierung sich nach langen Verhandlungen auch die Unterstützung | |
| der Zentralregierung in Bagdad gesichert. | |
| Bei einem Besuch von Präsident Recep Tayyip Erdogan im April in Bagdad | |
| wurde vereinbart, dass im Tausch für mehr Wasser aus den Oberläufen von | |
| Tigris und Euphrat und einer wirtschaftlichen Unterstützung durch die | |
| Türkei Bagdad einer gemeinsamen Bekämpfung der PKK zustimmt. | |
| Die Türkei hat bereits eine Stromtrasse nach Mossul gelegt und im Gegenzug | |
| werden nun die „Joint military center“ in Bagdad und Bashika aufgebaut. Die | |
| türkische Armee will unter anderem die Verbindungen der PKK vom Nordirak | |
| nach Nordostsyrien unterbinden, wo die syrischen Kurden in enger | |
| Zusammenarbeit mit der PKK ein eigenes Autonomiegebiet aufbauen wollen. | |
| ## Assad will kurdisch kontrollierte Gebiete zurückerobern | |
| Insgesamt wird es für die PKK und die syrischen Kurden mit der Zeit immer | |
| enger. Die PKK ist im Nordirak in Bedrängnis, die [2][irakische Regierung | |
| stuft sie als „Terrororganisation“ ein]. Auch von irakischem Staatsgebiet | |
| soll sie verschwinden. Und in Nordostsyrien sind die Kurden nicht mehr nur | |
| von der Türkei unter Druck, sondern vor allem das mittlerweile wieder | |
| gefestigte Assad-Regime will die von den Kurden kontrollierten Gebiete | |
| zurückerobern. | |
| Ähnlich wie mit Bagdad will Präsident Erdogan auch mit Baschar al-Assad | |
| wieder ins Gespräch kommen. Die Regierung in Bagdad hat erst unlängst | |
| angeboten, ein Gipfeltreffen zwischen Erdogan und Assad auszurichten. Ziel | |
| für die Türkei wäre es, dass Assad zustimmt, einen großen Teil der knapp 4 | |
| Millionen syrischen Flüchtlinge aus der Türkei wieder zurückzunehmen, und | |
| dafür die [3][Türkei ihre Truppen langsam aus den besetzten grenznahen | |
| Gebieten in Syrien zurückzieht]. Voraussetzung dafür wäre aber, dass die | |
| Assad-Truppen wieder die Kontrolle über die Grenzgebiete zur Türkei | |
| übernehmen und dadurch eine Pufferzone zu den kurdischen Gebieten | |
| herstellen. | |
| 22 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Erdoans-Reise-in-den-Irak/!6006496 | |
| [2] /Verbot-der-kurdischen-Guerillagruppe/!5996350 | |
| [3] /Konflikt-in-Syrien/!6020919 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Irak | |
| Autonome Kurdenregion | |
| Rojava | |
| Social-Auswahl | |
| Türkei | |
| MHP | |
| Kurden | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Unterbringung von Geflüchteten | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kurdenpolitik in der Türkei: Bürgermeister der Opposition in Istanbul verhaft… | |
| Der Istanbuler Bezirksbürgermeister und ethnischer Kurde Ahmet Özer wurde | |
| verhaftet. Ihm wird vorgeworfen, Mitglied der verbotenen PKK zu sein. | |
| Nach Anschlag in Ankara: Türkische Luftangriffe im Nordirak und in Syrien | |
| Die Regierung macht die kurdische PKK für den Terroranschlag auf den | |
| Rüstungskonzern Tusas verantwortlich. Sie reagiert mit Bombenangriffen auf | |
| mutmaßliche PKK-Stellungen in den Nachbarländern. | |
| Anschlag auf Kurden-Zentrum: Linke Kurden im Visier | |
| Ein Brandanschlag auf das Kulturzentrum der Freien Kurdischen Gemeinde kann | |
| knapp verhindert werden. Einen Tag zuvor gab es dort eine Razzia. | |
| Kurdischer Journalist über Pressearbeit: „Der Türkei ein Dorn im Auge“ | |
| Der kurdische Journalist Rêbîn Bekir spricht über Angriffe auf kritische | |
| Reporter:innen im Nordirak. Er selbst überlebte nur knapp einen | |
| Anschlag. | |
| Spannungen zwischen Türkei und Israel: Mutmaßlicher Agent festgenommen | |
| Die türkische Polizei hat einen Mann mit Verbindungen zu Israels | |
| Geheimdienst festgenommen. Der Mann soll Geld an weitere Agenten überwiesen | |
| haben. | |
| Angriff auf US-Soldaten in der Türkei: Nationalisten attackieren Soldaten | |
| Zwei Besatzungsmitglieder der US-Marine im Hafen von Izmir werden von | |
| türkischen Nationalisten angegriffen. Die 15 Angreifer wurden festgenommen. | |
| Gewalt im Ankunftszentrum Tegel: IS-Freunde prügeln in Tegel? Egal! | |
| Bei einem Massenangriff auf Kurden im Ankunftszentrum Tegel sollen auch | |
| Sicherheitsleute dabei gewesen sein. Die Behörden wissen von nichts. | |
| Ein fast vergessener Krieg: Kämpfe in Syrien wieder aufgeflammt | |
| Arabische Stämme greifen mit Unterstützung des Assad-Regimes vom US-Militär | |
| gestützte kurdische Rebellen an. Es geht vor allem um Öl- und Gasfelder. | |
| Pro-Hamas-Proteste in der Türkei: „Tod den Zionisten“ | |
| Auf Geheiß des türkischen Präsidenten Erdoğan feiern in der Türkei | |
| Zehntausende den getöteten Hamas-Chef Ismail Haniyeh und protestieren gegen | |
| Israel. |