| # taz.de -- Krieg zwischen Israel und der Hamas: „Schande“, rufen die Prote… | |
| > Trotz laufender Verhandlungen wollen wohl weder Netanjahu, noch | |
| > Hamas-Chef Sinwar wirklich einen Geiseldeal. Derweil schreitet Israels | |
| > Militär in Gaza voran. | |
| Bild: Dem Leid der Geisel nachempfunden: Proteste in Tel Aviv | |
| Jerusalem taz | Aus den Reden bei der Demonstration für einen Geiseldeal am | |
| Samstagabend auf der Jerusalemer Balfour-Straße klingen Resignation und | |
| Verzweiflung – aber auch ein Funken Hoffnung. „Wir brauchen ein Abkommen, | |
| jetzt!“, rufen Hunderte vor der Residenz des israelischen Regierungschefs | |
| Benjamin Netanjahu. „Unsere Regierung sieht das Leid der Geiseln und ihrer | |
| Familien nicht, wir sind zehn Monate den falschen Weg gegangen, den Weg der | |
| Rache“, erklärt etwa die Rednerin Elischewa Baumgarten auf der Bühne. | |
| „Buscha“, antworten die Protestierenden, „Schande“. | |
| Die Aussicht auf eine Einigung bei den von den USA, Ägypten und Katar | |
| vermittelten Gesprächen um ein Geiselabkommen ließ am Samstagabend erneut | |
| Zehntausende Israelis auf die Straße gehen. Bei den Verhandlungen geht es | |
| um mehr als die israelischen Geiseln: Erfolg oder Scheitern der Gespräche | |
| könnten über einen Gegenschlag der [1][Islamischen Republik Iran] | |
| entscheiden, den diese nach der gezielten Tötung des Hamas-Anführers Ismael | |
| Hanijeh vor knapp drei Wochen in Teheran androhte. | |
| Im Anschluss an den Auftakt der Verhandlungen vergangene Woche hatte sich | |
| US-Präsident Joe Biden optimistisch gezeigt: Man sei einer Einigung „näher | |
| als je zuvor“, sagt er am Freitag im Weißen Haus. Diese Woche sollen in | |
| Kairo noch strittige Fragen in kleineren Gruppen geklärt werden, im | |
| Anschluss soll es ein weiteres Treffen der Spitzenvertreter geben. | |
| US-Außenminister Antony Blinken wird am Montag zu Gesprächen in Israel | |
| erwartet. | |
| Vieles deutet darauf hin, dass weder die Hamas noch Netanjahu ein klares | |
| Interesse an einem Ende des Krieges in Gaza haben. Ein Durchbruch könnte | |
| dennoch gelingen, auch weil der Druck auf beide Seiten groß ist. | |
| Netanjahu wird seit langem vorgeworfen, eine Einigung zu erschweren. | |
| Zuletzt legte er laut einem Bericht der New York Times eine neue Liste mit | |
| Forderungen vor, die über einen schon im Mai vorgestellten israelischen | |
| Entwurf für eine Einigung hinausgehen. Er stellt sich damit auch gegen die | |
| Spitzen der israelischen Sicherheitsbehörden, die gemeinsam auf ein | |
| Abkommen gedrängt haben. Der Regierungschef bestreitet, die Gespräche zu | |
| blockieren. Sein Büro teilte am Samstagabend mit, man hoffe, dass der Druck | |
| der Vermittler den „Widerstand der Hamas gegen den US-Vorschlag“ beseitige. | |
| ## 56 Prozent der Israelis wollen ein Kriegsende mit Geiseldeal | |
| Das Vorgehen der israelischen Streitkräfte am Wochenende lässt indes keine | |
| Deeskalation erkennen: In Gaza erließ sie [2][Evakuierungsaufforderungen | |
| für Teile der humanitären Schutzzone] und zwang damit viele Menschen, ihren | |
| temporären Zufluchtsort wieder zu verlassen. | |
| Dennoch könnte der internationale und interne Druck auf Netanjahu Wirkung | |
| zeigen: Dessen erklärtes Ziel vom „totalen Sieg“ war zuletzt selbst von | |
| seinem Verteidigungsminister Joaw Galant als „Unsinn“ bezeichnet worden. | |
| Einer Umfrage im Juli zufolge befürworten 56 Prozent der Israelis ein Ende | |
| des Krieges, wenn damit eine Freilassung aller Geiseln einherginge. 29,5 | |
| Prozent sind zumindest für eine Kampfpause, wenn dadurch Geiseln freikommen | |
| würden. Zudem weiß auch Netanjahu, dass eine Eskalation mit dem Iran für | |
| Israel schwere Schäden und zahlreiche Tote bedeuten könnte. | |
| Negativ auf die Verhandlungen auswirken könnte sich auch der jüngste | |
| Gewaltexzess radikaler Siedler gegen Palästinenser im Westjordanland. | |
| Dutzende, teils bewaffnet, [3][überfielen am Donnerstagabend das | |
| palästinensische Dorf] Dschit, erschossen einen 23-Jährigen und verletzten | |
| einen weiteren Mann schwer. Videos zeigen, wie Vermummte Autos und Häuser | |
| in Brand setzen. Laut der israelischen Menschenrechtsorganisation Jesch Din | |
| hätten die Siedler wie bereits in ähnlichen Fällen unter den Augen der | |
| Armee gehandelt, die nicht rechtzeitig einschritt. | |
| ## Ziel der Hamas: Ausweitung des Kriegs auf die Region | |
| All das dürfte die Hamas kaum zu Zugeständnissen in Verhandlungen bewegen. | |
| War die Gruppe bereits zurückhaltend in die Gespräche gestartet, indem sie | |
| gar keine eigene Delegation entsandt hatte, wurden ihre Sprecher am | |
| Wochenende nicht müde, den Optimismus der USA als überzogen zu bezeichnen. | |
| Tatsächlich käme die Drohkulisse eines iranischen Angriffes der Hamas sogar | |
| eher entgegen: Eine Ausweitung des Krieges auf die Region gehörte von | |
| Anfang an zu den erklärten Zielen des Überfalls am 7. Oktober. | |
| Dennoch will [4][Hamas-Anführer Jahia Sinwar] Vermittlern zufolge eine | |
| Waffenruhe. Die Zahl der Toten hat in Gaza laut palästinensischen Angaben | |
| 40.000 überschritten, Tausende weitere werden unter den Trümmern vermutet. | |
| 18 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Erneute-Hinrichtung-in-Iran/!6025287 | |
| [2] /Flucht-durch-den-Gazastreifen/!6006935 | |
| [3] /Siedler-in-Jerusalem/!6022598 | |
| [4] /Hamas-unter-neuer-Fuehrung/!6028810 | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Wellisch | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Gaza | |
| Hamas | |
| Benjamin Netanjahu | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schlagloch | |
| Beirut | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Blinken sieht letzte Chance | |
| US-Außenminister Blinken ist zu Besuch in Israel. Die UN rufen zum Schutz | |
| humanitärer Helfer auf. Hamas reklamiert Anschlag in Tel Aviv für sich. | |
| Roman „Die Netanjahus“: Literarische Wirkungsmacht | |
| Der Roman „Die Netanjahus“ erklärt mehr über die Komplexität des | |
| Nahostkonflikts als Sachbücher. Er vergrößert die Welt, statt sie zu | |
| reduzieren. | |
| Nachtleben im Libanon: Die Sorgen wegfeiern | |
| Trotz der drohenden Eskalation zwischen Israel und der Hisbollah wird im | |
| Osten Beiruts getanzt und getrunken. Auch, um die Realität zu vergessen. | |
| Flucht durch den Gazastreifen: Wohin denn jetzt noch? | |
| Wael al-Madhoun ist Dialysepatient. Sechs Mal ist er mit seiner Familie | |
| schon geflohen. Von Klinik zu Klinik. Auch Rafah ist jetzt nicht mehr | |
| sicher. |