| # taz.de -- Flüchtlingsintegration in Äthiopien: Tausende bekommen digitale A… | |
| > Mehr als eine Million Geflüchtete leben in Äthiopien. Nun sollen sie mit | |
| > Biometrie-Ausweisen und ID-Nummern gleiche Rechte wie Einheimische | |
| > erhalten. | |
| Bild: Schwierige Integration: Sudan-Flüchtlinge in der äthiopischen Region Am… | |
| Addis Abeba taz | Die Regierung von Äthiopien und UN-Hilfswerke im Land | |
| haben eine positive Bilanz eines Projekts zur Ausgabe digitaler | |
| Personalausweise an Geflüchtete gezogen. 6.750 Menschen hätten seit Beginn | |
| des Projekts Ende 2023 die biometrischen Identitätskarten erhalten, teilten | |
| die Behörden mit. | |
| Dies ist das Ergebnis einer Partnerschaft zwischen dem äthiopischen | |
| „National ID Programme“ (NIDP), der Flüchtlingsbehörde RRS und dem | |
| UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR. Finanziert wird es von Gebern, an erster | |
| Stelle der Mastercard-Stiftung. | |
| [1][Das Programm] wurde zunächst in der Hauptstadt Addis Abeba erfolgreich | |
| lanciert und wird nun auf Geflüchtete in Alemwach im nördlichen Bundesstaat | |
| Amhara und in Tsore im noprdwestlichen Bundesstaat Benishangul-Gumuz | |
| ausgeweitet. | |
| Geflüchtete erhalten damit ähnlich wie äthiopische Staatsbürger eine | |
| 12stellige Identitätsnummer, genannt „fayda“, die auf den biometrischen | |
| Ausweisen steht. Äthiopier brauchen dies, um staatliche Dienstleistungen in | |
| Anspruch nehmen zu können, und nun wird das auch auf Flüchtlinge aus | |
| anderen Ländern ausgeweitet. | |
| ## „Zugang zu essentiellen Diensten“ | |
| „Dies erleichtert die Bewegungsfreiheit und gibt Flüchtlingen Zugang zu | |
| essentiellen Diensten, was ihre Integration in die Gesellschaft fördert“, | |
| sagt Kristin Halvorsen vom UN-Kinderhilfswerk Unicef. Es geht unter anderem | |
| um Schulbildung und Arbeitsplätze, oder auch um die Genehmigung von | |
| Unternehmsgründungen, die Eröffnung von Bankkonten und den Erwerb von | |
| SIM-Karten. | |
| Äthiopien ist mit knapp 130 Millionen Einwohnern das zweitgrößte Land | |
| Afrikas nach Bevölkerung und beherbergt über eine Million Flüchtlinge und | |
| Asylsuchende, zumeist aus Südsudan, Somalia und Eritrea. Die Mehrheit lebt | |
| in 24 Flüchtlingslagern, aber in der Hauptstadt Addis Abeba leben über | |
| 70.000 Flüchtlinge als Stadtbewohner. | |
| Das Land zählt auch 4,2 Millionen Binnenflüchtlinge als Folge [2][innerer | |
| bewaffneter Konflikte], die 2020-22 vor allem die Nordregion [3][Tigray] | |
| betrafen und sich seitdem nach Westen in die Regionen [4][Amhara] und | |
| Gambella ausgeweitet haben. | |
| Auf dem [5][Weltflüchtlingsgipfel 2023] hatte Äthiopien zugesagt, mit dem | |
| neuen ID-System perspektivisch 814.000 Flüchtlinge zu erreichen. | |
| 22 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.unhcr.org/africa/news/press-releases/ethiopia-launches-inclusiv… | |
| [2] /UN-Menschenrechtsbericht-zu-Aethiopien/!5958218 | |
| [3] /Kein-Frieden-im-aethiopischen-Tigray/!5983902 | |
| [4] /Neuer-Krieg-in-Aethiopien/!5949369 | |
| [5] https://globalcompactrefugees.org/about/global-refugee-forum/global-refugee… | |
| ## AUTOREN | |
| Adane Bikila | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| Äthiopien | |
| Äthiopien | |
| Ägypten | |
| Ausbildung | |
| Jemen | |
| Krieg | |
| Uganda | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kämpfe in Äthiopien: Tigray fällt zurück in den Krieg | |
| Hunderttausende starben 2020 bis 2022 im Bürgerkrieg zwischen Regierung und | |
| TPLF. Jetzt tritt die ehemalige Befreiungsbewegung erneut in den Aufstand. | |
| Vorherrschaft im Nordosten Afrikas: Säbelrasseln im Kampf um Wasser | |
| Ein Konflikt zwischen Somalia und Äthiopien eskaliert. Ägypten postiert | |
| Truppen in Somalia. Streitpunkt: der äthiopische Staudamm am Nil. | |
| Aufenthalt in Deutschland: Schuften fürs Bleiberecht | |
| Geduldete haben über das Chancen-Aufenthaltsrecht 18 Monate Zeit, eine | |
| Arbeit zu finden. Viele blicken auf erzwungene Untätigkeit zurück. | |
| Flüchtlingsboot vor Jemen gekentert: Todesroute Rotes Meer | |
| Mindestens 49 Menschen kommen beim Kentern eines Flüchtlingsbootes vor | |
| Jemens Küste ums Leben. Die Flüchtenden kamen aus Äthiopien und Somalia. | |
| Kein Frieden im äthiopischen Tigray: Vergessen von der Welt | |
| Bis Ende 2022 tobte in der äthiopischen Region Tigray ein mörderischer | |
| Krieg. Überlebende und Vertriebene sind verloren, zugrundeliegende | |
| Konflikte ungelöst. | |
| Stadt der Flüchtlinge in Uganda: Jede Familie bekommt einen Acker | |
| Uganda verfolgt eine liberale Flüchtlingspolitik. Aus dem Lager Nakivale | |
| ist eine Stadt geworden, in der sich Flüchtlinge ein neues Leben aufbauen. |