# taz.de -- Die Wahrheit: Irischer Fußballmeister IRA | |
> Zum zweiten Mal in 137 Jahren wurde das nordirische Armagh Meister im | |
> Gaelic Football. Die Friede war riesig, wenn auch nicht bei allen | |
> Insulanern. | |
Früher gehörte ihnen die Polizei. Damals hieß sie Royal Ulster Constabulary | |
(RUC) und bestand fast ausschließlich aus protestantischen Unionisten. Sie | |
hielt die aufmüpfigen nordirischen Bürgerrechtler in Schach und half bei | |
politischen Morden tatkräftig mit. | |
Dann kam der Friedensprozess, der 1998 in das Belfaster Abkommen mündete, | |
das der britisch besetzten Krisenprovinz relativen Frieden und der Polizei | |
katholische Rekruten bescherte. Obendrein wurde der Name in „Police Service | |
of Northern Ireland“ geändert, die Royals mussten zum Ärger der Unionisten | |
abdanken – zumindest bei der nordirischen Polizei. | |
Vor acht Tagen erreichte die unionistische Paranoia ihren Höhepunkt. Das | |
Endspiel im Gaelic Football wurde ausgetragen, einer Sportart, die nur | |
entfernt etwas mit dem urenglischen Fußball zu tun hat. Es geht darum, den | |
Ball im gegnerischen Tor unterzubringen. Das zählt drei Punkte. Geht er | |
über die Querlatte zwischen den Pfosten, gibt es einen Punkt. Der Ball darf | |
mit der Hand gespielt, muss jedoch mit dem Fuß vom Boden aufgenommen | |
werden. | |
Die Meisterschaften werden gesamtirisch ausgetragen, auch die sechs | |
nordirischen Grafschaften nehmen teil. Diesmal gewann das nordirische | |
Armagh die Sam-Maguire-Trophäe, zum zweiten Mal in 137 Jahren. Die Freude | |
war riesig, außer beim unionistischen Teil der Bevölkerung, hält er den | |
Verband, die Gaelic Athletic Association (GAA), doch nach wie vor für eine | |
Terrororganisation. | |
Polizisten und Soldaten durften der GAA bis 2001 nicht beitreten. Da die | |
GAA vor der Unabhängigkeit Zentrum des Widerstands war, hatte der englische | |
Geheimdienst bereits 1890 seine Agenten auf sie angesetzt. Heutzutage ist | |
die GAA höchst staatstragend, aber das glauben die Unionisten nicht. | |
Ihre schlimmsten Befürchtungen wurden vorvorigen Sonntag wahr. In Camlough | |
im Süden der Grafschaft Armagh, früher eine Hochburg der | |
Irisch-Republikanischen Armee (IRA), wurde ausgelassen gefeiert, mittendrin | |
ein Polizeiwagen, der mit Blaulicht und Sirene die Hauptstraße entlang | |
raste, während der uniformierte Fahrer eine Armagh-Fahne schwenkte. | |
Niemand kann so betroffen dreinblicken wie ein besorgter Unionist. | |
„Blaulicht für einen Nicht-Notfall, mehrere Runden um einen Kreisverkehr, | |
keine vollständige Kontrolle über das Fahrzeug (Schwenken einer | |
Armagh-Flagge während der Fahrt)“, moserte einer, während ein anderer | |
Dackeläugiger daran erinnerte, dass Sam Maguire 1922 Anführer der IRA war. | |
Die Chefs der drei unionistischen Parteien monierten, dass die Polizei | |
offenbar nicht unparteiisch sei. Ihr Fußvolk zündete deshalb ein Auto und | |
einen Lastwagen, die in den Armagh-Farben lackiert waren, vor dem | |
GAA-Gelände an. Mit dieser beherzten Tat sind sie den Briten, zu denen sie | |
so gern gehören wollen, sicher noch mehr ans Herz gewachsen. | |
5 Aug 2024 | |
## AUTOREN | |
Ralf Sotscheck | |
## TAGS | |
Kolumne Die Wahrheit | |
Irland | |
Football | |
IRA | |
Kolumne Die Wahrheit | |
Kolumne Die Wahrheit | |
Kolumne Die Wahrheit | |
Kolumne Die Wahrheit | |
Kolumne Die Wahrheit | |
Kolumne Die Wahrheit | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Die Wahrheit: Männer, die auf Klapptische starren | |
„Raw dogging“ ist neben „Sunburst Make-up“ der wahrscheinlich dümmste … | |
dieses Sommers – und es geht dabei nicht um ungeschützten Sex. | |
Die Wahrheit: Mit Nudelholz und Schlagstock | |
Frauen im Polizeidienst galten in Irland lange Zeit als unerhört und | |
verleiteten etliche Politiker prompt zu hanebüchenen Statements. | |
Die Wahrheit: Eine Segelfahrt, die ist lustig | |
Hinaus, hinaus aufs Wasser, fragt sich nur per welchem Fortbewegungsmittel: | |
Von gemischten Gefühlen auf der Jolle, ob um die Insel oder aufm Festland. | |
Die Wahrheit: Olympische Sabotage mit Hindernis | |
Weiße Unterhemden mit irischer Trikolore: Vor über 50 Jahren nun lief ein | |
olympisches Radrennen einst hochinteressant aus dem Ruder. | |
Die Wahrheit: Nur ein winziger Schluck Whiskey | |
Das größte Geschäft aller Zeiten verspricht die Idee, teure Artikel in | |
kleinen Portionen zu maßlos überteuerten Preisen anzubieten. | |
Die Wahrheit: Friedenauer Eukalyptusbonbons | |
Im Berliner Stadtteil Friedenau sind während des Krieges keine Zuckerbomben | |
eingeschlagen, doch spielten gelbe Plombenzieher später eine Rolle. |