| # taz.de -- Olympiastadt in Paris: Plastik, wohin man blickt | |
| > Beachvolleyball vor dem Eiffelturm mag grandios sein. Doch hinter den | |
| > Kulissen ist die Olympiastadt Paris nicht sehr attraktiv. | |
| Bild: Es geht auch anders: die Beachvolleyballer Jorge Moliner und Noslen Diaz … | |
| Olympische Spiele sind geübt in der Massenproduktion von Superlativen. | |
| Rekorde, Bestzeiten, nie dagewesene Punktewertungen, höchste Siege, | |
| knappste Entscheidungen. All das wird stolz präsentiert. Die jüngste | |
| Teilnehmerin, die erfahrenste Olympionikin – wegen ihrer Einzigartigkeit | |
| liefern sie Stoff für Geschichten, damit niemand widersprechen kann, wenn | |
| es am Ende wieder mal heißt, die jüngsten Spiele seien die besten aller | |
| Zeiten gewesen. | |
| Gerade läuft eine Art Wettbewerb um den Titel als beste Wettkampfstätte | |
| aller Zeiten. Bestens in Position gebracht wird dabei die | |
| Beachvolleyballarena zu Füßen des Eiffelturms. „Ist das die beste Arena | |
| aller Zeiten?“, war ein Artikel überschrieben, den die PR-Maschinisten vom | |
| Olympischen Informationsservice (heißt wirklich so) prächtigst bebildert | |
| auf ihr Portal gestellt haben. | |
| Das Ding sieht gewiss nicht schlecht aus, denke ich mir, als ich hoch oben | |
| auf der Tribüne an meinem Pressetischchen sitze – unten der Sandplatz für | |
| die Beachvolleyballer, darüber der mächtige Eiffelturm. Es ist dies einer | |
| der wenigen schönen Plätze, die ich bisher bei den Spielen in Paris gesehen | |
| habe. | |
| Sonst präsentiert sich die olympische Stadt für mich so hässlich, wie ich | |
| es von anderen Olympischen Spielen kenne. Als Pressevertreter bewege ich | |
| mich für gewöhnlich hinter den Kulissen der für das TV-Publikum hübsch | |
| inszenierten Stadt. [1][Ich gehe über Plastikmatten], von denen im Gelände | |
| um die Sportstätten so viele verlegt worden sind, dass man damit sicher | |
| einmal das Saarland durchmessen könnte. | |
| Ich passiere WC-Container, gehe unter riesigen Kabelbrücken hindurch, | |
| vorbei an diesen handelsüblichen Veranstaltungszelten, wobei die für | |
| wichtige Menschen ([2][Olympic Family]) ebenso unansehnlich sind wie die | |
| für nicht so wichtige (Journalisten), was ich beinahe schon wieder | |
| demokratisch finde. | |
| ## Baum im Kabelschlauch | |
| Ein Blick auf den Stadtplan verrät mir, dass normalerweise wohl eine | |
| Rasenfläche ist, wo jetzt die Zelte stehen. Komme ich an einem Baum vorbei, | |
| so ist er eingehüllt von einem roten Kabelschlauch, damit sein Stamm nicht | |
| leidet, wenn eines der zahlreichen Lieferfahrzeuge beim Rangieren mal ein | |
| Fehlerchen macht. Aus den wuchtigeren Containern im Gelände schallt das | |
| typische Geräusch von Olympischen Spielen, das von Klimaanlagen. | |
| Die müssen wohl so groß sein, sonst könnten sie die Luft in den Zelten | |
| nicht so runterkühlen, dass ich nach getaner Arbeit selbst bei Temperaturen | |
| von über 30 Grad mehrere Stunden brauche, um wieder eine angemessene | |
| Körpertemperatur zu erreichen. | |
| All das kenne ich von Spielen in der Vergangenheit. Doch da wurde mit der | |
| olympischen Zweckarchitektur nicht eine eigentlich schöne Stadt | |
| verschandelt, und so frage ich mich, ob die Spiele von Paris nicht | |
| vielleicht sogar die hässlichsten aller Zeiten sind. Wenn ich dann Bilder | |
| von Olympia im Fernsehen sehe, vergesse ich diesen Gedanken schnell wieder. | |
| 30 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.anocolympic.org/olympic-movement/paris2024-to-ban-single-use-pl… | |
| [2] https://olympics.com/ioc/faq/olympism-and-the-olympic-movement/what-is-the-… | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Front Sportif | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Paris | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Kolumne Front Sportif | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Französischer Nationalrausch: Wo bleibt der Sportsgeist? | |
| In der Euphorie über die eigenen Erfolge ignoriert das heimische Publikum | |
| in Paris gern auch mal Olympiasieger aus anderen Ländern. | |
| Olympia auf ARD und ZDF: Mit einem Brett im Nacken | |
| Die Leistungen der Olympioniken sind grandios, die öffentlich-rechtlichen | |
| Sender können nicht mithalten. Die Veranstaltung ist zu groß. | |
| Olympia-Ausschluss von Schwimmerin: „Respektlos und aggressiv“ | |
| Die Brasilianerin Ana Vieira wird wegen eines unerlaubten Ausflugs | |
| verwarnt. Sie reagiert erbost darauf und wird nach Hause geschickt. | |
| Basketballerin Svenja Brunckhorst: Fast schon zu vielseitig | |
| Eigentlich hatte sich die deutsche Aufbauspielerin gleich mit zwei Teams | |
| für Olympia qualifiziert. Der DBB hat nun eine Entscheidung gefordert. | |
| Infrastruktur in Frankreich: Weitere Attacken während Olympia | |
| Neue Sabotage gegen die Bahn und auch das Glasfasernetz setzt den | |
| Olympia-Gastgeber unter Druck. Israel warnt vor iranischen Attentatsplänen. | |
| Myanmarische Olympia-Delegation: Myanmars Verräter | |
| Seit dreieinhalb Jahren herrscht in Myanmar Bürgerkrieg. Die zwei Athleten, | |
| die in Paris antreten, sollten das Land einen. Doch das hat andere Sorgen. |