| # taz.de -- Dritte Staffel „Kommissar Bäckström“: Ein „Cold Case“ fü… | |
| > Der Plot ist zwar keine leichte Kost. Aber endlich wird dem überhaupt | |
| > nicht politisch korrekten Starermittler ein Sympathieträger zur Seite | |
| > gestellt. | |
| Bild: Kommissar Bäckström bei der Arbeit im Pool | |
| Miguel will beichten. „Ich habe gesündigt“, sagt der junge Mann, von dem | |
| wir noch nicht wissen, wer er ist. „Und ich werde es wieder tun.“ Aber was | |
| denn bloß? Das erfahren wir nicht. Nur wenige Filmminuten später schwimmt | |
| Miguel tot im Pool eines Hotels, das von einer patenten Schwedin geführt | |
| wird. Ausgerechnet hier hat sich Evert Bäckström (Kjell Bergqvist) mit | |
| seiner kleinen Entourage niedergelassen. | |
| Und natürlich finden sie den Toten am Morgen, als sie eine Runde schwimmen | |
| gehen wollen. Willkommen auf Mallorca! | |
| Der schwedische Kommissar mit der Kodderschnauze und dem Hang zu bunten | |
| Hemden und Alkohol reist in der dritten Staffel nicht nur auf die Balearen, | |
| sondern auch in seine Vergangenheit. Dazu muss man wissen, dass der | |
| angeblich „weltbeste Ermittler“ seine Fälle immer löst. Nur diesen einen | |
| nicht. | |
| Bäckström hat in Kindertagen seine beste Freundin Sally tot im Gras | |
| gefunden. Die Bilder von damals holen ihn wieder und wieder ein, nachts in | |
| seinen Träumen und auch tagsüber in Flashbacks (sie sind in Sepiafarben | |
| gedreht). Bis heute gibt es keinen Hinweis darauf, wer Sally umgebracht | |
| hat. Ihr Tod lässt ihm keine Ruhe – auch, weil er diesen Fall nicht | |
| abgeschlossen hat. | |
| Eine Spur in diesem „Cold Case“ führt Bäckström nach Mallorca. Dort lebt | |
| eine Cousine von Sally, heute eine alte, etwas seltsam wirkende Dame. Kann | |
| sie zur Lösung des Falles beitragen? | |
| ## Ein kluger dramaturgischer Kniff | |
| Eigentlich nur für ein Wochenende (keine Flugscham, oder was?) düst der | |
| Kommissar mit dem Kollegen Peter Niemi, praktischerweise Spurensicherer bei | |
| der Stockholmer Kripo, und dessen Teenagertochter auf die Insel. | |
| Nachbarsjunge Edvin ist mit von der Partie. Es handelt sich um ein von | |
| seinen Eltern vernachlässigtes, aber aufgewecktes Kind, dem sich Bäckström | |
| verbunden fühlt ([1][das erzählt Staffel 1 sehr schön]). | |
| Das ist ein kluger dramaturgischer Kniff: Dem alten weißen Sack, dem | |
| überhaupt nicht politisch korrekten Starermittler, einen Sympathieträger | |
| zur Seite zu stellen. Und hier sind gleich zwei Teenager Feuer und Flamme | |
| und gründen einen Detektivklub und ermitteln auf eigene Faust. Das gibt dem | |
| Krimi-Sechsteiler eine leichte Note. | |
| ## Skrupelloser Drogenring | |
| Der Plot an sich ist alles andere als leichte Kost. Denn Bäckström stolpert | |
| durch Zufall in eine verdeckte Ermittlung gegen einen skrupellosen | |
| schwedischen Drogenring. Die Dinge laufen aus dem Ruder. Selbstherrlich | |
| zieht der Superkommissar auch diesen Fall an sich, darf den Aufenthalt | |
| verlängern (er hat seinem Chef vorgegaukelt, krank zu sein) und verhindert | |
| tatsächlich Schlimmeres. Dabei geht er gewohnt mit unkonventionellen | |
| Methoden vor, mitunter sind sie illegal, aber halt genial. | |
| Die Serie basiert auf den Bestsellern von [2][Leif G. W. Persson]. Mit | |
| Augenzwinkern spielen in dem spannend erzählten, temporeichen | |
| Krimi-Sechsteiler die Drehbuchautoren Jonathan Sjöberg und Dennis Magnusson | |
| auf die skandalträchtige „Operation Playa“ an, bei der es sich schwedische | |
| Zivilfahnder in Spanien gut gehen ließen und sich bis auf die Knochen | |
| blamierten. | |
| Bäckström blamiert sich natürlich nicht. Es macht Spaß, dem | |
| charismatischen, etwas kantigen Typ und den jugendlichen Detektiven | |
| zuzusehen. Langeweile kommt hier (anders als in Staffel 1) nicht auf. Und | |
| es gibt einen Lerneffekt: Auch die Schweden lieben diese Insel, nicht nur | |
| die Deutschen und Briten. | |
| 21 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /TV-Krimi-Kommissar-Baeckstroem/!5787867 | |
| [2] https://de.wikipedia.org/wiki/Leif_G._W._Persson | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Hergeth | |
| ## TAGS | |
| TV-Krimi | |
| TV-Serien | |
| ARD | |
| Schweden | |
| Wochenendkrimi | |
| TV-Krimi | |
| TV-Serien | |
| Wochenendkrimi | |
| TV-Krimi | |
| Wochenendkrimi | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Finnischer Vierteiler „Operation Omerta“: Hit aus Helsinki | |
| Hochdramatische Chose aus dem nicht minder hohen Norden: Beim | |
| vielschichtigen Actionthriller „Operation Omerta“ kommt keine Langeweile | |
| auf. | |
| „Nord Nord Mord“ liegt gut im Wind: Wer will schon nach Sylt? | |
| Seit fast 15 Jahren sind TV-Ermittler auf der Lederslipper-Sanddüne Sylt | |
| unterwegs: Unaufgeregt und hemdsärmelig im Einsatz gegen Schampus-Trara. | |
| Schwedische TV-Serie „Limbo“: Das Grauen hinter dem Healthy Food | |
| Die schwedische Serie „Limbo – Gestern waren wir noch Freunde“ beleuchtet | |
| Mutter-Sohn-Beziehungen, ohne in die Kitsch-Falle zu tappen. Es gelingt | |
| gut. | |
| ZDF-Krimi „Dunkle Wasser“: Reich müsste man sein! | |
| Das Ermittlerpaar in „Dunkle Wasser“ untersucht einen mutmaßlichen Suizid | |
| in den österreichischen Alpen. Oder war's vielleicht doch Mord? | |
| Arte-Serie „The Hunt for a Killer“: True Crime mal anders | |
| 1989 wird die 10-jährige Helen getötet. Die Arte-Serie verzichtet bei der | |
| Nacherzählung auf Interviews und setzt auf einen Krimi im Stil des Nordic | |
| Noire. | |
| TV-Krimi „Kommissar Bäckström“: Der alte Schwedenhecht | |
| Kommissar Bäckström, 50+, ist ein arrogantes Arschloch. Außerdem hat er | |
| übersinnliche Fähigkeiten – und beides hilft ihm im Job. |