| # taz.de -- Erfahrungen mit der deutschen Flagge: Unbehaglich mit Schwarz-Rot-G… | |
| > Als ich nach Deutschland kam, ist mir die Flagge nur in | |
| > rechts-nationalistischen Kontexten begegnet. Doch sie kann für Exil-Syrer | |
| > eine Lücke füllen. | |
| Über meine Erfahrungen mit der deutschen Flagge [1][habe ich in der letzten | |
| Ausgabe dieser Kolumne geschrieben], und vor allem darüber, wie ich diese | |
| bei einem Spaziergang letztens gesehen habe und zunächst mit | |
| Rechtsextremismus verbunden habe. Ich habe die Kolumne genutzt, um dieses | |
| Gefühl zu hinterfragen, ich habe sozusagen durch das Schreiben nachgedacht. | |
| Der Artikel hat online viele Kommentare erhalten, jedenfalls mehr als viele | |
| andere Ausgaben dieser Kolumne. | |
| Einige Kommentator*innen fanden meine Position überempfindlich, andere | |
| wollten das Zeigen der Flagge rechtfertigen, andere hatten ähnliche | |
| Erfahrungen wie ich. Neben den Sub-sub-Diskussionen, die sich ja meistens | |
| in den Kommentarspalten im Internet ergeben, gab es leider auch einige sehr | |
| oberflächlich kritische Kommentare, wobei ich das Gefühl hatte, der/die | |
| Person hatte vielleicht keine Lust, den Artikel bis zum Ende zu lesen. Etwa | |
| wenn mir indirekt zu viel „wokeness“ vorgeworfen wird – meine tatsächlich | |
| woken Gen-Z-Kolleg*innen würden da wohl gerne widersprechen. | |
| Andere Kommentare waren interessanter und haben mich zum Nachdenken | |
| gebracht. Zum Beispiel wenn jemand schreibt, er/sie sei mit der Zeit „in | |
| mein Deutschsein hinein gewachsen“ und habe heute weniger Unbehagen, die | |
| Flagge zu sehen. Oder wenn jemand anderes findet, dass Schwarz, Rot, Gold | |
| auf der Nationalflagge „ein Zeichen für die Demokratie“ seien. Das zeigt | |
| mir, was für einen Unterschied die persönliche Erfahrung machen kann. | |
| ## Deutsche Flagge in Anti-Refugees-Kontexten | |
| Als ich 2015 nach Deutschland kam, ist mir die deutsche Flagge nur in | |
| [2][rechts-nationalistischen] und Anti-Refugees-Kontexten begegnet. Ich | |
| weiß, dass das kein repräsentatives Bild ist, aber es war das Bild in | |
| meinem Kopf. Dazu kommt, dass ich bis heute keine Deutschen ohne | |
| Migrationshintergrund kenne, die sich die Nationalflagge ins Fenster oder | |
| ans Auto hängen. | |
| Das Thema Nationalflagge ist auch über Deutschland hinaus besonders für | |
| mich als Syrer. Ich habe nach 2011 nicht nur mein Heimatland verloren, | |
| sondern auch jedes Gefühl der Identifikation mit der syrischen | |
| Nationalflagge. Als die Demonstrationen gegen das [3][Assad-Regime] | |
| angefangen haben, zeigten viele junge Leute eine alternative syrische | |
| Nationalflagge, die aus der Zeit vor der Baath-Partei kommt. Seitdem zeigt | |
| sich die Spaltung der syrischen Gesellschaft auch durch die verschiedenen | |
| Flaggen. | |
| ## Flaggenthema ist noch aktuell | |
| Dieses Flaggenthema ist immer noch aktuell, auch weil Nationalstolz in | |
| unserer Jugend in Syrien keine unwichtige Rolle spielte – wir hatten sogar | |
| ein Pflichtfach in der Schule, ungefähr „altarbiat alqawmiat | |
| aliashtirakia“, auf deutsch „Nationalsozialistische Bildung“. | |
| Heute müssen wir uns gegenseitig fragen: Welche Flagge zeigst du in den | |
| sozialen Medien? Auf welcher Seite bist du? Als ob es so einfach wäre. | |
| Als ich letztens wieder zu Fuß auf dem Weg ins Büro war, lief ich an einem | |
| roten Auto vorbei und auf der Heckscheibe klebten zwei Aufkleber: der | |
| Umriss der Landkarte von Syrien und die deutsche Nationalflagge. Es war, | |
| als ob der/die Besitzer*in des Autos Vergangenheit und Zukunft zeigen | |
| wollte. Vielleicht geht es auch darum zu signalisieren, dass Gefühle der | |
| Zugehörigkeit und der Identifikation nicht exklusiv sein müssen. | |
| ## Deutsche Flagge kann eine Lücke füllen | |
| Die deutsche Flagge kann also gerade für uns Exil-Syrer*innen eine Lücke | |
| füllen, wenn wir auf der Suche nach neuen Symbolen sind. Und damit bin ich | |
| wieder bei der These meiner letzten Kolumne: Es ist wohl an der Zeit, die | |
| deutsche Nationalflagge in einem neuen Licht zu sehen: als Symbol für ein | |
| Land ohne Krieg und als Gegenstück zu den zerstrittenen syrischen Flaggen. | |
| Die Nationalflagge kann auch als Symbol für den Zusammenhalt der | |
| Gesellschaft und für Deutschland als Einwanderungsland dienen – wenn es | |
| dafür eine Mehrheit gibt. | |
| 16 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Deutsche-Flaggen-an-Hausfassaden/!6014555 | |
| [2] /Schwerpunkt-Neonazis/!t5008534 | |
| [3] /Konflikt-in-Syrien/!6020919 | |
| ## AUTOREN | |
| Hussam Al Zaher | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Hamburger, aber halal | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flagge | |
| Kolumne Hamburger, aber halal | |
| Kolumne Hamburger, aber halal | |
| Kolumne Hamburger, aber halal | |
| Kolumne Hamburger, aber halal | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Von Identität und Zugehörigkeit: Was mir der deutsche Pass bedeutet | |
| Meistens werde ich gefragt, wohin ich reisen will, wenn ich den deutschen | |
| Pass habe. Mich beschäftigt: Werde ich eine deutsche Identität annehmen? | |
| Deutsche Flaggen an Hausfassaden: Meine Angst und wo sie herkommt | |
| Deutsche Flaggen an Wohnhäusern beängstigen mich. Das liegt an der AfD und | |
| dem Ergebnis der Europawahl. Aber es ist Zeit, die Angst los zu werden. | |
| Trauern im Exil: Verfluchtes digitales Beileid | |
| Das Exil ist am schwersten, wenn ein geliebter Mensch im Heimatland stirbt. | |
| Wir erfahren nur über Facebook davon und müssen die Trauer allein tragen. | |
| Kontakt halten über soziale Medien: Ein Gefühl der Entwurzelung | |
| Via soziale Medien konnte ich auf der Flucht mit Freunden Kontakt halten. | |
| Aber die Plattformen haben sich verändert. |