| # taz.de -- Macrons Taktieren vor der Stichwahl: Den Weg zurück verbaut | |
| > Frankreichs Präsident Emmanuel Macron gilt als | |
| > Sowohl-als-auch-und-zugleich-Politiker. Der Ausgang der Stichwahl scheint | |
| > ihn nichts mehr anzugehen. | |
| Bild: Emmanuel Macron am Tag der Bastille: Gab es da womöglich einen verborgen… | |
| Sorgenvoll fragt man sich in Frankreich, aber auch im benachbarten Europa, | |
| [1][was Präsident Emmanuel Macron sich gedacht haben mag], als er wie aus | |
| einem großen Ärger über seine Niederlage bei der Wahl der EU-Abgeordneten | |
| die Nationalversammlung auflöste und seinen verdutzten Landsleuten | |
| Neuwahlen anordnete. Denn es ist offensichtlich, dass dies für ihn so | |
| ziemlich der ungünstigste Moment war, um alles aufs Spiel zu setzen. | |
| Gab es da womöglich einen verborgenen Plan, der für uns einfache Gemüter | |
| nicht sofort erkennbar ist? Vergeblich sucht man auch in den Zeitungen und | |
| Analysen von Experten der französischen Politik eine rationale oder | |
| wenigstens plausibel erscheinende Erklärung. „Der Wahlpoker vom 9. Juni mit | |
| der Ankündigung der Auflösung (der Nationalversammlung) ist eine totale | |
| Pleite“, konstatiert ein Leitartikel von Le Monde, in dem alle [2][noch | |
| möglichen Optionen abgewogen werden, die Macron nach den Stichwahlen vom | |
| Sonntag] haben wird. | |
| Seit der ersten Runde hat der Präsident nichts zu seiner Rechtfertigung | |
| gesagt. Als ob ihn das jetzt alles gar nichts mehr angehen würde. In einer | |
| publizierten kurzen Mitteilung wünschte er zwar eine „breite nationale“ | |
| Einheit der demokratischen Kräfte, die „klar“ hinter der Republik stehen. | |
| Doch wie meistens mit diesem Sowohl-als-auch-und-zugleich-Politiker ist | |
| nichts klar, vor allem nicht die Antwort auf die entscheidende Frage, wen | |
| er zu den aufrechten Demokraten zählt und wen nicht. | |
| Im Vorfeld der ersten Wahlrunde hatte er aus einer sehr kurzfristigen | |
| [3][taktischen Überlegung] die Linke pauschal als „antiparlamentarisch“ und | |
| „antisemitisch“ verleumdet. Indem er seine Landsleute in dieser exzessiven | |
| Weise vor der Wahlunion seiner linken Gegner warnte, hat er sich selber den | |
| Weg zurück in die politische Rationalität verbaut. Denn mit welcher | |
| Legitimität und Glaubwürdigkeit kann er jetzt, bloß ein paar Tage danach, | |
| die ihm verbliebenen Anhänger des Macronismus zu einer Abwehrfront mit | |
| dieser verteufelten Linken gegen die extreme Rechte aufrufen? | |
| Und dann auch noch: [4][Wie sollen die Franzosen und Französinnen ihrem | |
| Staatschef vertrauen,] der laut der Verfassung das letzte Bollwerk der | |
| Demokratie ist, in seinem scheinbar unüberlegten Handeln aber Voraussicht | |
| nach einen monumentalen und geradezu grotesk anmutenden Irrtum begangen | |
| hat? | |
| 3 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vor-Stichwahl-in-Frankreich/!6021492 | |
| [2] /Frankreichs-politisches-System/!6017953 | |
| [3] /Parlamentswahlen-in-Frankreich/!6017963 | |
| [4] /Parlamentswahl-in-Frankreich/!6017908 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Rassemblement National | |
| Stichwahl | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Parlamentswahl in Frankreich: Macrons gescheiterte Querfront | |
| Einst wurde Macrons Bewegungs-Partei als Revolution gefeiert. Nun wird | |
| klar: Sie hat die demokratische Mitte nicht geeint, sondern | |
| auseinandergetrieben. | |
| Vor Stichwahl in Frankreich: Hoffen auf republikanische Disziplin | |
| 207 Kandidaten, die für die Stichwahl in Frankreich qualifiziert wären, | |
| haben verzichtet. Sie wollen damit einen Sieg der extremen Rechten | |
| verhindern. | |
| Ökonom über Wahlen in Frankreich: „Profit fließt auch in Autokratien“ | |
| Frankreichs Rechte will die Finanzmärkte nicht verunsichern, sagt Ökonom | |
| Sebastian Dullien. Trotzdem wird es für die EU schwierig, wenn sie | |
| regieren. | |
| Frankreich-Wahl im Deutschland: Exil-Franzosen ticken anders | |
| Die Kandidatin des linken Nouveau Front Populaire bekommt in Berlin im | |
| ersten Wahlgang über 50 Prozent. Aber reicht das für die Stichwahl am | |
| Sonntag? |