| # taz.de -- Gewalt gegen Männer: „Ein Tabuthema“ | |
| > Männer werden häufiger Opfer von Gewaltdelikten als Frauen. Drei | |
| > Bremerhavener Studentinnen wollen dafür Bewusstsein schaffen. | |
| Bild: Zeigt, dass Gewalt gegen Männer nicht abgetan werden sollte: Plakat der … | |
| Hamburg taz | Männer begehen mehr Straftaten als Frauen – das ist allgemein | |
| bekannt. Worüber weniger gesprochen wird: Männer werden auch häufiger | |
| selbst zum Opfer. 2023 waren laut Polizeilicher Kriminalstatistik | |
| bundesweit fast 60 Prozent der Opfer aller Straftaten männlich. Bei | |
| schweren Gewaltdelikten liegt der Anteil noch höher: Mehr als zwei Drittel | |
| der Straftaten gegen das Leben richteten sich im vergangenen Jahr gegen | |
| Männer, bei Raubdelikten waren sogar 76,2 Prozent der Betroffenen männlich. | |
| Julia Scheunemann, Ellen Technau und Veronika Wisniewski sind Studentinnnen | |
| an der [1][Hochschule Bremerhaven]. Als sie in ihrem Studiengang Digitale | |
| Medien eine soziale Kampagne planen sollten, fiel ihnen Gewalt gegen Männer | |
| als ein [2][„Tabuthema“] auf, wie sie es selbst bezeichnen. | |
| „Wir haben anfangs in verschiedene Richtungen recherchiert und waren | |
| wirklich erstaunt darüber, wie wenige Angebote es für männliche | |
| Gewaltbetroffene gibt. Sowohl die Informationslage als auch die | |
| Hilfsinfrastruktur sind in diesem Bereich sehr schlecht“, sagt Wisnieswski. | |
| „Gerade weil [3][Gewalt gegen Männer] so ein blinder Fleck ist, trauen sich | |
| viele Männer nicht, sich Hilfe zu holen“, fügt ihre Kommilitonin | |
| Scheunemann hinzu. | |
| Diese Einschätzung bestätigt auch Hans-Jürgen Zacharias. Er ist | |
| Landesvorsitzender des [4][Weißen Rings], des größten unabhängigen | |
| Opferschutzvereins in Bremen und Bremerhaven. „Männer haben oft ein | |
| verzerrtes Gewaltempfinden und spielen die Gewalt, die sie selbst erleben, | |
| herunter“, sagt er. „Eine Schlägerei wird dann verharmlosend als etwas | |
| abgetan, was man unter Männern eben so macht, und auch bei anderen | |
| Körperverletzungen denken Männer eher, dass sie das eben aushalten | |
| müssten.“ | |
| Um dagegen anzugehen, entschieden sich Scheunemann, Technau und Wisniewski | |
| dazu, ihre Kampagne zu diesem Thema zu entwickeln. „Wir haben schon im | |
| Herbst 2022 mit der Planung angefangen und wollten die Kampagne eigentlich | |
| schon im letzten Sommer veröffentlichen“, erzählt Wisniewski. Der Start hat | |
| sich ein wenig verzögert – allerdings nur, weil das Projekt viel größer | |
| wurde, als eigentlich geplant. | |
| Das liegt vor allem daran, dass es den drei Studentinnen gelang, große | |
| Kooperationspartner für ihr Vorhaben zu gewinnen: Der Weiße Ring hat die | |
| Entwicklung der Kampagne begleitet und finanziell unterstützt, außerdem | |
| beteiligte sich die Polizei Bremerhaven. | |
| Auch mit Betroffenen sprachen die Studentinnen. „Als wir erzählt haben, | |
| dass wir eine Kampagne zu diesem Thema planen, waren wir sehr überrascht | |
| davon, dass auch männliche Bekannte aus unserem Umfeld auf uns zugekommen | |
| sind und uns von ihren Gewalterfahrungen berichtet haben“, erzählt | |
| Wisniewski. | |
| „Ich glaube, es wurde auch sehr positiv aufgefasst, dass wir als Frauen uns | |
| dieses Themas annehmen“, ergänzt Scheunemann. Auch der Weiße Ring konnte | |
| Kontakte zu Betroffenen vermitteln. Auf der [5][Website der Kampagne] sind | |
| so auch Erfahrungsberichte von Männern zu finden, die selbst Opfer von | |
| verschiedenen Arten von Gewalt wurden. | |
| Neben der Website produzierten die Studentinnen Flyer, Plakate, Videos und | |
| bespielen einen eigenen Instagram-Kanal unter dem Hashtag | |
| [6][#gewaltanmaennern]. In den letzten Wochen konnte man die Plakate in | |
| ganz Bremerhaven entdecken. | |
| „Ich finde das Ergebnis der Kampagne sehr gelungen“, sagt Zacharias vom | |
| Weißen Ring, der die Entwicklung begleitete. Er sieht darin auch eine | |
| präventive Wirkung: Denn Betroffene von Gewalt werden potenziell selbst zu | |
| Gewalttätern. „Unsere Hoffnung ist, dass wir mit der Kampagne Männer aus | |
| dieser Spirale rausholen können, indem sie erlebte Gewalt aufarbeiten, | |
| anstatt sie weiterzugeben.“ | |
| Auch die drei Studentinnen Scheunemann, Technau und Wisniewski sind mit | |
| ihrer Arbeit sehr zufrieden. „Gerade durch die Plakate hatten wir jetzt | |
| eine große Sichtbarkeit in der Stadtgesellschaft“, stellt Wisniewski fest. | |
| „In Reaktion darauf haben uns auch einige Männer angeschrieben, die selbst | |
| Gewalt erlebt haben und darüber für unsere Website mit uns sprechen wollen, | |
| um auf das Thema aufmerksam zu machen.“ | |
| Auch wenn das Seminar in der Hochschule jetzt abgeschlossen ist, wollen die | |
| drei die Website weiter pflegen. „Das Thema ist uns in den letzten | |
| anderthalb Jahren echt ans Herz gewachsen“, sagt Wisniewski dazu. „Und uns | |
| ist ganz wichtig: Es geht uns alle an!“ | |
| 2 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.hs-bremerhaven.de/de/aktuelles/neuigkeiten-uebersicht/neuigkeit… | |
| [2] /Experte-zu-haeuslicher-Gewalt-an-Maennern/!5479758 | |
| [3] /Gewalt-gegen-Maenner/!t5042774 | |
| [4] https://bremerhaven-bremen.weisser-ring.de/ | |
| [5] https://gewaltanmaennern.de/ | |
| [6] https://www.instagram.com/gewaltanmaennern/ | |
| ## AUTOREN | |
| Marta Ahmedov | |
| ## TAGS | |
| Bremerhaven | |
| Gewalt gegen Männer | |
| Kampagne | |
| Männer | |
| häusliche Gewalt | |
| Social-Auswahl | |
| Gewalt gegen Männer | |
| Gewalt gegen Männer | |
| häusliche Gewalt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sexuelle Belästigung in Dänemark: „Lizette macht so was“ | |
| Dänemarks mächtige Gewerkschaftsführerin Lizette Risgaard hat jüngere | |
| Männer sexuell belästigt. Kurz vor dem 1. Mai ist sie nun zurückgetreten. | |
| Experte zu häuslicher Gewalt an Männern: „Die Schamgrenze ist sehr hoch“ | |
| Seit einem Jahr gibt es in Leipzig und Dresden Schutzwohnungen für Männer. | |
| Diese seien vor allem psychischer Gewalt ausgesetzt, erklärt Frank | |
| Scheinert. | |
| Häusliche Gewalt: Herr Maier, das Opfer | |
| Männer, die von ihrer Frau misshandelt werden, sind eine Minderheit. Für | |
| die Betroffenen ist das ein Problem: Sie fallen durch jedes | |
| gesellschaftliche Raster. |