| # taz.de -- Michael Cullen wird 85: Gebaute Demokratie | |
| > Der Architekturhistoriker Michael Cullen hat sich für die gläserne Kuppel | |
| > und die Verhüllung am Reichstag stark gemacht. Nun feiert er Geburtstag. | |
| Bild: Michael Cullen bei der Verleihung des Henry-Kissinger-Preises in der Amer… | |
| Berlin taz | Kuppel ist nicht Kuppel. Aber jede Kuppel ist ein politisches | |
| Signal. Erzählt [1][Michael Cullen] beim geliebten italienischen Essen, der | |
| aus Brooklyn stammende Berliner Architekturhistoriker, weit ausschweifend | |
| und schöpfend aus der Fülle eines immensen bau- und kulturhistorischen | |
| Wissens. Den Erbauern der Kuppel des Berliner Schlossfassadennachbaus wird | |
| etwa mit aller Leidenschaft vorgeworfen, rechtsreaktionär und evangelikal | |
| den öffentlichen Raum beanspruchen zu wollen. | |
| Mag sein, mag nicht sein. Norman Fosters gläserne Kuppel des Reichstags | |
| jedenfalls gilt sicherlich als Musterbeispiel einer modernen, | |
| demokratischen Symbolarchitektur. Sie ist auch Cullens Kind. Er machte dem | |
| Bundestag in den 1990ern klar: Eine Kuppel kann sein, wenn es um | |
| Machtarchitekturen geht. Aber sie muss nicht steinern werden. Jede Zeit hat | |
| ihre Kuppel. | |
| Vor fast genau 60 Jahren kam Cullen nach West-Berlin. Philosophie, | |
| Geschichte und russische Philologie hatte er in New York studiert, als | |
| Übersetzer gearbeitet, 1962 beim amerikanischen Radio Free Europe in | |
| München volontiert, dann kurz an der Columbia-University studiert, Englisch | |
| in Hannover gelehrt. Aber West-Berlin zog ihn an, die damals wohl, erzählt | |
| er, ziemlich morbide und zugleich extrem lebendige Stadt, die unter dem | |
| wortgewaltigen Willy Brandt zum Testgelände für alle denkbaren Avantgarden | |
| wurde. Einer der Helden Cullens. | |
| Sofort nach seiner Ankunft 1964, die Mietpreise waren kaum relevant, | |
| eröffnete er die Galerie Mikro im Wedding. Avantgardekunst mitten im | |
| verrottenden Arbeiterviertel – ein typisch New Yorker Konzept. Gemälde und | |
| Skulpturen etwa von Gerd Winner, Mario Cravo, Lesungen mit dem schon | |
| berühmten W. H. Auden oder Günter Grass, der zur gleichen Zeit in Friedenau | |
| lebte. Ein Jahr voller Aufregung, dann musste Michael ins Militär, kam aber | |
| schon 1967 zurück nach West-Berlin, gründete die Galerie in Charlottenburg | |
| neu – Grützke, Wewerka, Paolozzi, Roth, 1968 zum ersten Mal in Berlin | |
| überhaupt David Hockney. | |
| Die großbürgerliche Wohnung, in der er bis heute lebt, hat viel gesehen. | |
| Und sie wurde zum Archiv und zu einer die Wände bis unters Gesims füllenden | |
| Handbibliothek über Kunst, Berlin, Politik, Geschichte, Parlamentarismus. | |
| Drei Riesenschreibtische, unter Papierstapeln verschwindende Ablagetische, | |
| Zeitungsausschnitten und Aktenschränke. Hier lernte auch der Autor dieser | |
| Zeilen: Parlamentsprotokolle sind Dramen, in denen es um das realste geht, | |
| was politisch zu verhandeln ist: Das Leben. | |
| ## Eine Postkarte an Christo | |
| Irgendwann um 1970 begann nämlich Cullens Leidenschaft für den Riesenbau am | |
| Platz der Republik, dessen Wiederaufbau nach den spätmodernistisch-trocknen | |
| Plänen Paul Baumgartens gerade abgeschlossen war. 1971 schickte er an | |
| [2][Christo und Jeanne-Claude] in New York eine Postkarte mit dem Reichstag | |
| ohne Kuppel: „Ich schlage vor, dass Sie das umseitige Gebäude verhüllen.“ | |
| Die beiden hatten gerade mal wieder für Skandal und Aufsehen gesorgt, mit | |
| einem 400 Meter langen und bis zu 111 Meter hohen Vorhang aus strahlend | |
| orangenen Folien, der ein Tal in den Rocky Mountains teilte. Die Folie | |
| zerriss umgehend im Wind, nur ein Foto konnte entstehen. Und in New York | |
| wurde eine Postkarte gelesen. Michael hatte seine Lebensaufgabe gefunden. | |
| Es dauerte mehr als zwanzig Jahre, bis der Reichstag hinter silbernen | |
| Folien verschwand und nach zwei Wochen wie neugeboren wieder erschien, | |
| bereit, nicht mehr nur Denkmal der zerstörten Weimarer Republik, des | |
| verlorenen Kriegs, der Befreiung zu sein, sondern als Haus der neuen | |
| Bundesrepublik zu dienen. Politische Kunst wie aus dem Handbuch, die zeigt: | |
| Auch die Demokratie ist des Großen fähig. Nicht, dass er sich nur dieser | |
| Aufgabe widmete, in der Neuen Nationalgalerie entstand ein Cafe, er | |
| forschte zur deutsch-jüdischen Geschichte, zum Historismus, arbeitete als | |
| Journalist und Fernsehautor. | |
| Doch in diesen zwanzig Jahren wurde Cullen vor allem zu dem | |
| Reichstags-Architekturhistoriker schlechthin, seine Bücher sind bis heute | |
| Standardwerke. Fast selbstverständlich zog man ihn also zu Rate, als die | |
| Parlamentarier eine Kuppel haben wollten und [3][der Architekt Norman | |
| Foster] das zunächst vehement ablehnte. Zog ihn zu Rate, als es um die | |
| Inschriften sowjetischer Soldaten aus dem Sommer 1945 ging. Zog ihn zu Rate | |
| für die Sanierung des Brandenburger Tors. Auch dies ist schließlich gebaute | |
| Politik. | |
| Am Sonntag wird der scheinbar unermüdliche, immer noch ein Buch zum Thema | |
| aus den Regalen suchende Michael Cullen 85 Jahre jung. Dass das Land Berlin | |
| diesem Mann niemals eine Professur gab, der so viel über Berlin, Politik | |
| und die Kämpfe erzählen kann, die es braucht, um das Richtige zu wagen – | |
| eine andere Geschichte. | |
| Sicher aber ist: Hätten die Schlossfassaden-Fans den Mut des Bundestags | |
| gehabt und dem Humboldtforum architektonisch wenigstens einen Hauch | |
| gebauter weltoffener Modernität gegeben – sie hätten viele Probleme | |
| weniger. Glückwunsch, Michael. Bis zum nächsten Espresso in der so | |
| wunderbar amerikanischen Wohnküche mit Blick in den Berliner Hinterhof. | |
| 8 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_S._Cullen | |
| [2] https://de.wikipedia.org/wiki/Christo_und_Jeanne-Claude | |
| [3] https://de.wikipedia.org/wiki/Norman_Foster | |
| ## AUTOREN | |
| Nikolaus Bernau | |
| ## TAGS | |
| Reichstag | |
| Berliner Stadtschloss | |
| Architektur | |
| Deutschland | |
| Reichstag | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 25 Jahre Christos Reichstagsverhüllung: Über den eigenen Schatten springen | |
| Der verhüllte Reichstag bescherte den Deutschen einen einzigartigen Moment | |
| heiterer Selbstreflexion. Heute müsste man das Experiment wiederholen. | |
| 20 Jahre Reichstagsverhüllung: Danach war alles möglich | |
| Der verhangene Reichstag war eine wunderbare Kulisse aus Kunst und | |
| Geschichtsskulptur. Die Aktion reformierte zugleich die Rolle von Kultur im | |
| öffentlichen Raum. | |
| Umzugs-Jubiläum der Bundespolitik: Die Bühne der Berliner Republik | |
| Vor zehn Jahren übergab Wolfgang Thierse den umgebauten Reichstag den | |
| Abgeordneten des Bundestags. Heute ist vor allem die Kuppel ein | |
| Berlin-Event. Doch richtig nah sind sich Mensch und Politik nicht gekommen. |