| # taz.de -- Rechtsstreit Hannover 96 vs. Martin Kind: Urteil in Sicht | |
| > Im Juli entscheidet der Bundesgerichtshof über den Streit zwischen | |
| > Hannover 96 und seinem Geschäftsführer Martin Kind. Die taz zeigt | |
| > mögliche Szenarien. | |
| Bild: Auswuchs eines jahrelangen Konflikts: 96-Fans äußern sich am 16. Februa… | |
| Hannover taz | Der Streit darüber, ob Martin Kinds Abberufung als | |
| Geschäftsführer von Hannover 96 im Juli 2022 rechtens war, hat es bis vor | |
| den Bundesgerichtshof geschafft. Am 16. Juli soll das Urteil über den | |
| Konflikt verkündet werden, der die Zukunft des Vereins und seines | |
| Hauptgesellschafters maßgeblich verändern kann. Folgende Szenarien sind | |
| danach möglich. | |
| ## Was passiert, wenn das Gericht verkündet, dass Kind nicht hätte | |
| abberufen werden dürfen und er Geschäftsführer der Hannover 96 Management | |
| GmbH bleibt? | |
| Dann gibt es ein grundlegendes Problem. Das komplexe Firmenkonstrukt von | |
| Hannover 96 weist eine Besonderheit auf, die das Miteinander zwischen | |
| Vereins- und Kapitalseite regelt. Es ist vertraglich vereinbart, dass der | |
| Geschäftsführer der Hannover 96 Management GmbH nur dann abgesetzt werden | |
| kann, wenn deren Aufsichtsrat zustimmt. In diesem Gremium entsteht aber | |
| seit Jahren eine Pattsituation, was gegen die [1][50+1-Regel verstößt]. Sie | |
| besagt, dass der Mutterverein eine Stimmenmehrheit haben muss. Ist das | |
| nicht der Fall, liegt ein Verstoß gegen die Statuten der Deutschen Fußball | |
| Liga (DFL) und deren 50+1-Regel vor. Das gefährdet dann sogar die Lizenz, | |
| die die Grundlage für eine Teilnahme von Hannover 96 am Profifußball in | |
| Liga 1 oder 2 ist. | |
| ## Wie wird Kind reagieren, falls das Gericht beschließt, dass seine | |
| Absetzung nicht korrekt war? | |
| Vermutlich trotzig. Obwohl jener Mann, der die Geschicke von Hannover 96 | |
| seit mehr als zwei Jahrzehnten maßgeblich bestimmt, vor Kurzem 80 Jahre alt | |
| geworden ist, wird er keineswegs amtsmüde. Allerdings bleiben die Fronten | |
| extrem verhärtet. Der ehrenamtliche Vereinsvorstand wirft Kind immer wieder | |
| vor, dass er sich nicht an Absprachen hält. Falls Kind laut Gericht im Amt | |
| bleiben darf, wären alle Rechtsmittel des Vereins ausgeschöpft. Eine höhere | |
| Instanz als den Bundesgerichtshof gibt es nicht. | |
| ## Was passiert, wenn das Gericht urteilt, dass Kind abgesetzt werden | |
| durfte? | |
| Dann würde [2][Hannover 96] so schnell wie möglich einen neuen | |
| Geschäftsführer benötigen, um an der Nahtstelle zwischen Kapital- und | |
| Vereinsseite handlungsfähig zu bleiben. Das grundlegende Problem bleibt: Da | |
| sich im Aufsichtsrat immer wieder eine Pattsituation ergibt und keine | |
| Entscheidung getroffen werden kann, müsste vermutlich das Amtsgericht einen | |
| Kandidaten bestimmen. Das wäre mehr als kurios, weil das Amt des | |
| Geschäftsführers in diesem besonderen Falls ein feines Gespür für den Sport | |
| und die Konstellation bei Hannover 96 erfordert. | |
| ## Welche Konsequenzen drohen, falls Kind im Amt bleibt und die DFL | |
| moniert, dass die 50+1-Regel bei Hannover 96 nicht eingehalten wird? | |
| Dann droht der nächste Rechtsstreit. Zunächst würde die DFL darauf drängen, | |
| dass die Satzung von Hannover 96 geändert werden müsste. Falls das nicht | |
| geschieht, werden Geldstrafen, Auflagen und sogar ein Lizenzentzug drohen. | |
| Gegen solche Maßnahmen würde Kind aller Voraussicht nach klagen und dann | |
| sogar versuchen, die gesamte 50+1-Regel zu kippen. Das Bundeskartellamt | |
| müsste sich mit der Frage beschäftigen, warum die Regel in Hannover, bei | |
| Bayer Leverkusen und dem VfL Wolfsburg aufgrund von Ausnahmegenehmigungen | |
| nicht stringent eingehalten wird. Kippt die 50+1-Regel insgesamt, würde | |
| sich eine Tür für Investoren öffnen, die gegenüber dem Mutterverein immer | |
| das letzte Wort haben. Vor diesem Szenario fürchten sich vor allem | |
| traditionsbewusste Fußballfans. | |
| ## Was wäre, wenn [3][Martin Kind] nach all den Jahren des Streits keine | |
| Lust mehr auf 96 hat? | |
| Dann wäre unklar, wie sich das um ihn entstandene Firmengeflecht fortführen | |
| ließe. Kind ist parallel zu seiner Rolle als Geschäftsführer der Management | |
| GmbH die zentrale Person bei Hannover 96. Als Hauptgesellschafter hat er | |
| angekündigt, seine Anteile an seinen Sohn Matthias zu übertragen. Der | |
| 48-Jährige, bisher im Mode- und Musikgeschäft tätigt, hatte seinen Vater zu | |
| der Verhandlung vor dem Bundesgerichtshof begleitet. Der Vater möchte, dass | |
| Matthias Kind in Zukunft eine gewichtige Rolle bei Hannover 96 übernimmt. | |
| ## Wie wird die Stimmung im Stadion sein, falls Kind Senior sich durchsetzt | |
| und alle Macht behält? | |
| Vermutlich erst einmal wieder sehr frostig. Angesichts des nicht enden | |
| wollenden Zoffs hinter den Kulissen des Vereins gibt es deftige Proteste. | |
| Der harte Kern der Fans begehrt mit Hilfe von Transparenten, Sprechchören | |
| und dem Abbrennen von Pyrotechnik auf. Dagegen will Kind hart vorgehen und | |
| hat angesichts der hohen Geldstrafen für den Verein, die die verbotene | |
| Pyrotechnik mit sich bringt, die Eintrittspreise ab der kommenden Saison | |
| deutlich erhöht. Angesichts dieser Konstellation bei Hannover 96 bleiben | |
| Verein und Stadion ein Pulverfass. | |
| 10 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Die-501-Regel-schnell-erklaert/!5873983 | |
| [2] /Hannover-96/!t5007656 | |
| [3] /Martin-Kind/!t5010813 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Otto | |
| ## TAGS | |
| Martin Kind | |
| Hannover 96 | |
| Hannover | |
| 50+1-Regel | |
| Fußball | |
| Social-Auswahl | |
| Hannover | |
| Fußball | |
| Fußball und Politik | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nordderby in der Zweiten Bundesliga: Gestern Versager, heute ein Held | |
| Der Rausschmiss von Trainer Stefan Leitl stand schon zur Debatte. Doch nach | |
| dem Sieg gegen den Hamburger SV kommt Hannover 96 wieder zur Ruhe. | |
| Kantersieg in der 2. Fußball-Bundesliga: Endlich mal Ruhe bei Hannover 96 | |
| Fußball-Zweitligist Hannover 96 ist bekannt für öffentliche Querelen und | |
| einen übergriffigen Mäzen. Was da hilft, ist ein Sieg wie nun das 7:0. | |
| Zweifel an neuem Vertrag mit Hannover 96: Stadion zum Spottpreis | |
| Der Bund der Steuerzahler glaubt, dass die Stadt Hannover dem Fußballverein | |
| die Heinz-von-Heiden-Arena zu einem unzulässig niedrigen Preis überlässt. | |
| Hannover 96 gegen Martin Kind: Das Kapital steht über dem Verein | |
| Mit Martin Kinds erfolgreicher Klage gegen seine Absetzung bei Hannover 96 | |
| ist der Machtkampf entschieden. Damit könnte die 50+1-Regel fallen. |