| # taz.de -- Geberkonferenz für Sudan: Regierungen sagen Millionen zu | |
| > Eine Geberkonferenz in Paris sichert umfangreiche Zusagen für die | |
| > Sudan-Hilfsappelle der UN zu. Aber wie der Krieg zu beenden ist, bleibt | |
| > unklar. | |
| Bild: Ein Jahr nach Beginn des Konflikts im Sudan organisiert Frankreich gemein… | |
| Berlin taz | Bei der internationalen Sudan-Konferenz in Paris am Montag | |
| sind wichtige Fortschritte bei der Finanzierung humanitärer Hilfe erzielt | |
| worden. Zum Auftakt der Konferenz sagte die EU-Kommission 215 Millionen | |
| Euro zur Finanzierung des UN-Hilfsappells für Sudan zu und weitere 140 | |
| Millionen zum UN-Hilfsappell für die [1][Auswirkungen der Sudankrise] in | |
| den Nachbarländern, insgesamt 355 Millionen. Deutschland gibt nach den | |
| Worten von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) für beide | |
| Appelle zusammen 244 Millionen Euro. Frankreich sagte 110 Millionen zu. Aus | |
| den USA kommen umgerechnet 138 Millionen. | |
| Insgesamt war zu Konferenzbeginn von 840 Millionen Euro die Rede und es | |
| wurde das Überschreiten der Milliardengrenze im Laufe des Tages erwartet. | |
| Vor der Konferenz hatte der [2][Financial Tracking Service der UN] für den | |
| Sudan-Hilfsappell in einem Umfang von 2,695 Milliarden US-Dollar (2,53 | |
| Milliarden Euro) Zusagen in Höhe von gerade mal 166 Millionen Dollar | |
| registriert, also knapp über 6 Prozent. Zur Deckung des regionalen Appells | |
| des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR liegen keine Angaben vor. | |
| Die „Internationale humanitäre Konferenz zu Sudan und seinen | |
| Nachbarländern“ im Außenministerium in Paris richteten Frankreich, | |
| Deutschland und die EU-Kommission gemeinsam aus, zum Jahrestag des | |
| Ausbruchs der Kämpfe zwischen Sudans Regierungsarmee und der aufständischen | |
| paramilitärischen Truppe RSF (Rapid Support Forces) am 15. April 2023. Der | |
| Krieg hat über acht Millionen Menschen in die Flucht getrieben und eine | |
| beispiellose humanitäre Krise hervorgerufen. | |
| Nach neuen Zahlen, die Frankreichs Außenminister Stéphane Séjourné | |
| vorlegte, sind mittlerweile 27 Millionen Menschen in [3][Sudan auf | |
| humanitäre Hilfe angewiesen] und 18 Millionen befinden sich in „akuter | |
| Ernährungsunsicherheit“, also kurz vor der Hungersnot – jeweils mehrere | |
| Millionen mehr als bisher vermeldet. Der Sudankrieg sei „unter unseren | |
| Augen die größte Flüchtlingskrise der Welt“ geworden, sagte | |
| Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und warnte: „Schlimmstenfalls | |
| werden in diesem Jahr eine Million Menschen verhungern“. | |
| ## Geld allein reicht nicht aus | |
| Doch mit neuen Finanzzusagen ist es nicht getan, wenn zugleich der Krieg | |
| ungehindert weitergeht. „Es reicht nicht, allein weitere Millionenbeträge | |
| zu verkünden“, sagte Baerbock, nachdem sie Deutschlands Millionenbetrag | |
| verkündet hatte. „Nur wenn alle Akteure an einem Strang ziehen, können wir | |
| den nötigen Druck auf die Konfliktparteien aufbauen und diese an den | |
| Verhandlungstisch bringen.“ | |
| Konkrete Druckmittel wurden allerdings nicht genannt, jedenfalls nicht | |
| öffentlich. Weder Sudans Regierung noch die RSF waren zur Konferenz geladen | |
| – eine bewusste Entscheidung, wie Frankreichs Regierung klarstellte. Auf | |
| einem politischen Treffen vor Beginn der Geberkonferenz kamen hinter | |
| verschlossenen Türen stattdessen die diversen internationalen Vermittler | |
| zusammen, um eine gemeinsame Grundsatzerklärung zu verabschieden. Parallel | |
| tagten im Pariser Institut du Monde Arabe Vertreter der sudanesischen | |
| Zivilgesellschaft. | |
| [4][Freier Zugang für humanitäre Hilfe], ein nachhaltiger Waffenstillstand | |
| und die Rückkehr zu einem demokratischen Übergang unter einer zivilen | |
| Führung nannte Frankreichs Außenminister Séjourné als Grundprinzipien. | |
| EU-Chefaußenpolitiker Josep Borrell forderte darüber hinaus eine | |
| „humanitäre Feuerpause“, um unmittelbare Hilfe zur Vermeidung einer | |
| Hungersnot zu ermöglichen. | |
| 15 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ein-Jahr-Krieg-in-Sudan/!6001611 | |
| [2] https://fts.unocha.org | |
| [3] /Ein-Jahr-Krieg-in-Sudan/!6001608 | |
| [4] /Ein-Jahr-Krieg-in-Sudan/!6001611 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Krieg in Sudan | |
| Sudan | |
| Annalena Baerbock | |
| Afrobeat | |
| Schwerpunkt Krieg in Sudan | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Krieg in Sudan | |
| Schwerpunkt Krieg in Sudan | |
| Schwerpunkt Krieg in Sudan | |
| Schwerpunkt Krieg in Sudan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lage in Sudan: Humanitäre Katastrophe | |
| Vor einem Monat beschloss eine internationale Konferenz Hilfszusagen für | |
| Sudan in Milliardenhöhe. Doch die werden nicht eingehalten. | |
| Internationale Sudan-Konferenz: Endlich Geld. Und jetzt? | |
| Der Zugang zu humanitärer Hilfe im Sudan dürfte praktisch unmöglich sein. | |
| Die Regierung behindert schon jetzt die internationalen Hilfswerke. | |
| Milizenkrieg in Sudan: Kämpfe in Darfur weiten sich aus | |
| El Fasher, die letzte noch nicht ganz von Sudans RSF-Miliz kontrollierte | |
| Provinzhauptstadt in Darfur, wird Kriegsgebiet. Die Bevölkerung leidet. | |
| Ein Jahr Krieg in Sudan: Khartum lebt in unseren Herzen | |
| Unsere Autorin schreibt darüber, dass Sudans Machthaber ihre Heimatstadt | |
| zerstört haben. Doch sie gibt die Hoffnung nicht auf. | |
| One year of war in Sudan: Khartoum in my heart | |
| Our author writes about the fact that Sudan's rulers have destroyed her | |
| home town. But she is not giving up hope. | |
| Ein Jahr Krieg in Sudan: Die Krieger zerstören ihr Land | |
| Nach einem Jahr Krieg zwischen Armee und RSF-Milizen funktioniert in Sudan | |
| nichts mehr. Es droht eine Hungersnot und eine Ausweitung der Kämpfe. | |
| Sudan-Konferenz in Paris: Friedenssuche mit Misstönen | |
| Deutschland, Frankreich und die EU laden zum Sudan-Treffen in die | |
| französische Hauptstadt. Sudans Regierung spricht von „Völkerrechtsbruch“. |