| # taz.de -- Brandanschlag in Solingen: Viele Fragen, keine Antwort | |
| > War es Rassismus? Solingen steht nach der Brandkatastrophe mit vier Toten | |
| > unter Schock. Die Stadt erinnert sich an Ereignisse von 1993. | |
| Bild: Trauerkundgebung für die Opfer des tödlichen Brandes am 28. März in So… | |
| Solingen taz | Solingen ist schockiert und verstört. Verschiedene | |
| Initiativen riefen am Donnerstagabend [1][zu einer Trauerkundgebung auf]. | |
| Rund 200 Menschen kamen an den Ort [2][des Brandanschlags vom 25. März], | |
| bei dem im Stadtteil Höhscheid eine vierköpfige Familie starb. | |
| Die, wie es heißt, türkischstämmige muslimische Familie war erst vor Kurzem | |
| aus Bulgarien nach Deutschland gekommen. Die Eltern waren 28 und 29 Jahre, | |
| ihre Kinder drei Jahre und fünf Monate alt. Weitere Menschen wurden teils | |
| schwer verletzt. Vor anderthalb Jahren war in dem Altbau mit hölzernem | |
| Treppenhaus schon einmal ein Brand gelegt worden, der gelöscht werden | |
| konnte. Ein Täter konnte damals nicht ermittelt werden. | |
| Die Staatsanwaltschaft hat nun erneut Brandstiftung als Ursache | |
| festgestellt, im Treppenhaus fanden sich Spuren eines Brandbeschleunigers. | |
| Seitdem fragen sich die Menschen in der Stadt: War es eine rassistische | |
| Tat? | |
| In Solingen ist die Erinnerung an den vor 31 Jahren verübten [3][Anschlag | |
| auf die Familie Genç], bei dem fünf Menschen starben, noch sehr präsent. | |
| Entsprechend intensiv werden die Ermittlungen beobachtet und kommentiert. | |
| Die Menschen in der Stadt sind wach bei diesem Thema, besonders jene mit | |
| Migrationsgeschichte. Im Januar fanden sich in der 160.000 | |
| Einwohner:innen zählenden Stadt als Reaktion auf rechtsextreme | |
| Tendenzen im Land über 6.000 Menschen zu einer Demo zusammen. | |
| ## Anhaltspunkte für ein „fremdenfeindliches Motiv“ lägen nicht vor | |
| Die Staatsanwaltschaft teilte bald nach dem Brand mit, einen Tatverdacht | |
| gegen eine konkrete Person gebe es nicht, Anhaltspunkte für ein | |
| „fremdenfeindliches Motiv“ lägen zum jetzigen Zeitpunkt nicht vor. | |
| Der Begriff „fremdenfeindlich“ wird seitdem kritisiert. „Für migrantische | |
| Menschen aus Solingen, die durch den NSU, Halle und Hanau Kontinuitäten | |
| rechter Gewalt kennen, sind die Bilder vom Haus in der Grünewalder Straße | |
| extrem retraumatisierend“, sagt Sofia Eleftheriadi-Zacharaki, | |
| Mitgründerin des Vereins BIPoC Voices. „Zudem ist es ein Schlag ins | |
| Gesicht, wenn nun wieder ‚fremdenfeindliche‘ Motive ausgeschlossen werden. | |
| Die Wortwahl ist entscheidend: Es muss rassistischen Motiven nachgegangen | |
| werden.“ Seitens der Stadt hieß es, alle Informationen zum Brandunglück | |
| kämen ausschließlich von der Staatsanwaltschaft. | |
| „Verantwortung haben wir vor allem für unsere Kommunikation“, sagt Daniela | |
| Tobias, die sich im Solinger Bündnis „Bunt statt Braun“ engagiert. „Die | |
| offiziellen Stellen und die Medien müssen sensibel und aufmerksam | |
| kommunizieren, dass ergebnisoffen ermittelt wird, dass nichts | |
| ausgeschlossen wird, was nicht auszuschließen ist, dass sie die berechtigte | |
| Angst von Menschen mit Migrationszuschreibung angesichts schlimmer | |
| Versäumnisse in früheren Ermittlungen wahrnehmen und adressieren.“ Das habe | |
| die Staatsanwaltschaft, abgesehen von dem irreführenden Begriff | |
| „Fremdenfeindlichkeit'“, einigermaßen sachlich getan, sagt Tobias und | |
| ergänzt: „Das heißt gerade nicht, dass wir spekulieren sollten. Man kann | |
| trotzdem über die Angst reden.“ | |
| ## Eine Tat im „zwischenmenschlichen Bereich“ | |
| Thilo Schnor (Grüne), der 1. Bürgermeister der Stadt, kommentiert: „Es ist | |
| ein Schock, auch weil Assoziationen mit dem Brandanschlag von 1993 in | |
| Solingen sofort hochkommen. Die Stadt hat seitdem viel an Trauerarbeit und | |
| an Aufarbeitung geleistet, hat sich stark in der Integrationspolitik | |
| engagiert.“ Einige Feuerwehrleute waren schon beim Einsatz am 29. Mai 1993 | |
| dabei und haben den 25. März als sehr belastend erlebt. | |
| Eine organisierte rechtsextreme Szene ist in der Stadt nicht bekannt, sagt | |
| ein Antifa-Aktivist. Nur vereinzelt tauchen Nazi-Aufkleber auf | |
| Laternenmasten auf. Anders als etwa in Dortmund gab es in Solingen in den | |
| letzten Jahren keine im Alltag sichtbaren Neonazi-Aktivitäten oder gar | |
| Übergriffe auf migrantische oder sich als links zu erkennen gebende | |
| Menschen. | |
| Am Donnerstagabend äußerte der Sprecher der Staatsanwaltschaft dem WDR | |
| gegenüber die Einschätzung, es handle sich um eine Tat im | |
| „zwischenmenschlichen Bereich“. Am Freitag teilte die Staatsanwaltschaft | |
| mit, ein vorläufig festgenommener Mann sei nach längerer Vernehmung | |
| wieder entlassen worden, nachdem sein Alibi überprüft worden sei. Nun | |
| werde „ergebnisoffen in alle Richtungen“ weiter ermittelt. „Jedem Hinweis | |
| wird nachgegangen“, sagte der Sprecher. | |
| 29 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Toedlicher-Brandanschlag-in-Solingen/!6001114 | |
| [2] /Brandanschlag-in-Solingen/!6001088 | |
| [3] /Gedenken-an-Solingen-Morde/!5934866 | |
| ## AUTOREN | |
| Joachim Hiller | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Solingen | |
| Brandanschlag | |
| Solingen | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Solingen | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Brandanschlag in Solingen: Erst Anschlag, dann Machetenangriff | |
| Ein ehemaliger Mieter soll den tödlichen Brand gelegt haben. Doch die Suche | |
| nach dem Motiv müsse weitergehen, fordert die Solinger Zivilgesellschaft. | |
| Tödlicher Brandanschlag in Solingen: Trauerkundgebung für die Opfer | |
| Nach dem mutmaßlichen Mord an einer Familie in Solingen wird am Donnerstag | |
| um die Opfer getrauert. Ein rassistisches Motiv ist nicht auszuschließen. | |
| Brandanschlag in Solingen: Feuer tötet Familie | |
| Vier Menschen aus Bulgarien starben Montag bei einem Feuer in Solingen. Der | |
| Brand wurde wohl vorsätzlich gelegt. Die Ermittler vermuten kein | |
| politisches Motiv. | |
| 30 Jahre Mordanschlag in Solingen: Der lange Schatten von Solingen | |
| Bei einer Gedenkfeier hat Bundespräsident Steinmeier der Opfer der fünf | |
| rassistischen Morde von Solingen gedacht – und vor einem Rückfall gewarnt. |