| # taz.de -- Angehörige von RAF-Opfern: „Mein Interesse ist die Aufklärung“ | |
| > Patrick von Braunmühls Vater wurde 1986 von der RAF ermordet. Was er von | |
| > Daniela Klette und den anderen ehemaligen RAF-Terroristen erwartet. | |
| Bild: Berlin, 6. März: Ein Polizeiwagen steht vor dem Wohnhaus von Daniela Kle… | |
| taz: Herr von Braunmühl, Ihr Vater wurde 1986 von RAF-Terroristen ermordet. | |
| Daniela Klette wohnte jahrelang nur wenige Hundert Meter von Ihrem | |
| Arbeitsplatz in Kreuzberg entfernt. Sie könnten schon mit Klette an der | |
| Ampel gestanden haben. Wie fühlt sich das an? | |
| Ja, das fühlt sich schon komisch an. Wobei ich die Phantasie, ich könnte | |
| dem Mörder oder der Mörderin meines Vaters im Café gegenüber sitzen oder | |
| auf der Straße begegnen, schon früher hatte. Diese Phantasie hat sich jetzt | |
| auf seltsame Art und Weise tatsächlich bestätigt. | |
| Was erwarten Sie jetzt von Klette, aber auch von Burkhard Garweg und | |
| Ernst-Volker Staub, die noch flüchtig sind? | |
| Mein Interesse ist die Aufklärung. Damit meine ich nicht nur, dass ich | |
| unbedingt wissen muss, wer meinen Vater erschossen hat, sondern auch die | |
| Begleitumstände. Wer war in dieser dritten Generation? Wie hat sie sich | |
| entwickelt? Wie hat sie ihre Opfer ausgesucht? Es gibt da viele offene | |
| Fragen und die Aufklärung kommt mir insgesamt zu kurz in der Debatte. | |
| Teilweise auch bei den Behörden. Dass die Behörden die Fahndungsfotos nicht | |
| mit Bildern im Internet abgeglichen haben, finde ich schon erstaunlich. | |
| Meine Hoffnung wäre jetzt, dass der bevorstehende Prozess zu mehr | |
| Erkenntnissen über die dritte Generation der RAF führt. | |
| Sie finden also den Aufwand gerechtfertigt, der betrieben wird, um die | |
| RAF-Rentner zu fassen? | |
| Ja. Weil ich glaube, dass es auch für das Rechtsgefühl in der Bevölkerung | |
| nicht gut ist, dass Terroristen, die bekannt sind, einfach ein normales | |
| Leben in dieser Gesellschaft führen können. Sie werden ja auch nicht nur | |
| wegen der politischen Straftaten gesucht, sondern wegen gewöhnlicher | |
| krimineller Taten. Die wahrscheinlichste Erklärung für die Waffenfunde in | |
| Kreuzberg ist, dass diese Waffen in den letzten Jahrzehnten zur | |
| Geldbeschaffung genutzt wurden. Um damit das Leben im Untergrund zu | |
| finanzieren. | |
| [1][Sie haben 1998 schon mal mit der taz gesprochen.] Damals sagten Sie, | |
| dass der Staat selbstkritisch umgehen sollte mit seinem Vorgehen gegen die | |
| RAF. Hat diese Selbstkritik seitdem stattgefunden? | |
| Aus meiner Sicht zu wenig. Da gab es unterschiedliche Strömungen. Aber für | |
| mich gehört es zur Aufarbeitung, dass man schaut: Wo haben vielleicht auch | |
| staatliche Institutionen dazu beigetragen, eine Radikalisierung von | |
| Terroristen und deren Unterstützern eher zu befördern als abzumildern? | |
| Haben Sie den Eindruck, das läuft jetzt besser? | |
| Ich habe das Gefühl, dass es in der öffentlichen Diskussion überhaupt keine | |
| Rolle mehr spielt. Wegen der Verhaftung gibt es jetzt wieder eine enorme | |
| öffentliche Aufmerksamkeit. Aber das ist sehr zyklisch. Im allgemeinen | |
| spielt die Aufarbeitung der RAF-Geschichte kaum noch eine Rolle. Dazu | |
| gehört auch die Frage, welche Fehler vielleicht in der Ermittlungsarbeit | |
| gemacht wurden. | |
| Sehen Sie Fehler in den Ermittlungen zum Mord Ihres Vaters? | |
| Im Fall meines Vaters ist es so, dass die Ermittlungen zu keinen konkreten | |
| Erkenntnissen geführt haben. Das liegt unter anderem daran, dass die dritte | |
| Generation der RAF kaum noch Spuren hinterlassen hat. Das staatliche | |
| Interesse, den Fall heute noch aufzuklären, scheint mir eher begrenzt zu | |
| sein. | |
| Nach der Ermordung Ihres Vaters haben seine Brüder, Ihre Onkel, sich in der | |
| taz direkt an die RAF-Mitglieder gewandt. Das wurde damals scharf | |
| kritisiert vom Generalbundesanwalt, weil man mit Terroristen nicht | |
| kommunizieren dürfe. Hat dieser Brief etwas bewirkt? | |
| Es gab durchaus Politiker, die das nicht kritisiert haben, sondern die das | |
| sehr befürwortet und gelobt haben. Es gab sogar den | |
| Gustav-Heinemann-Bürgerpreis dafür. Und es gab eine große | |
| Leserbrief-Diskussion, gerade in der taz. Der offene Brief hat eine | |
| sinnvolle und notwendige Diskussion ausgelöst, gerade auch im linken | |
| Spektrum und in der Sympathisanten-Szene. Deswegen finde ich das auch nach | |
| wie vor richtig. Denn viele Sympathisanten sahen es ja damals so: wenn die | |
| RAF jemanden ermordet, dann wird der schon Dreck am Stecken gehabt haben. | |
| So ähnlich klang das ja auch in dem Bekennerschreiben an. Für mich ist das | |
| nach wie vor absurd und ein großes Thema. | |
| Ihr Vater ist als Vertreter des Staates ermordet worden. Sie sind selbst | |
| wieder in den sichtbaren Staatsdienst gegangen, hatten Sie nie Furcht, | |
| selbst zum Ziel von Gewalt zu werden? | |
| Ich bin nicht im Staatsdienst, sondern arbeite für ein Unternehmen, das dem | |
| Staat gehört. Furcht hatte ich auch deshalb nicht, weil die RAF 1998 ihre | |
| Auflösung erklärt hat. Aber das Gefühl, für das, was man mit seiner Arbeit | |
| erreichen will, von anderen angegriffen zu werden, das ist schon hart. Bei | |
| meinem Vater hat mich das fassungslos gemacht. Ich wusste, warum er in den | |
| Auswärtigen Dienst gegangen ist und dass er sich da für | |
| Völkerverständigung, für Frieden, für Versöhnung eingesetzt hat. Am Ende | |
| hat er dafür mit dem Leben bezahlt. | |
| Vertreter der liberalen Demokratie werden heute vermehrt angegriffen. | |
| Könnte es da irgendwann zu physischer Gewalt kommen? | |
| Ja, ich fürchte, das ist denkbar. Wir haben in den letzten Jahren bereits | |
| eine Radikalisierung bis hin zu terroristischen Morden gesehen, wenn auch | |
| eher von rechts. Auch beim NSU gab es durchaus Parallelen zur RAF. | |
| Radikalisierung ist eine reale Gefahr, sowohl von der linken als auch von | |
| der rechten Seite. | |
| 9 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fuer-mich-ist-die-Sache-so-noch-nicht-beendet/!1346892/ | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Hunglinger | |
| ## TAGS | |
| Rote Armee Fraktion / RAF | |
| Linksextremismus | |
| Terrorismus | |
| GNS | |
| Rote Armee Fraktion / RAF | |
| Rote Armee Fraktion / RAF | |
| Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| RAF-Fahndung in Berlin: Mit der Kavallerie durch F'hain | |
| Drei Razzien, keine Festnahme: Die Suche nach zwei Ex-RAF-Mitgliedern hält | |
| den Kiez rund ums Ostkreuz weiter in Atem. | |
| Rechercheur über Aufspüren von Klette: „Ich hätte lieber Neonazis gefunden… | |
| In 30 Minuten gelang es Michael Colborne, was deutsche Behörden in 30 | |
| Jahren nicht vermochten. In Jubellaune ist er trotzdem nicht. | |
| RAF-Fahndung in Berlin: Ex-RAFler nicht unter Verhafteten | |
| Bei einem Großeinsatz in der Hauptstadt verhaftet die Polizei zwei Männer. | |
| Doch die gesuchten früheren RAF-Terroristen Garweg und Staub gehen ihr | |
| nicht ins Netz. |