| # taz.de -- Verbot der kurdischen Guerillagruppe: Irak macht mit der PKK Schluss | |
| > Lang tolerierte Irak die kurdische Guerillagruppe auf ihrem Boden. Nun | |
| > gilt sie als Terrororganisation – in Hoffnung auf bessere Beziehungen zur | |
| > Türkei. | |
| Bild: PKK-Basis in den Bergen von Kandil auf irakischem Territorium, Archivbild… | |
| Istanbul taz | Irak will nicht länger Rückzugsgebiet der kurdischen | |
| PKK-Guerilla aus der Türkei sein. Bei einem Besuch des türkischen | |
| Außenministers Hakan Fidan in der Hauptstadt Bagdad stimmte Iraks | |
| Zentralregierung zu, die PKK im Irak zu verbieten. Die Organisation, die in | |
| der Türkei, aber auch in der EU und den USA als „Terrororganisation“ | |
| verboten ist, soll nun auch dort bekämpft werden. | |
| Für die Türkei ist diese Vereinbarung, die am Wochenende veröffentlicht | |
| wurde, ein Durchbruch, den sie seit Jahren anstrebte. Die PKK – die den | |
| türkischen Staat seit 1984 mit Waffengewalt bekämpft – war nach dem | |
| Militärputsch 1980 in der Türkei massiv verfolgt worden. Sie fand Zuflucht | |
| in Syrien, von wo aus sie in der [1][Türkei] Attentate durchführte. Nachdem | |
| die türkische Armee Syrien 1998 mit einem Einmarsch gedroht hatte, wurde | |
| PKK-Führer Abdullah Öcalan aus Syrien ausgewiesen und später vom türkischen | |
| Geheimdienst in Kenia geschnappt. | |
| Die anderen Kader der Organisation verließen nach und nach Syrien und | |
| gründeten ihr neues Hauptquartier im Nordirak, wo nach dem US-Einmarsch im | |
| Irak 2003 die Autonome Region Kurdistan entstand. Die PKK wurde dort | |
| zunächst von den irakischen Kurden unterstützt, doch im Laufe der Jahre | |
| häuften sich die Konflikte. Das führte zuletzt dazu, dass die kurdische | |
| Regionalregierung Angriffe der türkischen Armee auf die PKK in ihrem | |
| Territorium duldete. | |
| Dass jetzt auch die irakische Zentralregierung in Bagdad die PKK als eine | |
| den Irak gefährdende Terrororganisation einstuft, hat Folgen: Die Türkei | |
| wird mit Unterstützung der irakischen Armee – oder zumindest mit deren | |
| wohlwollender Duldung – noch massiver als bislang gegen die PKK vorgehen. | |
| [2][Im letzten Jahr gab es wechselseitige Angriffe] der türkischen Armee im | |
| Nordirak und der PKK auf Stellungen der türkischen Armee auf irakischer | |
| Seite der Grenze. Dagegen will die Türkei nun mit einer groß angelegten | |
| Militäroperation vorgehen. | |
| ## Nur nach Nordostsyrien könnte die PKK noch ausweichen | |
| Dafür braucht sie die Unterstützung sowohl der Autonomieregierung der | |
| Kurden als auch der Zentralregierung in Bagdad. Bis zum Sommer – so hat es | |
| Präsident Recep Tayyip Erdoğan bereits angekündigt – soll das PKK-Problem | |
| im Irak gelöst sein. Er will dafür noch im April persönlich nach Bagdad | |
| reisen. | |
| Vielleicht bleibt ein türkischer Großangriff dennoch aus. Gerüchte in | |
| kurdischen Kreisen in der Türkei besagen, es könnte vorher noch zu einem | |
| neuen Anlauf kommen, die PKK-Frage auf politischem Weg beizulegen. Wie vor | |
| zehn Jahren schon mal, könnte es Gespräche geben mit dem Ziel, dass die PKK | |
| ihre Waffen niederlegt. | |
| Macht Bagdad Ernst, wird die Situation der PKK im Irak prekär. Die | |
| Organisation hätte dann nur noch die Möglichkeit, in den Nordosten Syriens | |
| auszuweichen. Aus Sicht der türkischen Regierung ist die kurdische | |
| Selbstverwaltung in Syrien, die dort zusammen mit den USA die Terrorgruppe | |
| „Islamischer Staat“ bekämpft hat, sowieso ein Ableger der PKK. | |
| Der Irak erhofft sich derweil von einer Wiederbelebung und Normalisierung | |
| der Beziehungen zur Türkei vor allem ökonomische Vorteile. Die Türkei | |
| bietet sich als Transitland für Öl und Gas an. Und Bagdad hofft, endlich | |
| eine Vereinbarung über die Nutzung des Wassers von Euphrat und Tigris | |
| abschließen zu können. Auf das [3][Wasser der Flüsse sind Millionen Iraker | |
| angewiesen]. Doch sie haben ihren Oberlauf in der Türkei und werden durch | |
| [4][Staudämme] reguliert. Die Türkei hat nun Gespräche in Aussicht | |
| gestellt, bei denen eine garantierte Durchflussmenge festgelegt werden | |
| soll. | |
| 20 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ueber-neue-Partei-Dava/!5989300 | |
| [2] /Syrische-Kurdengebiete/!5983287 | |
| [3] /Landwirtschaft-und-Klima-im-Irak/!5934092 | |
| [4] /Duerre-im-Irak/!5890092 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Kurden | |
| PKK | |
| Irak | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Wahlen in der Türkei 2023 | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Türkei | |
| Irak-Krieg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Erdoğans Reise in den Irak: Strippen ziehen gegen die PKK | |
| Nach 13 Jahren reist Erdoğan wieder nach Bagdad. Sein Kalkül: Mehr Wasser | |
| für den Irak für mehr Unterstützung gegen die kurdische PKK. | |
| OB-Kandidatin in der Türkei: Aufklärung als Antriebsfeder | |
| Ihre Eltern haben den Kampf gegen Umweltzerstörung mit dem Leben bezahlt. | |
| Auch deshalb stellt sich Emine Büyüknohutçu nun in der Türkei zur Wahl. | |
| Außenstrategie des Iran: Die Verbündeten der Mullahs | |
| Iran weitet seinen Einfluss im Mittleren Osten immer weiter aus. Doch wer | |
| sind seine Stellvertreter in der Region? | |
| Türkische Angriffe in Nordsyrien: Während die Welt abgelenkt ist | |
| Die Türkei hat in den letzten Jahren Teile von Nordsyrien besetzt. Ankara | |
| greift nun im „Anti-Terrorkampf“ gegen Kurden massiv aus der Luft an. | |
| 20 Jahre Irak-Krieg: Haltung bewahren | |
| Der Irak bleibt ein gespaltenes Land. Zu Besuch in einer privaten | |
| Ballettschule in Bagdad, wo die liberale Mittelschicht ihre Kinder | |
| ausbilden lässt. |