| # taz.de -- Kriminalisierung von Klimaprotesten: Verhaftungen schüren Angst | |
| > Indische Behörden schüchterten Protestwillige ein, indem sie sie | |
| > kriminalisieren, sagen Aktivist:innen. Dabei gebe es viele Gründe, zu | |
| > demonstrieren. | |
| Bild: Protestmarsch während des Global Climate Strike als Teil der Fridays for… | |
| Mumbai taz | Unter jungen Inder:innen in den Metropolen wurden | |
| Umweltproteste mit dem Aufkommen der globalen Fridays-for-Future-Bewegung | |
| populär. Eine [1][bekannte Stimme ist Disha Ravi]. Die Mitbegründerin von | |
| Fridays for Future (FFF) in Indien wurde vor drei Jahren international | |
| bekannt, als sie im Zusammenhang mit Protesten von Landwirt:innen am | |
| Rande der Hauptstadt Delhi wegen des Verdachts auf Aufruhr verhaftet wurde. | |
| Ravi war an einer Anleitung beteiligt, wie indische Bauern, die monatelang | |
| gegen neue Agrargesetze protestierten, in den sozialen Medien unterstützt | |
| werden könnten. Zwar kam die [2][Klimaschützerin bald wieder gegen Kaution | |
| frei], doch die Verhaftung habe der Popularität von FFF geschadet, sagen | |
| manche. | |
| Eltern von engagierten Jugendlichen waren besorgt und hielten ihre Kinder | |
| an, sich von der Öffentlichkeit fernzuhalten und abweichende Botschaften | |
| auf Social-Media-Plattformen abzuschwächen. | |
| Die Bauernproteste in den Jahren 2020 und 2021 sind ebenso heikle Themen | |
| wie die Rohstoffförderung, insbesondere von fossilen Energieträgern. So | |
| geriet im vergangenen Jahr der [3][Umweltanwalt Ritwick Dutta ins Visier] | |
| der Behörden, dessen Organisation [4][Legal Initiative For Forest and | |
| Environment (Life) 2021 den sogenannten Alternativen Nobelpreis] erhalten | |
| hatte. | |
| Der Vorwurf gegen Dutta: Verstoß gegen das Foreign Contribution Regulation | |
| Act, ein Gesetz, das den Fluss ausländischer Spendengelder regelt. Life und | |
| die in den USA ansässige Nichtregierungsorganisation Earth Justice sollen | |
| versucht haben, mit ausländischen Geldern Kohleprojekte in Indien zu | |
| stoppen. Dutta hatte sich in der Vergangenheit zudem kritisch zu Änderungen | |
| bei der Umweltverträglichkeitsprüfung geäußert. Ziel der Ermittlungen sei | |
| es, Angst zu schüren, nicht nur bei denen, die protestieren, sondern auch | |
| bei denen, die vielleicht erst aktiv werden wollen, sagt Dutta. | |
| ## Reformen zugunsten des Bergbaus | |
| Kritiker:innen haben darauf hingewiesen, dass Indiens | |
| Umweltvorschriften unter Premierminister Narendra Modi von der | |
| hindunationalistischen Regierungspartei BJP häufiger geschliffen wurden. | |
| Nach Angaben des Magazins Down To Earth wurden in den letzten fünf Jahren | |
| 110 Änderungen vorgenommen. Auffällig ist, dass der Abbau von Mineralien | |
| wie Eisen, Mangan, Bauxit oder Kalkstein erweitert wurde. | |
| Beobachter:innen wie die NGO Global Witness merken an, dass Gruppen, | |
| die im Bereich Kohlebergbau, Raffinerien, Landnutzung oder Infrastruktur | |
| tätig sind, besonders gefährdet seien. | |
| Laut dem [5][Bericht „Decade of Defiance“], der zehn Jahre | |
| Berichterstattung über Land- und Umweltschutz weltweit beleuchtet, wurden | |
| 2021 etwa 200 Umweltaktivist:innen getötet, ein Großteil in | |
| Lateinamerika, aber auch 14 Personen in Indien. Sie kamen beispielsweise im | |
| Zusammenhang mit Protesten und Räumungen ums Leben. | |
| Unter den Getöteten sind Angehörige von Stammesgemeinschaften sowie der | |
| Jesuitenpriester Stan Swamy, der indigene Adivasi unterstützte. Die | |
| Autor:innen von „Decade of Defiance“ mahnten daher: „Viele Verteidiger, | |
| darunter indigene Frauen, die Gerechtigkeit suchen, werden aufgrund ihrer | |
| Menschenrechtsarbeit inhaftiert und als Terroristen abgestempelt.“ Die | |
| indische Regierung hingegen erklärt, dass es keine selektiven Maßnahmen | |
| gegen Aktivist:innen gebe und Behörden bei Gesetzesverstößen eingreifen | |
| würden. | |
| 2 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Indische-Klimaaktivistin/!5747142 | |
| [2] https://www.thestatesman.com/cities/delhi/toolkit-case-disha-ravi-urges-del… | |
| [3] https://www.thehindu.com/news/national/cbi-books-noted-environmental-lawyer… | |
| [4] /Alternative-Nobelpreise/!5804798 | |
| [5] https://www.globalwitness.org/en/campaigns/environmental-activists/decade-d… | |
| ## AUTOREN | |
| Natalie Mayroth | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Indien | |
| Alternativer Nobelpreis | |
| Indien | |
| Indien | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Energiewende | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Alternativer Nobelpreis: Konkrete Utopien | |
| Der Right Livelihood Award 2024 wurde vergeben. Ausgezeichnet wurden etwa | |
| Aktivist*innen für Menschenrechte und Umwelt. | |
| Vor der Wahl in Indien: Opposition unter Bedrängnis | |
| Wenige Wochen vor der Wahl in Indien wächst der Druck auf die Opposition. | |
| Die Festnahme eines Oppositionspolitikers ruft Proteste hervor. | |
| Staatsbürgerschaftsgesetz in Indien: Regierung provoziert vor den Wahlen | |
| Die hindunationalistische Regierung will nun ein Gesetz anwenden, von dem | |
| sich Muslime diskriminiert fühlen. Im Bundesstaat Assam brannten | |
| Wahlplakate. | |
| Klimaschützer*innen unter Druck: Repressionen nehmen global zu | |
| Die Bundesrepublik verfolgt Aktivist*innen für ihre Proteste. Woanders ist | |
| es nicht besser. Die Bewegung reagiert mit Knastschulungen und Beratung. | |
| Klimaprotest in Deutschland: Schluss mit Kleben | |
| Die Klimaaktivist*innen der Gruppe Letzte Generation satteln um: | |
| Statt Straßenblockaden wollen sie neue „unignorierbare“ Aktionen | |
| organisieren. | |
| Weltweit weniger Meiler geplant: Nicht genug Kohle mit Kohle | |
| Weil die Renditeaussichten schwinden, neigt sich die fossile Ära dem Ende | |
| zu. Dennoch wollen noch 37 Staaten Kohleanlagen in Betrieb nehmen. |