| # taz.de -- Erdrutsch in der Türkei: Umweltgefahr Goldmine | |
| > Nach einem Minenunglück droht eine Umweltkatastophe: Cyanidhaltiger | |
| > Abraum könnte das Wasser über die Region hinaus verseuchen. | |
| Bild: Nach dem Erdrutsch in der Mine suchen Helfer nach Vermissten | |
| Istanbul taz | Im Osten der Türkei sind durch einen enormen Erdrutsch in | |
| einer offenen [1][Goldmine] mindestens neun, nach Angaben von Experten aber | |
| bis zu 50 Bergarbeiter verschüttet worden. Da das Gold in der Mine mithilfe | |
| einer Cyanid-Lauge aus dem Gestein gewaschen wird, droht der abgerutschte | |
| [2][cyanidhaltige Abraum] nun das Wasser der gesamten Region zu verseuchen. | |
| Die Cöpler-Goldmine liegt in den Bergen unweit des Oberen Euphrat bei der | |
| Kleinstadt Ilic, in der Nähe der Provinzhauptstadt Erzincan. Rund zehn | |
| Millionen Kubikmeter Abraum kamen am Dienstagnachmittag am Rand der Mine | |
| ins Rutschen und fluteten sowohl einen Teil der oberirdischen Mine wie auch | |
| die Hänge unterhalb der Mine. Die Mine ist im Wesentlichen ein riesiges | |
| Loch von der Größe von 200 Fußballfeldern, das in bis zu 1.200 Meter Tiefe | |
| reicht. | |
| Das in der Mine abgebaute Gestein wird zerkleinert und dann das Gold | |
| mithilfe einer Cyanid-Lauge aus dem Gestein gewaschen. Die Lauge wird in | |
| einem Rückhaltebecken aufgefangen, aber der verarbeitete Abraum rund um die | |
| Mine aufgeschichtet. Dieser Abraum war offenbar schlecht gesichert und | |
| stürzte jetzt, wie auf Handyvideos von Minenarbeitern zu sehen ist, sowohl | |
| außen den Berg hinab wie auch in die Mine hinein. Dabei riss die Lawine | |
| alles mit, was im Weg war. Auf dem Video ist zu sehen, wie Container und | |
| ein LKW unter der Lawine begraben wurden. | |
| Es dauerte, bis die abgelegen Mine von Rettungstrupps erreicht werden | |
| konnte, aber bis zum Abend waren dann rund 800 Mann Katastrophenschutz und | |
| Militär vor Ort, um nach den Verschütteten zu suchen. Die Rettungsarbeiten | |
| dauerten die ganze Nacht von Dienstag auf Mittwoch an. | |
| ## Risiko cyanidhaltiger Abraum | |
| Um überhaupt eine Chance zu haben, unter der riesigen Geröllhalde womöglich | |
| noch überlebende Arbeiter zu finden, werden thermische Geräte eingesetzt, | |
| die nach Wärmequellen unter dem Schutt suchen. Offiziell ist von 9 | |
| vermissten Arbeitern die Rede, Vertreter der Gewerkschaft und der | |
| Ingenieurs- und Bergwerkskammer befürchten jedoch, dass bis zu 50 Arbeiter | |
| unter dem Schutt begraben wurden. | |
| Umweltschützer und Bergwerksingenieure befürchten außerdem, dass der | |
| cyanidhaltige Abraum das Wasser der Region verseuchen könnte und, falls er | |
| bis zu dem nur 600 Meter entfernten Euphrat gelangt, das gesamte | |
| Flusssystem bis nach Syrien und Irak verunreinigen würde. Der Vorsitzende | |
| der Bergbaukammer von Izmir, Aykut Akdemir, sagte, das Wasser des Euphrat | |
| würde die giftige Fracht bis nach Basra tragen, wo der Fluss in den | |
| Persischen Golf mündet. | |
| In den sozialen Medien wurden die Bewohner der Region aufgefordert, kein | |
| Wasser mehr aus den Wasserleitungen zu nutzen. Der an den Ort des Unglücks | |
| geeilte Gouverneur Hamza Aydogdu wiegelte zwar sofort ab, doch selbst das | |
| Umweltministerium gab am Mittwoch bekannt, ein kleiner Fluss nahe der Mine | |
| sei abgesperrt worden, um so zu verhindern, dass auch der Euphrat | |
| kontaminiert wird. Von den verschütteten Arbeitern wurde bis | |
| Mittwochnachmittag niemand gefunden. Die Staatsanwaltschaft hat | |
| Ermittlungen aufgenommen. Vier Personen wurden vorläufig festgenommen. | |
| Die Mine wird betrieben von der Firma „Anagold Madencilik“, die zu 80 | |
| Prozent dem kanadischen SSR Mining und zu 20 Prozent der türkischen Calik | |
| Holding gehört. Die kanadische Mutterfirma ist einer der größten | |
| Bergwerkskonzerne weltweit, die Calik Holding ist ein mit der Regierung eng | |
| verbundener türkischer Großkonzern. Die Goldmine ist die zweitgrößte der | |
| Türkei. | |
| ## Lukrativer Betrieb | |
| Die Betreiber werden deshalb vom Staat protegiert und konnten schon einmal, | |
| vor zwei Jahren, einen schweren Unfall nahezu ohne Konsequenzen überstehen. | |
| Damals platzte ein Rohr, durch das ein Cyanid-Gemisch geführt wurde. Das | |
| Giftwasser gelangte schon damals in großen Mengen in den Euphrat. Dennoch | |
| wurde die Lizenz nicht infrage gestellt, und nach einer dreimonatigen | |
| Unterbrechung konnte Anagold Madencilik weitermachen. | |
| Gegen heftigen Widerstand von Umweltschützern genehmigte der damalige | |
| Umweltminister Murat Kurum, der zur Zeit für das Amt des Istanbuler | |
| Oberbürgermeisters kandidiert, sogar danach noch den Ausbau der Mine um das | |
| Dreifache. Gegen diese Entscheidung wurde geklagt, die Klage ist immer noch | |
| vor Gericht anhängig. | |
| Die Mine ist offenbar schon jetzt für die Betreiber sehr lukrativ. SSR | |
| Mining soll in den Jahren von 2020 bis 2023 ausweislich ihrer in Kanada | |
| vorgelegten Bilanz dort 334,6 Millionen Dollar Gewinn gemacht haben. Auch | |
| die Calik Holding soll an der Mine gut verdient haben. | |
| 14 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Goldmine/!t5012386 | |
| [2] /Umweltaktivisten-in-der-Tuerkei/!5614792 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Rohstoffe | |
| Goldabbau | |
| Umweltverschmutzung | |
| Gold | |
| taz.gazete | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rekordpreis bei Gold: Die perfekte Blase | |
| Anleger stürzen sich auf Gold: Das Edelmetall ist so teuer wie nie zuvor. | |
| Dabei hat es längst keinen Nutzen mehr. | |
| Protest gegen Goldmine in der Türkei: Nicht alles Gold glänzt | |
| Im Ida-Gebirge spielt Pianist Fazıl Say auf. Tausende hören ihm zu. Says | |
| Musik unterstützt eine Bewegung gegen eine naturzerstörende Goldmine. | |
| Umweltaktivisten in der Türkei: Protest gegen Goldminen | |
| Aktivisten kritisieren den Abbau von Edelmetall nahe dem historischen | |
| Troja: 200.000 Bäume wurden schon gefällt und es droht Zyankali im | |
| Trinkwasser. |